Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:06

Posch oder Widl Brennholzsäge ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Widl oder Posch

Beitragvon hwg-tec » Mo Nov 20, 2006 20:23

Hallo,
ich bin zwar nicht ganz ohne Vorurteil, da ich Widl Sägen verkaufe aber ich möcht mich der Meinung anschließen, dass nicht alles was günstig ist auch schlecht sein muss.
Unsere Kunden senden uns durchweg posetive Erfahrungen mit Widl Produkten.

Gruß Joachim :roll:
http://www.hwg-tec.de
hwg-tec
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Widl oder Posch, vielleicht auch Scheppach

Beitragvon Ray6 » Di Dez 26, 2006 14:44

Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ne Widl gekauft weil das preis leistungsverhältnis einfach das bessere war (W-MAX ZK700 mit Wippverlängerung rechts/Links und Fahrwerk für 1100euro, die Posch hätt 1600euro gekostet), wir schneiden im Jahr ca. 50-80meter damit und sind durchaus zufrieden, durch die 45°Abwinkelung bleibt mein Schlepper sauber, ich haben auch noch eine Scheppach und muß leider sagen das dort die Wippe etwas ungünstig angebracht ist wie auch bei der Posch, man muß immer die Wippe hochdrücken und nicht wie bei der Widl nach vorne, das ist mit der Zeit schwer aber vorteil man bekommt Mukis *g* und gewöhnt sich schnell dran.
Widl hat den vorteil das die Schnittiefe bei 27cm wie auch bei der Scheppach liegt und posch nur bei 24cm, verwindungsfreie Konstruktionen haben alle drei, das Fahrwerk könnte etwas besser sein aber wer will findet bestimmt noch andere dinge die verbesserunswürdig wären.
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gassi » Di Dez 26, 2006 16:23

hallo,

wir haben jetzt die Posch Tisch-Wippkreissäge mit Kombiantrieb und Hartmetallblatt bestellt, kommt Ende Januar. Werde dann meine Erfahrungen natürlich auch noch hier posten.


Schöne (Rest)Weihnachten noch.
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Di Dez 26, 2006 18:32

so jetzt gebe ich meinen Senf auch nochmal dazu: Hatte schon eine Posch Wippsäge und bestze jetzt eine Widl Wippsäge mit Kombiantrieb. War mit der Posch sehr zufrieden nur wollte ich eine mit Zapfwelle haben. Habe dann eine Widl mit Kombiantribe für glaube um die 1200 gekauft, dafür hätte ich bei Posch gerade mal eine mit Zapfwelle solo vn der Messe bekommen!!!
Ach am Anfang wurde hie rja geschrieben mit Schräganhängung am Schlepper, da muss ich nur sagen lest auch mal durch was es von Widl gibt denn meine ist genauso hinterm Schlepper wie die Posch!
Natürlich ist die Widl nicht ganz so stabil gebaut wie die Posch, keine Frage, aber man sthet mit dem Teil die meiste Zeit beim Sägen somit muss das Ding nicht so stabil sein wie z.B. ne Seilwinde die viele Erschütterungen standhalten muss, oder?
Posch hat ganz klar ne super Qualität aber die Preise sind keinesfalls gerechtfertigt. Schaut Euch doch mal das Bündelgerät an, das kostet 400 Euro mehr wie das von anderen Herstellern und man hat nicht mal ne Spannwinde dabei.
Holzspalter kaufe ich meinen nächsten auch von Widl (jetziger ist Thor). Bei Posch muss man ja erst mal en fetten Sclepper habe, der vorne aufm Boden bleibt!
Meiner Meinung nach ist Posch was für welche die genauso wie mit nem Mercedes oder Fendt einfach zeigen wollen was sie haben!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mi Dez 27, 2006 0:23

Hallo Rolf,

zu Thema Förderband schau mal hier:

http://www.wuerth-meinerzhagen.de/

Wurden hier im Forum schon mal erwähnt.
Preise kenn ich nicht, können Dir aber sicher helfen.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Do Dez 28, 2006 20:06

Hallo zusammen,

will mir nächstes Jahr auch eine Wippkreissäge zulegen.
Hab mich schon ein wenig umgeschaut, nun fällt mir auf dass es die
Sägen mit E-Motor (ich brauch sie nur zuhause) mit Keilriemenantrieb
gibt, dies kostet extra.

Wo liegt der Vorteil bzw. der Nachteil der "normalen" Ausführung?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gassi » Fr Feb 09, 2007 13:34

so nun war es endlich soweit. konnte heut unsere säge abholen. hab gleichmal paar bilder gemacht. nächste woche wird gleich ordentlich was weggesägt, würd am liebsten heut schon testen bin aber gerade mitten in den prüfungen
Dateianhänge
DSC00580.JPG
DSC00571.JPG
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldschütz » Fr Feb 09, 2007 21:54

servus
ich möchte mitteilen,das wir einen 5 kw motor an unserer säge haben der wirklich 40 jahre alt ist aus der guten alten zeit eben,und immer 100 % ausreichend war an leistung sorry aber 8 kw finde ich total übertriben.
gruss waldschütz
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Feb 11, 2007 12:12

:shock: :shock:
Die Überschrift heisst zwar "Posch oder Widl Kreissäge", aber trotzdem eine dumme Frage : Gibt es eigentlich noch andere Hersteller, oder bauen alle anderen nur Glump ?

Ich habe eine Scheppach-Säge mit 700 mm CR-Blatt und 5,5 kw-Motor. Das Gehäuse ist zwar nur aus Blech, aber komischerweise sägt sie sogar tadellos.Sie hat letztes Jahr € 630,- gekostet. Bei meinem Gebrauch tut sie das bestimmt viele Jahre.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Feb 11, 2007 14:10

es gibt z.B noch güde und die ganze ebay u. baumarktfraktion. weiß allerdings nicht was ich davon halten soll. denke mal das die für den privatmann der nur nen paar rm macht vollkommen ausreicht.
nightfighter
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], JohnDeere3040, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki