Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:57

Powershift Getriebe?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Okt 10, 2006 21:14

Powershift ist doch ne Handelsbezeichnung .. dachte ich immer.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Mi Okt 11, 2006 22:04

Hallo Case Maxxum
Der Maxxum hat zwar ein Power Shift Getriebe mit Lastschaltbarer Wendeschaltung und mechanischer Gruppenschaltung aber eben kein Volllastschaltbares Getriebe ( Full Power Shift Getriebe ) wie der Case Magnum , New Holland G , John Deere 4050 und 4055 er und einige andere . Das Getriebe vom Maxxum ist vom Prinzip her wie das Power Quad von J D , Dyna Shift von M F , Turbo Shift von Fendt , Case CS , Deutz Agrotron , New Holland TS und versch. andere.
Die nassen Lamellenkupplungen die verwendet werden sind im allgemeinen zwar relativ verschleißarm aber keineswegs verschleißfrei wie oft behauptet wird. Sauberes und vor allen Dingen richtiges Getriebeöl und Filter sind schon ein Garant für gute Funktion und lange Lebensdauer . Bei Schlupf der Kupplungen , aus welchen Gründen auch immer , sind die Lamellen innerhalb kürzester Zeit verbrannt und die Kupplung schrott . Das Prinzip dieser Power Shift Getriebe wurde bereits in Baumaschinen angewandt , lange bevor Traktorenhersteller auch nur daran dachten . Das erste Full Power Shift Getriebe war meines Wissens nach das Select-O-Speed von Ford . Kurz darauf folgte John Deere . Danach wurde es ruhig um diese Getriebe in Europa bis auf wenige Ausnahmen . So hatte David Brown schon in den Siebzigern eine Vierfachlastschaltung mit der Bezeichnung Hydra-Shift . Ich vermute , daß Case nach der Übernahme von DB dieses Getriebe verbessert und verfeinert hat und es dann mit dem Maxxum auf den Markt gebracht hat .
M f G
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case Maxxum » Do Okt 12, 2006 8:24

na das ist doch mal ne antwort danke.

aber nun verstehe ich immer noch nicht warum immer noch trockene kupplungen verbaut werden.richtet sich das nach der ps-klasse nach hersteller oder wonach auch immer :o
Benutzeravatar
Case Maxxum
 
Beiträge: 73
Registriert: So Jun 04, 2006 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Okt 12, 2006 9:16

Also ich denke mal das die normalen Kupplungen immer noch verbaut werden, da sie wartungsarm (kein Öl) und vor allem billiger sind. Wenn man bedenkt das so eine Kupplung dann ja trotzdem bei richtiger Fahrweise und evtl vorgeschalteter TK bis zu 10000 Betriebsstunden oder auch länger hält, und dann auch relativ einfach zu überholen ist, warum sollte man dann in einen Schlepper der keine Lastschaltung besitzt eine nasse Lamellenkupplung einbauen.
mfg
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case Maxxum » Do Okt 12, 2006 9:44

hm gibt es noch schlepper ohne lastschaltung??

kann ich mir kaum vorstellen,vielleicht kleinsttraktoren
Benutzeravatar
Case Maxxum
 
Beiträge: 73
Registriert: So Jun 04, 2006 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Do Okt 12, 2006 9:51

Case Maxxum hat geschrieben:hm gibt es noch schlepper ohne lastschaltung??

kann ich mir kaum vorstellen,vielleicht kleinsttraktoren


zB die Fendt 30x Ci- Serie

Aber die wird jetzt auch nicht mehr gebaut, nach meiner Kenntnis.

Ja und die 200 Serie von Fendt. Ich meine von Valtra gibt es auch noch eine Serie ohne LS.
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case Maxxum » Do Okt 12, 2006 11:35

echt die 30X ci modelle haben keine einzige ls-stufe.
wie sind denn da die gänge aufgeteilt?
Benutzeravatar
Case Maxxum
 
Beiträge: 73
Registriert: So Jun 04, 2006 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Okt 12, 2006 13:18

Und ich dachte immer es heißt:
wer nichts kennt fährt Fendt.
Aber anscheinend ist das bei den Case Fahrern auch so :D :D :D
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case Maxxum » Do Okt 12, 2006 15:22

ich möchte mal behaupten das ich schon jede schleppermarke ausreichend gefahren bin aber noch nie nen fendt,mitgefahren früher als kleiner bob schon aber noch nicht selber gefahren

aber wenn ich höre das die ci serie ohne lastschaltstufen ausgerüstet werden ohwei.

selbst unser damaliger 2140 john deere hatte sowas ja schon.

pfui fendt :twisted:
Benutzeravatar
Case Maxxum
 
Beiträge: 73
Registriert: So Jun 04, 2006 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 12, 2006 16:42

Es gibt noch so viele Traktoren ohne lastschaltung, und ehrlich gesagt habe ich noch nie ne ls vermisst. :wink:
In den usa war das mit den lastschaltungen (und vorallem nassen kupplungen schon lange thema ihc baute sowas seit glaube ich 1957
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case Maxxum » Do Okt 12, 2006 17:04

das ist mir schon klasr das viele alte schlepper keine ls haben...
aber dachte immer das zumindest eine ls heutzutage überall standard is.

also bei fendt nicht :wink:
Benutzeravatar
Case Maxxum
 
Beiträge: 73
Registriert: So Jun 04, 2006 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Okt 12, 2006 17:26

claas celtis ist ohne zu bekommen, mf weiß ich nich, jd in deutschland gibts nur noch mit, new holland sowie case und steyr haben auch noch schlepper ohne ls im programm, lindner auch
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case Maxxum » Do Okt 12, 2006 19:52

wir reden hier nicht von kleinen weinbergschleppern :D

sondern von richtigen schleppern :wink:
Benutzeravatar
Case Maxxum
 
Beiträge: 73
Registriert: So Jun 04, 2006 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Okt 12, 2006 20:08

Also auf meinen Fendt´s vermisse ich die Ls nicht.
Das Getriebe ist halt sehr gut abgestimmt und die 3 fach Splittung läßt sich auch sehr gut und schnell schalten, so daß man wenn man etwas Gefühl im Kupplungs- und Gasfuß hat, selbst beim Pflügen ohne Stillstand schalten kann.
Ist mir auf jeden Fall angenehmer zu fahren als ein Maxxum bei dem man ne Brechstange braucht um die Gänge einzulegen und bei jedem Lastschaltvorgang einen Riß im Kreuz kriegt. :D
mfg
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Okt 12, 2006 20:14

Sowas.

Jetzt kriegt Euch aber bloss nich in die Haare nur weil einer versucht hat sein Bein am guten Fendt zu heben.

Man weiss doch wie das ist.

Kauf Dir was besseres als Dein Nachbar es sich leisten kann .. und schon geht es los.

Also ganz ruhig.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki