Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

praktischer Umgang mit Hauswein

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » So Mai 24, 2009 8:01

http://img3.imagebanana.com/view/u3tthvk/BlickindenHof.JPG
hoffentlich klappts mit dem Bild. Ist meine Weinrebe drei Jahre alt. Jetzt ist sie schon bis vorne am Eingang und die halbe Tenne. Macht mir echt Spaß, hängt heuer voller Trauben. Gibt dann lecker Traubengelee.......
Ohne die grüne Wand siehts Haus richtig kahl aus.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » So Mai 24, 2009 8:04

Nochmal probieren mit dem Bild.
Dateianhänge
Blick in den Hof.JPG
(246.81 KiB) 13-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Mai 24, 2009 11:05

Oh, schön, Brownie. Sehr "lianig" ;)

Hier mein Wein im Frühjahr:
Bild

Jetzt:
Bild

Gesamt:
Bild

Trauben!!!
http://www.bb01.de/modules/coppermine/a ... ai09_4.jpg
http://www.bb01.de/modules/coppermine/a ... ai09_3.jpg
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Mai 24, 2009 12:22

SHierling hat geschrieben:Zwischenmitteilung: die Schneiderei kann so verkehrt nicht gewesen sein. Jetzt wächst mir zwar alles überall ein bißchen über den Kopf - aber es sitzen ÜBERALL Trauben dran :D

(Kann man Weintrauben eig auch einkochen? )

Hallo
Die "Trauben" die du jetzt siehst, sind erst die Blütenstände (Gescheine) der Reben erst nach der Blüte sind es Trauben...
in den nächsten 14 Tagen wird wohl die Blüte beginnen, ich hab schon die ersten blühenden Gescheine an einer exponierten Rebe hier am Haus. Die Rebe stößt die zusammengewachsenen grünen Blütenblättchen ("Käppchen") ab und die männlichen Pollenträger werden sichtbar, der Beginn der Blüte, jetzt braucht es nur noch gutes Wetter, nach 90-100 Tagen sind dann die Trauben reif

Bild
Einkochen? hmm... probier es mal aus, wir pressen die immer und mache Saft draus, den vergären wir dann
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Mai 24, 2009 12:38

Ja, ok, danke. Ich war in meinen Gedanken halt schon dabei, die Gläser im Keller zu stapeln ;) ;) Aber es WERDEN mal Trauben *ganzfestüberzeugtbin*

Sonst ist nichts grob falsch?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Mai 24, 2009 13:12

SHierling hat geschrieben:Ja, ok, danke. Ich war in meinen Gedanken halt schon dabei, die Gläser im Keller zu stapeln ;) ;) Aber es WERDEN mal Trauben *ganzfestüberzeugtbin*

Sonst ist nichts grob falsch?


Nichts ist grob falsch... :lol: und sicher werden es Trauben!
Was viele nicht wissen, die Traubenblüte riecht ganz toll, geh mal bei Vollblüte mit der Nase an die Gescheine, am besten, wenn es sehr warm ist.
Es gibt sogar Leute, die aus überschüssigen Gescheinen versucht haben Parfüm herstellen.
Oder vielleicht ein Waschmittel...http://zorra.twoday.net/stories/4938626/
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » So Mai 24, 2009 18:30

Das mit dem Geruch stimmt. Wenn ich das Fenster aufmache riechts ganz toll. Mittlerweile ist ja mein Wein schon an der Haustür angekommen.
Die "Lianen" sind das Leckerli für meine Hasen. Schneide ich immer mal wieder was ab und verfüttere die Abschnitte.
Aber ganz tolle Bilder. Ist das die Scheune oder das Wohnhaus?Ziegelfachwerk finde ich voll toll. Wenn Du noch Rezepte brauchst für Traubengsälz o.ä. sag Bescheid.

so jetzt probier ich nochmal mit Bild. Vielleicht klappts ja.

http://img3.imagebanana.com/view/v8grfg ... nie001.jpg
http://img3.imagebanana.com/view/j9mj5o ... nie007.jpg
grüssle brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » So Mai 24, 2009 21:08

SHierling hat geschrieben:
Sonst ist nichts grob falsch?


Hallo , nur eine Frage : Warum ist der Stock unten kahl ? Ist dort bewusst freigestellt worden ?Könnte es sein , dass Du zur Ernte eine Leiter brauchst , oder täuschen die Höhen .
Wenn Dir die Höhe gefällt , dann ist Ok .
Du musst wie beim Schachspiel vorgehen ,und überlegen , was passiert
in 1 Jahr ,in 2 Jahren .

Wie kann ich die Form halten ,oder soll er den ganzen Giebel begrünen?

Keine Freude an einer geometrischen Form , die ist leichter zu händeln für den Neuling .
PS
Ok , die Stammhöhe ist wegen Ziegensicherheit :cry:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: praktischer Umgang mit Hauswein

Beitragvon SHierling » Mo Mär 15, 2010 21:56

Ganz vergessen zu vermelden und zu dokumentieren: danke für alle bisherigen Tipps - die Ernte (mit Leiter! und ja, der ganze Giebel soll zu) war gut, üppig, reichlich, lecker :D - aber das Laub hat sich relativ früh und relativ bunt verabschiedet, was mich zu meiner nächsten Frage führt:

Was, wann/wie oft und womit düngen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: praktischer Umgang mit Hauswein

Beitragvon fendtfahrer_916 » Di Mär 16, 2010 7:34

Gar nicht.
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: praktischer Umgang mit Hauswein

Beitragvon Kyoho » Di Mär 16, 2010 12:00

Um den Stock etwas verrotteter Kompost reicht aus, es geht auch abgelagerter Mist oder halbverrottetes Stroh oder Heu. Mineraldünger braucht man nicht dazu. Das Unkraut ausrupfen und vor Ort liegen lassen oder das macht die Ziege.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: praktischer Umgang mit Hauswein

Beitragvon Merlot » Di Mär 16, 2010 12:45

wenn ich das Bild oben vom Sommer mal als Beispiel sehe da liegt doch schon jede Menge Heu oder Stroh oder sonst was (Mist keine Ahnung)um die Rebe rum !
Das langt allemal die sieht doch auch grün und gut versorgt aus

Schau dir ma Weinberge von som Sparschweinwinzer an die sehen aber um einiges schlechter aus hab da
schon krasse Sachen gesehen ! Da kannst du noch in die Luft springen mit deinem Rebstock
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: praktischer Umgang mit Hauswein

Beitragvon SHierling » Di Mär 16, 2010 13:32

Is recht, ich wollt ja nur mal nachfragen, weil halt das Laub gen Herbst letzten Jahren so "bunt" aussah. Wärs was anderes gewesen als Wein hätte ich in irgendwelchen Pflanzenbüchern mal nach Spurenelementen gesucht. Aber da steht halt bei mir Wein nirgends mit drin.

Heu und Stroh liegt da den ganzen Winter über, genau. Wenns denn reicht und recht ist, daß ich die Reste nachher einfach um den STock zusammenharke und nicht auf den Mist fahre, aber gerne :) THX4info :)


Ach ja, PS, Rebe: einkochen funktioniert, und schmeckt in verschiedenen Variationen lecker zu Griesbrei, oder zu Braten.
Die Sache mit dem Zu Saft Pressen und vergären ist mir schon auch bekannt - aber mal ganz ehrlich: das ist wie Hobbyhaltung von 3 Hühnern, so'n halber Eimer Wein. Und Ahnung hab ich auch nicht davon. Kauf Du Dir ein schönes Stück Braten, und ich kauf mir eine schöne Flasche Wein, wenn mir danach ist, zu mehr als Traubensaft fehlt mir die Einsicht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: praktischer Umgang mit Hauswein

Beitragvon fendtfahrer_916 » Di Mär 16, 2010 17:43

Was deuten die Runen im Stammbereich eigentlich???
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: praktischer Umgang mit Hauswein

Beitragvon SHierling » Di Mär 16, 2010 18:09

Runen???
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki