Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Pöttinger Vitasem und Raps säen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » Mi Mär 26, 2008 19:57

Hallo,

mit welchem Schardruck fahrt ihr ungefähr, habe die Andruckrollen montiert jedoch mit diesen noch nicht gesät.

Wer von euch besitzt diese Rollen und kann mir weiter helfen das ich am Tag der Saat nicht mit null da stehe.

Eigentlich müßte ich den Schardruck ja voll einstellen können und die Tiefe über die Andruckrolle machen oder wirkt sich ein zu hoher Druck wieder negativ aus, event. zu hohe Verdichtung z. B. bei SG
Hab echt keine Ahnung, bin auf eure Antworten gespannt.

MFG Agro
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Di Apr 08, 2008 9:17

fast max.gespannt :wink:

Mich interessiere aber ob jemand Radspur lockerer benutzt? wie lauft dass?
Bild
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » Di Apr 08, 2008 15:06

Hallo,

habe diesen Locherer auch nachgerüstet, ist super.
Wenn die Maschine mit 300kg Weizen gefüllt ist und das Leergewicht der Maschine noch verdichtet das Rad ziemlich und das Scheibenschar geht nicht richtig in den Boden, seit ich den Lockerer nachgerüstet habe ist es einwandfrei.
Nur das Material läßt zu wünschen übrig, habe dieses Frühjahr damit gesät und man sieht schon ziemlich Verschleiß(10ha).
Hast du auch die Andruckrollen montiert???
Mit denen bin ich gar nicht zufrieden, Tiefenführung ist zwar o.k, aber meine Scheibenschare laufen nur teilweise.

Wie ist das bei dir????
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Apr 08, 2008 15:16

simon1980 hat geschrieben:fast max.gespannt :wink:

Mich interessiere aber ob jemand Radspur lockerer benutzt? wie lauft dass?
Bild


ich werd die mir mitkaufen - bei meiner amzone hab ich sowas schon vermisst.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Di Apr 08, 2008 15:24

agro7 hat geschrieben:Wenn die Maschine mit 300kg Weizen gefüllt ist und das Leergewicht der Maschine noch verdichtet das Rad ziemlich und das Scheibenschar geht nicht richtig in den Boden


Genau so, dort sind Samen sichtlich...

agro7 hat geschrieben:Hast du auch die Andruckrollen montiert???
Mit denen bin ich gar nicht zufrieden, Tiefenführung ist zwar o.k, aber meine Scheibenschare laufen nur teilweise.

Wie ist das bei dir????


Ja, ich habe auch andruckrollen am meisten für raps und kleinsamen(Klee, grass), wo man flachlich saen. Ja, ist es aber nicht wie bei Saphir, aber Keimung ist trotzdem perfekt!
Wie meinst du dass, dass Scheibenschare laufen nicht gut?

Andruckrollen kostet cca 1300€, diese spurlockere 200€ (par)
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Apr 08, 2008 17:57

Hallo agro,

was säst du zur Zeit ? Sommer Gerste/Weizen ?

Hast du mal geschaut in welcher Höhe die Körner liegen? Kannst du mal ein Bild von den Rollen machen ?

Es gibt nämlich verschiedene Möglichkeiten diese montieren. Einmal laufen diese in der Saatrille und bei der anderen Variante daneben. Dann sind da noch Langlöcher wo man nochmals die Tiefe einstellen kann. Sind diese all in der gleichen Stellung ? War bei uns nicht so.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » Di Apr 08, 2008 18:25

Hallo,

habe die Ablagetiefe auf 2-3cm eingestellt.
Habe die Andruckrollen in der untersten Stellung und so das die Saatrille angedrückt wird.Mußte sogar mit dem Schardruck noch zurück sonst wäre unterste auch noch zu tief gewesen.
Wir haben sL Böden und durch den Frost war der Boden richtig gar, durch das die Andruckrolle angebaut war kam nicht mehr so viel Druck auf das Scheibenschar, es konnte sein es lief eine halbe Umdrehung und blieb dann stehen, wenig später mal wieder ein bißchen us.w. halt.
Wollte die Rollen event. auch schon abbauen dann kam der Vetreter noch auf´s Feld.Er hatte noch mit Pöttinger/Lansberg telefoniert und erhielt die Auskunft das bei diesen Bodenverhältnissen dies möglich ist und leider nicht zu beheben sei, ich solle so zufahren.
Ich meine die Schare haben so zu viel Verschleiß.

Was meint ihr?????
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Di Apr 08, 2008 18:45

Wie viel kostet die Vitasem ungefähr?
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » Di Apr 08, 2008 18:57

Hab ne Gebrauchtmaschine gekauft, neu denke so 10T€
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Apr 08, 2008 19:58

Hallo Agro,

der Verschleiß ist eher gering das es sich um v2a (v4a?) Stahl handelt.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Apr 08, 2008 20:05

agro7 hat geschrieben:Hab ne Gebrauchtmaschine gekauft, neu denke so 10T€


jo, 10 000 hab ich momentan als Angebot, mit Rollschare, Exaktstriegel, Fahrgassenschaltung, Podest, Beleuchtung und die oben gezeigten Spurauflockerer - allerdings ohne Andruckrollen und ohne Spuranreißer
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mi Apr 09, 2008 7:39

Weizen 190kg/ha
Bild Bild Bild

Raps 4kg/ha
Bild

Bild

Bei andruckrollen bekommt mann auch Distanzhalter für striegel und Stufe.
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Apr 09, 2008 9:57

Hallo simon,

im letzten Bild sieht man das du die Rollen im Langloch in der der obersten Stellung hast. Dadurch kommst du beim Raps drillen vermutlich zu tief. Also 4 Kilo Raps drillen wir aller höchsten bei Hybriden ab dem 1. Sept.

Beim Rapsdrillen reicht es meist aus das nur die Rollen die Körner etwas andrücken. Den Rest erledigt der Striegel.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon simon1980 » Mi Apr 09, 2008 11:24

Carsten hat geschrieben:im letzten Bild sieht man das du die Rollen im Langloch in der der obersten Stellung hast. Dadurch kommst du beim Raps drillen vermutlich zu tief. Also 4 Kilo Raps drillen wir aller höchsten bei Hybriden ab dem 1. Sept.


4kg für Sorte (nicht hybrid),
-Diese einstellung (obersten stellung) habe ich bei weizen und Erbse gehabt, Raps habe ich noch ohne Andruckrollen gesäht!

Und in welche Loch Emphelest du bei Raps?
Benutzeravatar
simon1980
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Aug 17, 2005 9:42
Wohnort: Slowenien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » Mi Apr 09, 2008 15:17

Hallo,

was heißt das, ich muß zur Rapssaat die Rollen im Langloch nach unten setzen????
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki