Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Roboe68 » Mi Jun 10, 2015 3:39

Hallo in die Runde,

Hier ein Link zu einem Video:

http://youtu.be/Mut_Y99z3X0

Meine Maschine ist allerdings mit einem stufenförderer und stationär. Gibt es im wwww noch ein Video zum Posch 440 beidem man eine Aussage zur taktzahl machen kann so freue ich mich über einen Link.

Wie bereits geschrieben möchte ich, wenn es passt, am Wochenende einen kleinen Film drehen und hier posten.

Nette Grüße und noch einen schönen Tag

Robert
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Obelix » Mi Jun 10, 2015 18:09

Vielen Dank für den schönen Thread, der meine Überlegungen/Kalkulationen von vor 5-7 Jahren bzgl. Spaltautomaten d.h. einen solchen nicht zu kaufen, bestätigt.

Wer eine so teure Maschine mit derart hohen laufenden Kosten kauft, sollte sie sich vorher genauer informieren.

Bei neuen Sachen, die direkt schon wieder zum Verkauf stehen, muss man doppelt vorsichtig sein. Gut, ich gebe zu, wenn ein fast neuer Poschautomat bei mir in der Nähe günstig zum Verkauf gestanden hätte, hätte auch die Gier das Hirn gefressen.

Hast Du noch keine Kaufangebote bekommen?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Obelix » Mi Jun 10, 2015 18:17

Roboe68 hat geschrieben: ... Hier ein Link zu einem Video:
http://youtu.be/Mut_Y99z3X0
Meine Maschine ist allerdings mit einem stufenförderer und stationär. ...


Oh Mann, lieber Robert, hat Dich denn keiner darauf hingewiesen, dass man so eine Maschine mit Kreissägeblatt nimmt, um eine vernünftige Stunden-Leistung zu haben? Oder hast Du das aus Kostengründen ignoriert? War doch hier im Forum zu finden.

Sorry, dass ich das so besserwisserisch im Nachhinein raus lasse. Musste aber mal sein. Was hab ich mir hier im Forum schon die Finger wegen "Sägeblatt" wund geschrieben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Andy_S » Mi Jun 10, 2015 18:27

Die meisten SSA mit Kreissägenblatt gehen nur bis etwa 30 cm (750 er Blatt).
Rabaut hat jetzt einen mit 1000er Blatt, der geht bis 40 oder 44 cm Durchmesser.
Ist das Kreissägenblatt wirklich besser oder schneller?
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon hirschtreiber » Mi Jun 10, 2015 19:39

Beide Konstruktionen haben ihre Vor und Nachteile. Das Kreissägeblatt ist zwar beim schneiden schneller, braucht kein Öl, macht weniger Späne und das Blatt ist länger scharf aber dafür ist der Durchmesser begrenzt, die großen Blätter sind empfindlich beim verkannten, das Teil macht viel Lärm, die Maschinen sind deutlich ausladender und deutlich teurer.
Die Sägeketten sind billig, schnell zu wechseln, einfach zu schärfen, sind vom Schnittdurchmesser flexibel und die Maschinen bauen sehr kompakt aber beim schneiden halt etwas langsamer, Kettenölverbrauch, nicht so schnitthaltig.

Aber was nutzt die höchste Schnittgeschwindigkeit wenn der Spalter zu langsam ist bzw man nicht gleichzeitig schneiden und spalten kann......
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Obelix » Mi Jun 10, 2015 19:59

Andy_S hat geschrieben:Die meisten SSA mit Kreissägenblatt gehen nur bis etwa 30 cm (750 er Blatt). ...

Palax Power 100s (400 mm Stammdurchmesser)
Pezzolatto TLC 1500 (600 mm Stammdurchmesser)
Pinosa
S&Ü

Palax und Pezzolatto liegen preislich auch nicht weit von vergleichbaren Posch.

Andy_S hat geschrieben: ... Ist das Kreissägenblatt wirklich besser oder schneller?

Die gesamte hartholzverarbeitende Industrie setzt auf Kreissägetechnik mit hartmetallbestückten Sägeblättern.

Motorsägenkette ist nur billiger Behelf. Bringt keine Leistung. Laufende Kosten im Profibetrieb zu hoch. Sägekette zu anfällig (Standzeiten). Wer aber nur 1 x pro Woche ein paar Stunden sägespaltet, da tut es auch die Sägekette.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Roboe68 » Mi Jun 10, 2015 20:51

Hallo in die Runde,

Die Entscheidung für die Kette fiel bei mir bewusst, war das doch die bessere Lösung um dickere Stämme zu schneiden.

Zu diesem Zeitpunkt war ich mit der möglichen Spaltleistung des Herstellers zufrieden, hierbei bin ich nicht einmal von der vollen Angabe sondern lediglich von 50% ausgegangen, dieser Wert war kalkulatorisch für mich voll in Ordnung. Das die Angaben so gravierend abweichen war mir nicht bewusst, zumal ich bis dato mit Posch sehr

gute Erfahrungen gemacht habe.

Nun da muss ich jetzt durch, das wird verbucht unter dem Konto Erfahrungen. Ich denke ich kann die taktzahl noch steigern durch die Anhebung der Schnittgeschwindigkeit. Hier muss ich allerdings erst einmal das kettenrad tauschen da dieses ziemlich ausgenudelt ist und mir hier schon zweimal die Kette raus gesprungen ist.

Ich weiß jetzt das ein Sägeblatt schneller ist - Bitte streut ab jetzt bitte kein Salz mehr in meine Wunden :klug: :(


Nette Grüße robert
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon togra » Mi Jun 10, 2015 21:28

Mein Tip: Ruf bei Posch an und frag' um Hilfe.
Nach meinen Erfahrung kümmern die sich wirklich ernsthaft.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon dappschaaf » Mi Jun 10, 2015 21:45

Roboe68 hat geschrieben:
Nun da muss ich jetzt durch, das wird verbucht unter dem Konto Erfahrungen. Ich denke ich kann die taktzahl noch steigern durch die Anhebung der Schnittgeschwindigkeit. Hier muss ich allerdings erst einmal das kettenrad tauschen da dieses ziemlich ausgenudelt ist und mir hier schon zweimal die Kette raus gesprungen ist.

Nette Grüße robert


Hallo,

bevor du die Flinte ins Korn wirfst, ist jetzt überhaupt schon geklärt ob die Maschine so arbeitet wie sie soll?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Roboe68 » Mi Jun 10, 2015 22:02

Hallo in die Runde,

Keine Angst, die Flinte werfe ich erst ins Korn, wenn die Wutz erlegt ist 8)

Sicherlich prüfe ich jetzt erst einmal alle Möglichkeiten. Bis dato habe ich ja auch erst 80 packfixe gemacht. Ich werde weiter berichten.

Allen erst einmal herzlichen Dank für die netten Zuschriften.

Gruß und gute Nacht
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Roboe68 » Mo Jun 15, 2015 19:19

Neues vom Spalter,

In der vergangenen Woche habe ich mit Posch in Östereich gesprochen - an dieser Stelle möchte ich ein großes Lob aussprechen, hier würde ich ernst genommen und bekam kompetent und schnell geholfen.

Was wurde gemacht, ich habe zu allererst mein Problem geschildert, dass die Kette herrunter springt und das die Schlagzahlen nicht stimmen. Und hier kam die erste Lösung von einer wahrscheinlich längeren Reihe vieler kleiner Probleme, das harvesterschwert benötigt einen schnellen Vorschub damit es genügend Druck aufbaut, die Schnittgeschwindigkeit wurde also dementsprechend angepasst und das Schwert "saust"nun wie ein Karatehieb durch das Holz ( Buche, und hier teilweise ziemlich astige). Knackpunkt ist nun aber der Hydraulikstempel, der ist nun zu langsam. Da das Harvesterschwert erst schneidet wenn der der Stempel eingefahren ist verliert man hier zeit.

Nach Rücksprache mit Posch haben ich nun ein Messgerät bestellt um die erforderlichen Drücke zu messen. Im Moment haben wir hier zumindest einmal die Schlagzahle von 2 Packfixen auf drei Stück pro Stunde erhöht.

Ich werde Auf jeden Fall weiter berichten.

Nette Grüße in die Runde

Robert
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon oelfleck » Di Jun 16, 2015 7:06

Obelix hat geschrieben:
Motorsägenkette ist nur billiger Behelf. Bringt keine Leistung. Laufende Kosten im Profibetrieb zu hoch. Sägekette zu anfällig (Standzeiten). Wer aber nur 1 x pro Woche ein paar Stunden sägespaltet, da tut es auch die Sägekette.


Hallo Obelix, da muß ich Dir aber vehemnt widersprechen. Bei der Anschaffung unseres SSA schwankten wir ebenfalls zwischen Hartmetallblatt und Sägekette.
Wir haben uns dan für einen Taijfun RCA 400 entschieden (Grund: Preis und Spezialisten für Service in der Nähe). Mittlerweile haben wir mit 2 Ketten innerhalb von anderthalb Jahren über 200 Fm Buche 25-cm-Scheite durch, langsam könnte ich mal die Ketten zum Schärfen bringen. Allerdings ist das Holz absolut sauber.
Ölverbrauch? 20 - 30 ltr. BIO-Öl höchstens.
Geschwindigkeit: Wie Butter
Verkanten, verdrehen, Steckenbleiben des Schwerts: Wg. bequemen Bediener, der meint "der Brocken wird schon noch irgendwie durchgehen...": Öfters, ohne jede Konsequenz
Zum Thema "bringt keine Leistung": Ich habe bisher noch keinen schelleren Spalter in dieser Gewichtsklasse gesehen. Der schneidet so schnell, man schafft es, daß der Klotz schon bei Beginn des Rücklaufs des Stempels aufdenselben fällt.
Einziger (mir bekannter) Nachteil: Breiterer Schnitt und mehr Späne.

Viele Grüße, Holger
oelfleck
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Sep 24, 2014 6:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Area51 » Di Jun 16, 2015 8:30

Roboe68 hat geschrieben:Ich habe bisher nur 25 Scheite geschnitten. Ich denke das es bei den 33er schneller geht da dort ein Schnitt weniger erfolgt, wobei ich hier auch die Stämme mit einer Stärke von 20 bis 25 durchjage.


Hast Du die Tabelle von Wiso mal versucht?
Das die Werksangaben sich auf Holz mit annähernd max. möglichem Durchmesser bezieht ist doch jedem klar! Wenn Du dagegen nur Holz verarbeitest, welches nur halb so stark ist und gleichzeitig noch eine Scheitlänge von 25cm gewählt wird...
Selbst wenn die Maschine 100%ig in Ordnung ist wirst Du die Herstellerangaben nicht erreichen!

Gruß Udo
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon Roboe68 » Do Jun 25, 2015 12:36

hallo in die Runde,

hier einmal ein kleiner Film - vom Brennholz Boersch :-)

https://www.youtube.com/watch?v=OZrHTEo ... e=youtu.be

Neues vom Scheitholzautomaten kommt später.

nette Grüße in die Runde
Zuletzt geändert von Roboe68 am Fr Jul 17, 2015 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nette Grüße vom

Brennholz Boersch

www.brennholz-boersch.de
Roboe68
 
Beiträge: 111
Registriert: So Mai 24, 2015 13:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Posch spaltfix 440 schlechte Leistung

Beitragvon oelfleck » Do Jun 25, 2015 13:07

Finde ich trotzdem sehr beschaulich!
oelfleck
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi Sep 24, 2014 6:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki