Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Posch Hydro Combi 16 to

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

@ Obelix

Beitragvon DerJochen » Fr Mär 21, 2008 23:37

Mein HydroCombi hat eine vorgeschriebene maximale Zapfwellendrehzahl von 380 U/min, und die ist bei meinem Trecker mit 540er Zapfwelle bei einer Motordrehzahl von 1500 U/min erreicht.
1000er Zapfwelle ist bei meinem 2030 leider nicht einzubauen, aber ich komme mit der "kleinen"Zapfwelle ganz gut klar


Gruß
Jochen
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Europa » So Mär 23, 2008 22:19

Hallo, wir haben einen Posch HydroCombi 15 t V2. bis jetz haben wir noch jeden Stamm gespalten gekriegt, und die Haltespitze ist auch super. Betrieben wird unser Spalter entwerder mit der 1000er im Standgas oder der 750er mit ein bisschen Gas (ich glaub 1100 oder 1200 vom Motor).

Unseren 35 PS GT den wir hatten stellte der Spalter öfters mal ab (war aber mit der 1000er bei Standgas).
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Posch Hydrocombi 16 to.

Beitragvon John123 » Mi Jul 16, 2008 12:12

Servus,

ich habe mir erst vor 3 Monaten den Posch 16 to. für die Zapfwelle gekauft, ich habe damit etwa 20 rm gespalten, habe vorher mit einem 30 to. gearbeitet. Ich muß dazu sagen das ich ihn auf einhandbedienung umgebaut habe. Das geht ganz einfahch, ein paar wasserrohre aus dem Baumarkt mit 4 x 90 grad winkel und das ganze zusammengeschraubt und einfach die Gummikappen von den Griffen abmontiert und reingesteckt, wenn es nicht stramm genug sitzt, einfach von oben zwei schrauben durchgesteckt und schon hält es.

Jetzt mal zum spalter, ich hatte eine ca 80 - 90 cm Dicke und verwachsene Kirsche, die hat sich zwar ein bischen gesträubt, aber nach zwei- dreimal hoch runter, ist sie geplatzt wie ein streichholz. Habe angfangen mit spalthammer und Stihl 260 und bis jetzt nur Eiche gemacht. Es geht nichts über einen Posch, da könne die ganzen anderen Dinger leider nicht mithalten. Gut auch ein Binderberger ist für das preis leistungverhältniss in Ordnung.

leider muß ich mich von allen maschinen trennen Doctor hat mir das Holzmachen verboten.

Ihr könnt ja mal schauen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002

Grüße John Schuh
Dateianhänge
PICT0013.JPG
(317.09 KiB) 633-mal heruntergeladen
John123
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Sep 19, 2007 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon iworg » Di Jul 22, 2008 19:45

Hallo

Ich habe mir einen GROWI Holzspalter gekauft. Der Preis ist mit Posch zu vergleichen, doch die Spaltgeschwindigkeit ist faszinierens.

Der fährt in 3 Sekunden hinunter und in 3 Sekunden wirder zurück und das bei 350 U/min an der Zapfwelle.
iworg
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 22, 2008 19:37
Wohnort: Günzach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Okt 30, 2008 22:12

Hab mir letzte Woche auch ein HC 16 V2 bestellt, soll Ende nächster Woche kommen, wird aber erst Ende Dez. Anfang Jan. im Einsatz sein. Wenn bis dahin auch meine vor 4 Monaten bestellte DigiCam geliefert ist, werd ich Bilder und Erfahrungsberichte einstelllen. Aber eins kann ich schon sagen: Ich freu mich drauf...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » So Nov 23, 2008 15:47

Der Spalter ist da!!
Hab gleich noch 2 neue Sägen (339XP und 390XP) und jede menge erkleckliches Zubehör mitgenommen.
Bilder Folgen...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Mo Nov 24, 2008 10:15

Ich wünschte, das könnt ich mir auch leisten, bei nem neuen Spalter grad noch zwei Sägen für 1500 @ mitzunehmen.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mo Nov 24, 2008 21:23

@ Spool: das kannst Du auch: Jeden Tag 14 Stunden arbeiten, dir min 13 davon Bezahlen lassen (Kunde, Arbeitgeber 1, Arbeitgeber 2 etc), dann ist das kein Problem...
PS: mit 1500 € hast Du aber nen super Preis veranschlagt, der Listenpreis liegt nämlich weit höher...
Ich hab aber weniger bezahlt, 1500 kommt schon hin.
?Was, wen ich dir erkläre, dass im Juli 2009 mein neuer (barbezahlter) Bagger auf dem Hof steht, der kostet stramme 25.000 €?
Von nichts kommt halt nichts...www.großkotz.de :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mo Nov 24, 2008 21:47

um zum Thema zurück zu kommen, der HC 16t ist ein super Spalter, was nützen all die Angaben zur Vorlaufgeschwindigkeit im Leerlauf, der HC 16t hält sie auch im Holz ein. (Hab nen Bekannten mit nem Binderberger H13Z; 25 cm/sek Vorlauf in Stufe schnell, im Holz mit Mühe noch 10 cm bei kreischender Pumpe, Posch schafft die 16,5 noch spielend, bevor ich meinen 30 PS Deutz abgewürge (mit einem Holzspalter!!!)
Das Einzige, was bei Posch grottenschlecht ist, ist (außer dem Preis) die unglaubliche Rutschfähigkeit der Bodenplatte; niemand ist in der Lage, ein Holz so gerade abzuschneiden, dass es einem nicht zu 30% um die Ohren (Schienenbeine) fliegt...
Ich werde jedenfalls einen Fixierkegel aufschweißen, weil ich nicht 300 € für ein "rutschsicheres Bodengitter" ausgebe...
Sonst ist die Maschine TOP, allein der Kolbenstangendurchmesser ist einen Orgasmus wert...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mo Nov 24, 2008 21:49

ehh ich meine "abwürge" sorry...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BA220 » Do Nov 27, 2008 19:40

Hi, ich bin neu hier im Forum.

Hab mir diese Woche auch einen Posch HC 16 V2 mit Autospeed gekauft.
Er ist aber leider noch nicht eingetroffen.
Was habt ihr denn dafür bezahlt?
Jetzt wollte ich mal fragen, ob ich ihn auch an einen Kramer KL 12 (nur11PS) hängen kann. Schafft der das??? :oops:
Ich denke schon, wird hauptsächlich Kiefer mit gespalten..
Normal wird er an einem 4506 betrieben.


Vielen Dank für eure Meinungen,
"der Neue" Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Nov 27, 2008 20:01

Das mit dem Kramer wird eng, zumal du Autospeed hast, welches zwar bei Erhöhung des Gegendrucks am Spaltmesser, nicht aber bei nachlassender Motordrehzahl in die Langsamstufe. Problematisch ist weiterhin die Langsamläuferpumpe (380 U/min), die zwar eine geringe Drehzahl, dafür aber ein enormes Drehmoment benötigt, was ein solch kleinen Motor natürlich nicht bringt; schon gar nicht bei der Drehzahl.
Ein bekannter hat mit dem Vorgänger (HC 15 V2) seinen 50 er Güldner (4-Zylinder) abgestellt. Wäre ich nicht selbst dabei gewesen, ich hätte es nicht geglaubt. Mein 28 er Deutz quält sich schon mächtig in ner 60 er Buche. Deine Kiefer könnte vielleicht gehen, einfach ausprobieren...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Do Nov 27, 2008 20:04

...in die Langsamstufe schaltet!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BA220 » Mo Jan 12, 2009 13:47

Servus,
ich hab jetzt 35 Ster (20 Kiefer+Fichte und 15 Buche+Eiche) mit dem HC 16 gespalten. Kraft langt für mich. Bin echt begeistert und froh, dass ich mir keinen anderen Spalter gekauft hab.
Was ich super finde, ist die Haltespitze und das Autospeed.
Er ist insgesamt vielleicht 10 mal in die 2. Stufe gegangen.
So schafft man alleine locker 2-3 Ster Kiefer / Stunde.

Das mit der Bodenplatte stimmt leider. Aber ich geb keine 300€ für ein Gitter aus.
Da schraub ich mir ein eigenes Gitter oder Riffelblech drauf.

Was habt ihr denn für eure 16 Tonner bezahlt?

MFG,
Alex
BA220
 
Beiträge: 119
Registriert: Do Nov 27, 2008 18:34
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Mo Jan 12, 2009 15:29

Gleich gibt's Bilder...
Zuletzt geändert von togra am Mo Jan 12, 2009 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki