Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:41

Pöttinger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon HL1937 » Di Apr 12, 2022 18:10

langholzbauer hat geschrieben:Hat denn außer @ Sönke Carstens jemand was triftiges gegen Pöttinger vorbringen können?


Bei dem scheint alles kaputtzugehen was rot ist.
Seinen Güttler Supermaxx hat er ja auch geschrottet.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon Sönke Carstens » Di Apr 12, 2022 18:35

Der Güttler war nur ein Vorführer.

Den Pöttinger Schwader habe ich gekauft, gleich am Anfang war das Getriebe undicht und musste abgedichtet werden.
Hat aber nicht geholfen also wurde das Getriebe getauscht.
Auch mussten die Dämpfungstreben nach einem Jahr erneuert werden da die Kolbenstangen verrostet waren.

Für die Reparaturen musste ich natürlich keinen Cent bezahlen aber nervig ist das trotzdem, auf den Fragebogen ob man mit der Maschine zufrieden ist hat Pöttinger gar nicht reagiert.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon langholzbauer » Di Apr 12, 2022 19:11

Hast halt den falschen Händler erwischt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon Sönke Carstens » Di Apr 12, 2022 19:27

Der Händler hatte damals mehrere Pöttinger Geräte auf dem Hof gehabt die gewandelt wurden, kurze Zeit später hat der Händler Pöttinger aus dem Programm genommen.
Hier laufen inzwischen auch fast keine Geräte mehr von Pöttinger, sonst hatte ein Lohner noch Pöttinger Mähwerke und Schwader aber der ist zu Krone gewechselt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon Öchslemacher » Di Apr 12, 2022 21:20

es sind 15 ha und zum teil 1mal oder auch 3mal( klee) gemäht.Ich mache alles selber auch pressen...meine Frau schwadet und ich presse...
Öchslemacher
 
Beiträge: 483
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 13, 2022 6:37

Hallo!
In Österreich ist natürlich Pöttinger gut vertreten. In der Schweiz sieht man Pöttinger sehr viel,hat aber mehr mit EFTA u.EU zu tun.
Die Schweizer setzen sehr viel auf Technik von ihren Nachbarn.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon rottweilerfan » Mi Apr 13, 2022 11:36

ich habe den umstieg von krone auf pötti noch nicht bereut,der krone war nicht schlecht aber im bergland hat er den nachteil das er sich mit dem blöden langloch im anbaubock scharnier nur unzureichend ausheben lässt.beim kreiselheuer genau dasselbe problem,auch da wurde es wieder ein pötti.auch bei der ersatzteile lieferung war ich überrascht,das nachrüst schwadtuch für den 762 C war in zwei wochen da,kleinteile hat der händler eh auf lager.
gegen pötti spricht das sie preislich über krone und co. liegen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon ClaasXerion » Mi Apr 13, 2022 18:29

Ich kann aus Holstein 2 Seiten von Pöttinger berichten :
1) Grünland Geräte sind stabil und langlebig , selber hab ich mähwerk , wender und schwader.
2) in der Bodenbearbeitumg hört man gerade bei Kreiseleggen und Drillmaschine konstruktive Schwachstellen, oft zu schwach ausgelegt.
Pflüge laufen hier sehr wenige
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Apr 14, 2022 7:39

Siehste, das kann ich nicht bestätigen.
Pflug/Grubber und Drillkombination habe ich von Pöttinger, da war noch nie was.
Die laufen einwandfrei ohne Beanstandungen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon 210ponys » Do Apr 14, 2022 12:53

hab vor paar Jahren beim Händler Reifen auf den Trecker machen lassen... Da war ein Bauer mit einem neuen 5 Scharr Drehpflug und von Pöttinger der Werksmonteur machte am Stützrad rum. War wohl schon das zweite dran wo nicht lief, kurze zeit später stand so ein Pflug beim Händler zum verkauf!
210ponys
 
Beiträge: 7520
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon Cowboy74 » Do Apr 14, 2022 14:44

Ich liebe solche Aussagen.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon flashbac » Do Apr 14, 2022 17:10

Ich auch, bringt es uns hier doch so richtig schön weiter!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon Stoapfälzer » Do Apr 14, 2022 19:46

Pöttinger Grünlandmaschinen haben hier durch die Bank einen sehr guten Ruf, preislich klar ganz oben mit dabei.

Auch Pflüge, Kreiseleggen und Sätechnik hat sich einen gewissen Marktanteil erarbeitet, und das obwohl hier vom Boden wirklich schwierige Bedingungen sind. Stabil und schwer bzw haltbar gebaut ist das Zeugs da kann man auch nichts negatives sagen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 14, 2022 20:22

Die Pöttinger Sätechnik wird in Ostdeutschland als direkte Nachfolge der bewährten Saxonia produziert.
Aber das alles ist schon OT.!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki