Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Posch Hydro Combi 16 to

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Posch Hydro Combi 16 to

Beitragvon Agroplus67 » So Mär 09, 2008 17:28

Wer hat erfahrung mit dem neuen Posch Hydro Combi 16 tonnen Spalter?
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » So Mär 09, 2008 17:44

Oh ja, das würde mich auch interessieren.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir so ein Gerät zu holen.
Den neuen 20 Tonner habe ich mir beim Händler schon mal life
angesehen. Der macht echt einen guten Eindruck (Posch halt).
Aber leider konnte ich ihn nicht testen, er war noch eingepackt ... :-((

Gruß, Is-klar.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Posch Hydro Combi V2 15t

Beitragvon Webber » So Mär 09, 2008 17:50

Hallo, habe den Posch Hydro Combi V2 15t, betrieben über Zapfwelle meines Deutz D40. Bin damit sehr zufrieden. Wenn ihr spezielle Fragen zur Maschine habt, raus damit!

Gruß, Webber
_______________________________________
Je steiler - desto geiler!!!
Benutzeravatar
Webber
 
Beiträge: 26
Registriert: So Dez 16, 2007 12:37
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus67 » So Mär 09, 2008 18:44

Wie klappt es mit der Haltespitze? Und mit dem Hebearm für schweres Holz?
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » So Mär 09, 2008 20:19

hab den Hydro Combi 13t - Zapfwelle & Elektromotor ...

geht einwandfrei das Gerät!

Die Haltespitze ist ne prima Erfindung und ebenso der Stammheber
funktioniert einwandfrei! Bin begeistert von dem Gerät!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lkw-schrauber » Mo Mär 10, 2008 10:54

Hab mir vor ca. 2 Wochen einen Posch Hydro 16 t Turbo gekauft.
Geile Machine und sau schnell beim Rücklauf. Hab ihn an einem
Cormick D326 dran. Funktioniert einwand frei.
Lkw-schrauber
 
Beiträge: 72
Registriert: So Okt 28, 2007 11:54
Wohnort: Tübingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Mär 10, 2008 11:02

Ich habe mir mal nen vergleichbaren Binderberger angeschaut, und dieses Konzept mit dem Drehteller finde ich echt nicht schlecht. Wäre schön wenn der Posch sowas auch hätte. Ansonsten hab ich bisher von dem Posch nur gutes gehört.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mo Mär 10, 2008 11:43

Shortcut hat geschrieben:Ich habe mir mal nen vergleichbaren Binderberger angeschaut, und dieses Konzept mit dem Drehteller finde ich echt nicht schlecht. Wäre schön wenn der Posch sowas auch hätte. Ansonsten hab ich bisher von dem Posch nur gutes gehört.

Gruß
Carsten


Hallo Carsten,

beim binderbergerguggen im Bekanntenkreis hatte ich nicht den Eindruck, dass der drehende Drehteller beim Aufrichten der 1m-Rollen der Knaller ist. Im Gegenteil. Man hat auch noch nichts davon gehört oder gelesen, dass an anderen Spalterfabrikaten oder Eigenbauten Drehteller nachgerüstet wurden, weil die so toll sind. :roll:

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Mär 10, 2008 11:48

Hat eigentlich nichts mitm Aufrichten zu tun, aber wenn du einen großen Roller drauf hast und den drehen mußt dann ist das schon eine Erleichterung. Außerdem...wenn das Holz drehwüchsig ist soll es besser spalten gehen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » Mo Mär 10, 2008 11:50

Habe auch einen Binderberger 20t mit dem Drehteller,
Beim spalten mit dem vierfach Kreuz bewegt sich der Teller eh nicht.
Ich denke auf den Drehteller kann man verzichten, ansonsten
ist der Binderberger ein top Spalter.
Auf einen hydraulischen stammheber würde ich auf gar keinen fall verzichten, von den mechanischen halte ich nicht viel.
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Mo Mär 10, 2008 12:28

Hallo,

Drehteller hin oder her?

Wenn Du den Keil von Hand ansetzt, dann folgst Du den Rissen. Wenn Du einen Spalter hast, dann stell das Klotz drunter und hoffentlich hast Du genug Power.

Wer achtet den beim Spalter noch auf Risse?

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Posch

Beitragvon Webber » Di Mär 11, 2008 10:45

Die haltespitze beim Posch ist echt gut, spalte meist gesägtes holz. da kann man ruhig mal 3 klötze übereinander packen und der wackelige türm wird von der spitze prima gehalten.
Drehtellen bräuchte ich nicht, da das holz meist eh auseinander platzt wenn der duchmesser >40cm oder so ist und man die scheite eh wieder ne drauf stellen muss...


Gruß, Jan
_______________________________________
Je steiler - desto geiler!!!
Benutzeravatar
Webber
 
Beiträge: 26
Registriert: So Dez 16, 2007 12:37
Wohnort: NRW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mi Mär 12, 2008 12:58

Hallo .
was kostet der Posch 16 T Hydro denn ?
Will mir auch einen zulegen
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » Mi Mär 12, 2008 13:49

Habe endlich meine Posch 20-Tonner in Betrieb. Er ist mit Funkseilwinde und hat Elektromotor sowie Zapfwelle als Antrieb.
Habe jetzt ca 8h damit gearbeitet und bin ganz zufrieden. Die Verarbeitung ist ok, Spaltleistung ausreichend und der Elektromotor relativ leise.
Kritikpunkte bis jetzt:
- hoher Anschaffungspreis
- Die Betriebsanleitung ist sehr spartanisch ausgefallen
- empfindliche Lackierung, muss aber vielleicht auch noch ein wenig aushärten. Man "riecht" den Lack sehr stark. Das Seilwindengehäuse war wohl mal hingefallen, ist notdürftig überlackiert worden
- Der Rücklauf des Spaltbeils könnte ein wenig schneller sein
- das Teil ist verflucht schwer (jenseits 600kg, vermute ich), mein John Deere 2030 kommt zwar ganz gut damit zurecht, aber den Spalter auf Palette mit Rollen mir der Hand zu bewegen ist schwierig
- die Seilwinde soll zwar eine Tonne ziehen, was ich allerdings bezweifle
- Die Gesamthöhe mit Seilwinde beträgt ca 2,40m, d.h. man kann den Zylinder gerade mal noch 10 cm absenken, dann fängt die Seilwinde an. Zum Glück haben wir ein großes Dielentor
Eigentlich wollte ich heute damit probeweise ein dickes Ende Eiche(ca 1,5 t)bewegen, das noch bei mir im Apfelhof liegt. Das Wetter ist allerdings zu ungemütlich, werde noch mal davon berichten.

ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, den 16 Turbo zu holen, weil der einen wesentlich schnelleren Stempelrücklauf hat. Ob das allerdings über 500 Euro Mehrkosten rechtfertigt, ist eine andere Frage


Gruß
Jochen
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Fr Mär 21, 2008 20:29

DerJochen hat geschrieben:- Der Rücklauf des Spaltbeils könnte ein wenig schneller sein


Hallo Jochen,

läst Du den mit 540 U/min oder mit 1.000 U/min laufen? Welche Motordrehzahl hat der Traktor beim Spalten?

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki