Eines interessiert mich ob sie raps mit serienmäßige einschüben (Unteraussaat) oder mit einschüben für oberaussaat säen (und die Drehrichtung der Säwelle verändern)? bitte um der Rat..danke
Hallo,
also wir säen den Raps mit den Reduziereinsätzen und Unteraussaat. Haben die Ausrüstung für Oberaussaat auch gar nicht mitgekauft. Das Problem bei der Oberaussaat ist die begrenzte Fahrgeschwindigkeit auf ca 6 km/h (laut Bedienungsanleitung wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Bei den Reduziereinsätzen muß allerdings darauf geachtet werden das sie alle richtig auf dem Särad sitzen. Sonst rutschen die Rapskörner unten durch und es wird das ca dreifache auf der Reihe ausgebracht.
mfg
Edit: Hab gerade erst gesehen das jetzt auch bei der Oberaussaat Einschübe darauf kommen. Das gab es damals als wir unsere gekauft haben noch nicht (glaube ich). Vielleicht ist es ja dadurch unempfindlicher gegenüber Erschütterungen.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
hat vieleicht jemand schon fahrgass elektromagneten bei sämaschine umgesetzt? jetzt ist es 11 Röhre zwischen beide fahrgass, ich brauche aber nur 9 dazwischen (habe Vitasem 300 von Pöttinger)
grÜne farbe ist Reifenspur von meinen torpedo 48, blau - fabrik gesetzte elektromagneten
Hallo
Ja die hab ich schon umgesetzt. Ist allerdings schon etwas her. Ist auch kein großes Problem. Du mußt die Säwelle nach rechts rausziehen (Muffe vorher rausmachen mit der sie in der Mitte zusammengefügt ist), dann die Elektromagneten umsetzen. Da kannst du dann auch 2 oder 3 Reihen pro Fahrgasse zu machen. Aber vorher anschauen wie das funktioniert, damit du nachher nicht so lange überlegen mußt, welches Röhrchen wohin muß.
Welle wieder reinschieben (am besten zu zweit: einer schiebt und der andere fädelt die Särader ein), Muffe rein,
außen die Kette drauf und fertig.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
habe ich nicht gewalzt! aber boden war schön feucht und auch in Nacht nach säen war Regen (cca 5l). Scharen denke ich war nicht zu viel in boden...haben sogar hopsen...geschwindighkeit bei säen=8-11km/h. Habe vor säen mit gruber gemacht und dan gesäht. Bei der Weg(wendestelle) bemerke ich bessere keimung.
arbeiten selber mit einer Vitasem aber mit Andruckrollen. Ohne diese halte ich es für schwierig eine gleichmäßige Saattiefe zu erreichen. Das ist vor allen Dingen bei leichten Böden ein Problem.
Beim Raps eher etwas flacher als zu tief säen. Oft reicht schon der Striegel aus um die Körner mit Erde zu bedecken.
Hast du immer an gleiche stelle diese Druckrollen? (immer in selber Loch an der Träger auf welchen sind Druckrollen befestigt oder umsetzt bei verschiedene kultur)
stecke nur die Rollen bei Raps in das unterste Loch. Bei Getreide eins hoch. Den Rest mache ich mit dem Schardruck.
Die Rollen haben noch ein Langloch. Deshalb muss mal unbedingt aufpassen wenn man die Rollen geliefert bekommt das diese in der gleichen Stellung sind.
Auf den Rollen steht auch der Hersteller drauf. Werde morgen mal nach schauen.
Kann mir bitte jemand erklären warum ist keimung und wachstum bei raps im start schneller ob man säe in mehr verdichtung boden (etwass habe ich schon lange bevor gepflügt und andere nur mit gruber gemacht...und auf boden vo ich früher gepflugt habe ist wachstum viel schneler!) Gesäht habe ich mit kombination->gleiche strukture bei beide beispiel.
bin auch am überlegen ob ich mir nicht die Andruckrollen zulege, mache LW im Nebenerwerb und bin zeitlich begrenzt.Nach der Saat walzen ist halt noch mal ein Arbeitsgang wo Zeit erfordert, mit Andruckrollen ist halt alles erledigt.
Mich stört halt die teure Anschaffung.