Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:50

Pöttinger Vitasem und Raps säen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon agro7 » So Aug 17, 2008 9:44

Hallo Carsten,

habe Probleme mit den Andruckrollen und zwar laufen bei mir die Scheibenschar nur noch teilweise, d.h. sie bleiben stehen.
Wie ist es bei dir????
Hast du die Abstreifer abmontiert, also ich bin total unzufrieden.

Wäre nett wenn du mir Bescheid geben würdest.
agro7
 
Beiträge: 553
Registriert: Fr Aug 11, 2006 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon gaugruzi » Do Mai 02, 2024 19:22

Hallo.

habe eine Frage zu den Andruckrollen bei der Vitasem 301 A. Ich höre von manchen Berufskollegen, dass bei den Andruckrollen die Erde haften bleibt und sie deshalb sich dagegen entschieden haben.
Ein Landwirt hier hat die "schmalen" Pöttinger Andruckrollen gegen "breitere" Andruckrollen getauscht, welche aus weichen Gummi sind und besser federn und die Erde sich deswegen nicht anhaftet. Er hat sich sogar bei seinen Andruckrollen Abstreifer selbst gebogen und montiert.

Ich habe gehört, dass die Pöttinger z. T. auf die Rabe Ersatzteile zugreifen bzw. mit denen identisch sind.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Andruckrollen (im allgemeinen) ? Ich überlege diese bei meiner jetzt gebraucht gekauften nachzurüsten. Bei 24 Reihen liege ich sicherlich bei mind 1500,00 EUR oder ? Manche Landwirte reduzieren sogar die Aussaatmenge.

Evtl.. teste ich es auch erstmal eine Saison ohne.....
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon Höffti » Do Mai 02, 2024 19:42

gaugruzi hat geschrieben:Hallo.

habe eine Frage zu den Andruckrollen bei der Vitasem 301 A. Ich höre von manchen Berufskollegen, dass bei den Andruckrollen die Erde haften bleibt und sie deshalb sich dagegen entschieden haben.
Ein Landwirt hier hat die "schmalen" Pöttinger Andruckrollen gegen "breitere" Andruckrollen getauscht, welche aus weichen Gummi sind und besser federn und die Erde sich deswegen nicht anhaftet. Er hat sich sogar bei seinen Andruckrollen Abstreifer selbst gebogen und montiert.

Ich habe gehört, dass die Pöttinger z. T. auf die Rabe Ersatzteile zugreifen bzw. mit denen identisch sind.

Wie sind Eure Erfahrungen mit den Andruckrollen (im allgemeinen) ? Ich überlege diese bei meiner jetzt gebraucht gekauften nachzurüsten. Bei 24 Reihen liege ich sicherlich bei mind 1500,00 EUR oder ? Manche Landwirte reduzieren sogar die Aussaatmenge.

Evtl.. teste ich es auch erstmal eine Saison ohne.....

Um darauf eingehen zu können, wäre es gut zu wissen, was Du Dir von Andruckrollen erhoffst?

In der Natur kommt ein Andrücken von Samen im Grunde genommen nicht vor.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon 240236 » Do Mai 02, 2024 19:57

Höffti hat geschrieben:
In der Natur kommt ein Andrücken von Samen im Grunde genommen nicht vor.
Die Natur verstreut aber die Samen auch nicht so gezielt und in viel größerer Anzahl. In der Natur kommt auch keine Reinsaat, kein Pflug usw. vor und es wird gemacht.

Andruckrollen bringen beim Raps schon etwas, da das Korn besser in den Boden gebettet wird und es vor Austrocknung besser schützt.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon gaugruzi » Do Mai 02, 2024 19:59

Ich säe Weizen, Sommergerste, Dinkel im Spelz und Zwischenfrüchte Senf.

Ich erhoffe mir einen gleichmäßigeren und besseren Feldaufgang und in Folge dessen auch einen "Mehrertrag" der vermutlich im nicht messbaren oder sehr geringen Bereich liegt.

Ich habe nicht die Erwartung, dass ich durch eine neue gebrauchte Sämaschine 5 - 10 dz mehr Ertrag am Hektar ernte !

Habe ich in meiner Aufzählung etwas vergessen, oder sind Andruckrollen überflüssig ? :-)
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon 240236 » Do Mai 02, 2024 20:11

Ich sehe Andruckrollen schon wegen der besseren Tiefenführung vorteilhaft.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon Höffti » Do Mai 02, 2024 20:15

Mit diesem ganzen Technik -Schnick-Schnack drischt man doch auch nicht mehr wie mit alter, bewährter Technik.
Höffti
 
Beiträge: 3512
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon Sönke Carstens » Do Mai 02, 2024 20:15

Andruckrollen sind durchaus sinnvoll, hier auf schweren Boden braucht man aber auch viel Schardruck.
Sonst bringt so eine Andruckrolle nichts, ich glaube so eine Horsch Pronto kann maximal 120kg Schardruck geben und die braucht man auch.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon josire » Fr Mai 03, 2024 7:35

Ich habe gehört, dass die Pöttinger z. T. auf die Rabe Ersatzteile zugreifen bzw. mit denen identisch sind.

Andersherum wird ein Schuh daraus. Die Vitasem ist eine Pöttingermaschine, die man bei Rabe in den Rabefarben bekam.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pöttinger Vitasem und Raps säen

Beitragvon Ger_hil » Fr Mai 03, 2024 7:44

240236 hat geschrieben:Ich sehe Andruckrollen schon wegen der besseren Tiefenführung vorteilhaft.

Deshalb heißen sie z.b. bei Lemken oder Pöttinger auch "Tiefenführungsrollen" und nicht "Andruckrollen". Sie übernehmen halt gleichzeitig die Funktion einer Andruckrolle, aber hauptaufganr ist die die Tiefenführung

Zitat von Pöttinger Website: "Die Gleichmäßigkeit der Ausformung wird durch die Tiefenführungsrolle hinter dem Säschar gewährleistet. Die Tiefenführungsrolle übernimmt beim Pöttinger Säsystem gleichzeitig die Aufgabe der Andruckrolle. Im Gegensatz dazu würden Tiefenführungsrollen unmittelbar neben dem Schar bewirken, dass sich bei grobscholligem Saatbett das Schar durch ständiges Überrollen der Kluten hebt und die Körner auf unterschiedlichen Tiefen abgelegt werden"
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], DaDone197, Google [Bot], hardie, Lumog, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki