Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 17:01

Polder kleinmachen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Polder kleinmachen?

Beitragvon 63holgi » Mi Mai 06, 2009 19:24

Hallo

ich hab nach langem suchen für mich ´ne Quelle aufgetan bei der ich rel. günstig Holz beziehen kann,
Stammlängen so ca. 3-4m, Stärken ab 30cm bis rd. 50cm, bei Bedarf
auch dicker.

Meine Frage ist nun, wie würdet Ihr sowas kleinmachen, soll nicht
zuviel Geld kosten und dennoch effektiv sein.

Ich hab die ersten rd. 5FM heute mal auf 1m gesägt und unter meinen
Vertikalen Spalter gestellt damit die Scheite eine Dicke bekommen,
die durch den Hakki 1x37 passen.
Eine Hebevorrichtung hat mein Spalter leider nicht, das dauernde Bücken und
aufrichten der Rundlinge ist auch nicht wirklich Rückenschonend, dadurch
schafft man auch nicht das meiste.
Es ist ein 9t Spalter ohne Spaltkreuz, schon älter aber funktioniert. Der drückt
die Dinger auch locker auseinander, da liegt nicht das Problem...
Hochziehen kann er die Rundlinge nicht, hab ich probiert, außerdem ist
das wahrscheinlich auch recht Zeitintensiv... (?)

Bild

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Mai 06, 2009 19:37

Mit einem Waagrechtspalter geht das recht gut, entweder mit Stammheber oder Traktor,
vll kannst du das Holz ja auch unter den Senkrechtspalter fahren mit dem Traktor?
Man müsste dann halt mindestens zu zweit sein.
Ansonsten mach Hackschnitzel, da kostet 1h 100-150€ :roll:
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mi Mai 06, 2009 20:31

Hallo,

was ist ein Hakki? 1X37 CM/M ??

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Mi Mai 06, 2009 20:36

Hallo,

Tja, Holz macht mehrmals warm, beim machen und beim Heizen.
Hast Du gedacht das Holz spaltet sich selber?

Du kannst aber mal bei POSCH oder BINDERBERGER schauen wie die das mit dem Stammheber gemacht haben, relativ einfache sache, so mit einer Kette und Schlaghaken.

Mein Spalter hat einen Hydraulischen Stammheber :)


mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Mi Mai 06, 2009 20:49

@JD3040

Mit Frontlader/Hoftrac gehts nicht, hab ich probiert.
Ein Horizontaler Spalter wäre nicht schlecht, ein gebrauchter Selbstbau
wäre mir vermutlich am liebsten, die sind fast immer Überdemensioniert...

@Eckard
Hakki ist ein Sägespalrer Hakki Pilke 1x37

@Hellraiser

Scherzkeks, ist schon klar...
Bisher hatte ich Stämme die gut durch den Sägespalter passten, das ändert
sich aber vermutlich grade.
Ich verarbeite mehr als 50FM/Jahr, die wären ja nicht das Problem.
Bei 1000FM/Jahr hätte ich wohl auch keine solchen Probleme, dann wäre
ich Maschinentechn. anders ausgerüstet.

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mi Mai 06, 2009 20:52

ach holgi
hab diesen winter ca 100 ster mit durchmesse von bis zu 100cm im genau gleichen stil kleingemacht.... OHNE stammheber
und ich lebe noch :D
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 06, 2009 20:53

@ Eckart: Ich glaube, er meint seinen Hakki Pilke, seinen Schneid-Spaltautomat.

@ holgi: Vielleicht kannst Du oben auf dem Spalter eine kleine elektrische Seilwinde befestigen, mit der Du einen Stammheber-Arm bewegen kannst, wie das bei vielen Herstellern zu sehen ist.

Ansonsten kann ich nur sagen, daß man den geplanten Ablauf genau überlegen muß, bevor man Gerätschaften kauft oder baut. Hattest Du vorher nur mit Balsaholz zu tun? :D
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mi Mai 06, 2009 20:53

ach holgi
hab diesen winter ca 100 ster mit durchmesse von bis zu 100cm im genau gleichen stil kleingemacht.... OHNE stammheber
und ich lebe noch :D
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eidgenosse » Mi Mai 06, 2009 20:55

ach holgi
hab diesen winter ca 100 ster mit durchmesse von bis zu 100cm im genau gleichen stil kleingemacht.... OHNE stammheber
und ich lebe noch :D
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 06, 2009 20:58

@ Eckart: Ich glaube, er meint seinen Hakki Pilke, seinen Schneid-Spaltautomat.

@ holgi: Vielleicht kannst Du oben auf dem Spalter eine kleine elektrische Seilwinde befestigen, mit der Du einen Stammheber-Arm bewegen kannst, wie das bei vielen Herstellern zu sehen ist.

Ansonsten kann ich nur sagen, daß man den geplanten Ablauf genau überlegen muß, bevor man Gerätschaften kauft oder baut. Hattest Du vorher nur mit Balsaholz zu tun? :D
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 63holgi » Do Mai 07, 2009 6:35

Hmm, ist vielleicht nicht ganz rübergekommen, es geht nicht drum
diesen einen Polder zu zerhacken, es geht um etwas mehr in der Summe,
geschätzt so ca. 250-400FM/Jahr.
Davon werden wohl um die 80% nicht als ganzes in den Sägespalter passen,
müssen also vorbearbeitet werden.
Und dafür denke ich über eine Arbeitserleichterung nach...

Ich hab´s aber ja nicht soo eilig, also werd ich evtl. mal nach einem
eingenbau-Horizontalspalter schauen, da kann ich die Rollen mit
dem Hoftrac drauflegen.

Wenn´s erstmal passend in der Größe ist, geht´s ja auch recht fix ;)

LG
Holger
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Mai 07, 2009 6:56

400 Fm?

Das riecht nach reichlich Arbeit.

Da musste Deine Equipment um einiges aufstocken. Sonst wird Deine
EinMannShow (Du schaffst doch alleine?) zu einem steten Mühsal und
Dein einst so starker Wille wird genauso erlahmen wie Dein olles Kreuz.

Trotzdem Viel Erfolg!
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Mai 07, 2009 7:01

Servus Holgi,

Für deine Anforderung gibts doch dieses Eder-Spaltgerät, mit dem du gleich die ganzen Stämme lang spalten kannst. Dazu würd ich mir noch einen Zuführtisch bauen/kaufen, den du mit deinem Hoflader beschicken kannst.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mobilsäger » Do Mai 07, 2009 7:10

Hallo 63holgi

Da bauchstdu mein Spalter Schau mal bei Anzeigen nach der mit 40t und Kran. Der macht deinen Polder im nu Klein.

MFG
Mobilsäger
Grus vom Schwabenländle
Mobilsäger
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Sep 15, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Mai 07, 2009 8:02

Hi,

mich würde mal interessieren was du dafür pro fm bezahlt hast...smile...mich würd nämlich auch so ein LKW Hartholz reizen.

Was du mind. brauchst um die Menge aufzuarbeiten bevor es zu lange liegt ist ein vernünftiger Waagerechtspalter, und 3 Leute. Besser wäre noch ein Waagerechtspalter mit Kran.

Die Sache mit den Sägespaltern ist das du danach auch eine Möglichkeit brauchst um die fertigen Scheite vernünftig zu lagern, weil sonst stocken die, und klar...wenn die Dinger dicker sind als der Sägespalter sie verarbeiten kann macht das eh keinen Sinn.

Frag halt mal bei deiner FBG nach oder im Forstamt vielleicht wissen die wer so einen Waagerechtspalter mit Kran hat und was das kostet.

Woher kommst du eigentlich, wenns in meiner Nähe ist vielleicht kann ich dir da ja Kontakte aufmachen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Det, Frankenbauer, Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki