Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Preis für Waldgrundstücke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Franken-Josef » Mo Apr 08, 2019 20:55

Hallo,
ich bin mir nicht sicher ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich versuche trotzdem mal.

Bei uns soll eine Wald-Flurbereinigung durchgeführt werden.
Diese Bereinigung soll aber auf freiwilligen Basis erfolgen.
Hierfür kommen jetzt schon Waldgrundstücks-Nachbarn und wollen z.T. Waldstücke kaufen damit sie größere FLächen haben.

Kann jemand Hinweise geben, wie man solche Waldgrundstücke vernünftig bewerten kann?
Gibt es eine Instutition (Flurbereinigungsamt, Bauernverband, Forstamt oder andere) wo man sich entsprechende Infos holen kann?

Ich möchte meine Waldstücke nicht verschenken (da gibt es einige Kleverle, welche einem die Stücke schlecht reden wollen), oder auch nicht überbewerten.
Ich möchte nur ein Gefühl/Wissen bekommen was die Waldstücke wert sind.
Wenn jemand bereits Waldstücke verkauft oder gekauft hat, dann wäre es schön wenn derjenige die Preise mal nennen könnte.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Englberger » Mo Apr 08, 2019 21:22

Hallo Kollege;
dazu gibts Fachliteratur für Sachverständige und Schätzer und viele andere die mit Entschädigungen und Wertermittlung befasst sind. Ich hatte ein Buch, Titel war so ungefähr" Sachgerechte Ermittlung von Gehölzwerten" aber ich finds grad nicht.
Kuck mal im DlG Verlag.
Bei der Flurstückswertermittlung spielen alle denkbaren Faktoren eine Rolle,Basis sind vergleichbare Flächen in der Umgebung.
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Rapp » Mo Apr 08, 2019 21:34

Der Wert ist in den einzelnen Gegenden sehr unterschiedlich.
Der Wert wird getrennt ermittelt. Grund und Boden und aufstehender Bestand.
Der Aufwuchs kann höher zu Bewerten sein wie der Grund und Boden. Auch das Variiert sehr stark.
Die Durchschnittlichen Werte kannst du bei deinem Katasteramt erfragen.
Dann weißt du aber immer noch nicht wie die Gewichtung gewesen ist.
Diese Richtpreise werden aus den vergangenen Verkäufen gemittelt.
Den individuellen Wert spiegelt das nicht immer wieder.
Da kann dich das Forstamt beraten oder auch ein versierter Makler, wenn du dort gute Kontakte hast.
Wie ist die Geländebeschaffenheit, Wasserverhältnisse, Staunässe, Altlasten, Wegeanbindung, Hofnähe....
Flurbereinigungen im Wald sind oft zwar sinnvoll aber völlig unrentabel.
Wie ist hoch der Flächenabzug?
Wie hoch ist die Zuzahlung?
Wertausgleich +/-?
Flurbereinigungen im Wald machen am ehesten Sinn, nach großen Kalamitäten. Sturm, Feuer...ect.
Dann muss der Aufwuchs zumindest nicht mehr bewertet werden.
Vielleicht sind wir ja Gebietsweise dank der aktuellen Situation bald soweit.
Leider.
Ich fürchte hier im Forum wird Dir kaum jemand adäquat helfen können.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon baer » Mo Apr 08, 2019 21:36

Hallo Josef

So als ganz grobe Faustformel zur ersten Orientierung:

Bodenwert ist die Hälfte vom Preis für Ackerland.

Dazu kommt der Wert des Baumbestandes.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon yogibaer » Mo Apr 08, 2019 21:37

Englberger hat geschrieben: Ich hatte ein Buch, Titel war so ungefähr" Sachgerechte Ermittlung von Gehölzwerten"

Dieses Buch kann man bei der Waldwertermittlung aber nicht heranziehen. Es beschreibt die Sachwertermittlung nach der Methode Koch und wird für Schutz- und Gestaltungsgrün verwendet. Such mal im Netz oder den Gelben Seiten nach einen Forstbüro, "da werden sie geholfen" ein Waldstück zu bewerten.
Gruß Yogi

Zitat von Verona Feldbusch eingefügt.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Rapp » Mo Apr 08, 2019 21:43

baer hat geschrieben:Hallo Josef

So als ganz grobe Faustformel zur ersten Orientierung:

Bodenwert ist die Hälfte vom Preis für Ackerland.

Dazu kommt der Wert des Baumbestandes.

Es grüßt der baer


Das ist zu pauschal.

Der reelle Wert von Grund und Boden Forstfläche ist hier bei rund 0,5€
Liebhaber zahlen auch schon mal 1,70€
Acker geht nicht unter sechs Euro für den Quadratmeter.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon T5060 » Mo Apr 08, 2019 22:06

Den Bodenwert für Forst kann man nicht am Bodenwert für Ackerflächen festmachen, das ist absurd, man kann sich hier an dem Wert für extensives oder "schlechtes Grünland" orientieren.

Der Waldbodenwert liegt deutschlandweit max. bei 1,20 €, i.d.R. wohl eher um 0,30 - 0,70 €.

Wobei der Waldbodenwert immer auch mit dem Aufwuchs korreliert und damit mit der gesamten Wirtschaftlichkeit der Forstfläche.

Es gibt die schönen Tabellen der Bayr. Versicherungskammer, die aber immer das obere Ende eines Werts darstellen.

Da aber alle Tabellenwerte kalkulatorische Werte für eine durchschnittliche Fläche sind, kommt es halt eben auch auf
Ernteerschwernisse, Vermarktung des Holzes, Risiko(Schnee, wind, Käfer) und den gewählten Zinssatz an.

Also bedarf es eigentlich immer einer fachlichen Einschätzung.

d.h. es muss einer sagen können zum Datum oder in dem Zeitraum, holst soviel fm hieraus und bekommst dafür die Summe X.
Viele ziehen davon einfach nur die Erntekosten ab, leider vergessen aber auch viele dass dem Einschlag auch zukünftige nötige Pflanz - und Anzuchtkosten anzulasten sind.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Phil-Elbe » Mo Apr 08, 2019 23:12

Bei mir in den letzten 5 Jahren: Niedersachsen, recht armer Standort, Bewuchs mit ca. 250 Vfm Kiefer zwischen 30 Jahren und 100 Jahren. 0,8 € bis 1,5 € pro Quadratmeter. Auf ein Stück hatte ich geboten, das fand mit 1,8 € einen Käufer. Bestand ca. 50 Jahre, teilweise ungepflegt, schlechte Zuwegung, aber recht viel Vorrat.
Zuletzt geändert von Phil-Elbe am Di Apr 09, 2019 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Phil-Elbe
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi Nov 23, 2016 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon T5060 » Mo Apr 08, 2019 23:21

Ich halte auch einen kalkulatorischen Zinsansatz von 2-4 % für gerechtfertigt um die mittlerweile sehr hohen Risiken angemessen zu berücksichtigen, von daher ist ein Preis von über 2 € incl. Aufwuchs schon eher ein Liebhaberpreis.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Rapp » Di Apr 09, 2019 6:05

Richtig.
Eine Verzinsung von 2% bis 2,5% ist zu erreichen,
Mehr fällt schwer.
In der Realität erzielen viele keine Verzinsung oder Zahlen sogar teils kräftig drauf.
Durch nicht angepasste Wirtschaftsweisen oder auch durch Unterlassung der Bewirtschaftung.
Nur das bloße Eigentum kostet ja schon Geld und das wird gerne vergessen.
Gerne wird es auch unterlassen den Wald in wirtschaftlich guten Zeiten durch Umbau wertvoller zu machen.
Zurück zur FLB im Wald:
Zu beobachten ist auch, dass wenn sich eine Flurbereinigungen ankündigt die Nutzung sprunghaft ansteigt.
Wenn die FLB erst beschlossen ist, ist bis zur und für die Wertermittlung sowieso erst einmal Pause bis zum Eigentumsübergang.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Badener » Di Apr 09, 2019 7:33

Man kann das relativ einfach machen. Bodenwerte kann man auf dem Landwirtschaftsamt erfragen.
Bei uns liegt der bei rund 35-50 Cent/m ² für Wald.
Dann alles Holz >20 cm BHD kluppen und auf eine Liste schreiben.
Dann in einer Excel-Tabelle folgende Formel reihacken:

v=(Bhd²/1000)+(Bhd²/1000)×(h-NH)×Volumenkorrekturprozent

h = Höhe
Nh = Normhöhe (bei Fichte 19+ 2 x Bhd in dm)
Volumenkorrektur bei Fichte = 4%

oder du suchst einen Rechner in Netz.

Und beides addieren und fertig.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Franken-Josef » Di Mai 28, 2019 20:37

Hallo Kollegen, erstmal vielen Dank für Eure rege Informationen.
Ich fühle mich aber immer noch unsicher. Ich werde beim Katasteramt, Bayer.Versicherungskammer und Forstamt noch nachfragen welche Unterlagen und Bewertungen zu diesem Thema vorhanden sind.

Die Waldflurbereinigung wird von der Gemeinde durchgeführt. Diese hat als ersten Anhaltswert ca. 0,8 €/m² genannt, aber mit Bewuchs.
Ist dies reel?
Ihr beschreibt eine Verzinsung. Die prozentuale Verzinsung bezieht sich aus was/welchen Wert?
@Badener: Mein Waldstück hat hauptsächlich Buchenbestand. Was ist die Normhöhe und der Volumenkorrektur für Buchen? Was bedeutet BHD, wie kann ich dies ermitteln?

Aber Eure Info gab mir auch schon etwas Gefühl hierfür. ich danke Euch nochmals!!
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Badener » Mo Jun 03, 2019 7:55

Franken-Josef hat geschrieben:@Badener: Mein Waldstück hat hauptsächlich Buchenbestand. Was ist die Normhöhe und der Volumenkorrektur für Buchen? Was bedeutet BHD, wie kann ich dies ermitteln?

Aber Eure Info gab mir auch schon etwas Gefühl hierfür. ich danke Euch nochmals!![/color]


Normalhöhe 25
Volumenkorrektur 3%
BHD = Brusthöhendurchmesser. Wird mit der Kluppe gemessen.

0,8€ inkl. Bestand finde ich zeimlich wenig. Da steht und fällt aber mit dem Bestand.
Waldboden liegt irgendwo bei 0,3-0,5€/m². Der Rest bringt der Bestand. Deshalb solltest Du wissen was drauf steht.
In Bawü und Bayern stehen im Schnitt zwichen 300-400 Fm auf dem Hektar (gut bestockt). Das macht dann 15-20.000€ bei gutem Holzpreis für den Bestand. Hinzu kommen dann noch die 3.000 bis 5.000€ für den Boden. Grob würde ich sagen 1,5-2€ bei gutem Bestand sollten drin sein. Ich habe aber noch nie einen Buchenwald geschätzt. Bei buche würde ich 30-40€/ fm als Brennholzwert einsetzen. Da bist dann bei rund 1€/m² Bestand plus Boden. Grob würde ich sagen 1-1,5 €/m².

Meine Angaben immer auch unsere Region bezogen. In Ballungsräumen oder bei Privatwaldknappheit können die Bodenpreise (nicht die Bestandswerte) deutlich abweichen. Aber ich behaupte ab 2,5€/m² egal wo, wird es sowieso Liebhaberei. Es sei denn es wird Bauland ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon ChrisB » Mo Jun 03, 2019 11:02

Hallo Frankenjosef,
die Gemeinden werden einen recht niedrigen Wert ansetzen,
hier bei uns in Unterfranken,
haben die Gemeinden jeweils mehrere Ha Wald zugekauft,
aktuelle hat mir ein Kollege erzählt,
Er wollte Nachbarwaldstück kaufen, wurde gar nicht gefragt.
Seit Wald als Ausgleichsfläche genommen werden kann, ist der Wert erheblich gestiegen.
Vor ca 5 Jahren hat Nachbargemeinde 1 - 1,30 € bezahlt, Holzbestand zählte da aber nicht?
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preis für Waldgrundstücke

Beitragvon Franken-Josef » Mi Jun 12, 2019 12:41

Hallo Kollegen,
nochmals vielen Dank für Eure hilfreichen Infos!! :)
Ich finde dies toll, dass Ihr antwortet!!

Ich hab noch eine Frage:
Kann man Waldstücke mit Nadelbäumen (also Fichte/Tanne) im Preis höher ansetzen als Waldstücke mit Laubbäumen (also Buche/Eiche)?
Oder spielt dies im Preis keine so große Rolle?
Es wäre schön wenn Ihr mir nochmals eine ungefähre Info geben könnt, damit ich etwas mehr Gefühl für die Sache habe.
Vielen Dank im Voraus!!!
Franken-Josef
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Mär 01, 2018 17:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki