Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:32

Preise für Biogetreide

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Biogetreide

Beitragvon Todde » Mi Jul 26, 2023 12:01

wastl90 hat geschrieben:Dann läufts ja klasse bei euch. Da dürft ihr einen großen Dank an eure Bioverbände und den Schleuderpreisprogrammen in den Discountern richten.


Denke ich auch, so ist es für die Biobetriebe nicht so schmerzhaft wenn deren Erzeugnisse, die kaum einer will, dann in der konventionellen Ware landen.
Hauptsache das Alkaloid Problem steigt dadurch nicht in der guten Konvi Ware.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Biogetreide

Beitragvon DWEWT » Mi Jul 26, 2023 12:25

Todde hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Dann läufts ja klasse bei euch. Da dürft ihr einen großen Dank an eure Bioverbände und den Schleuderpreisprogrammen in den Discountern richten.


Denke ich auch, so ist es für die Biobetriebe nicht so schmerzhaft wenn deren Erzeugnisse, die kaum einer will, dann in der konventionellen Ware landen.
Hauptsache das Alkaloid Problem steigt dadurch nicht in der guten Konvi Ware.


Dafür reduzieren wir dann die PSM-Rückstände durch Verdünnung.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Biogetreide

Beitragvon Todde » Mi Jul 26, 2023 12:40

Unbedeutende unproblematische Rückstände ersetzen durch problematische Alkaloide?
Hauptsache Natur, auch wenn diese problematisch ist n8
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Biogetreide

Beitragvon DWEWT » So Aug 06, 2023 17:31

In die Preisgestaltung beim Biogetreide kommt Bewegung. Offensichtlich haben jetzt sogar einige Händler mitbekommen, dass es mit der Ernte nicht so gut läuft; vor allem was die Qualität anbelangt. Trotz nicht unerheblicher Lagervorräte aus der letztjährigen Ernte, zeigt man stärkeres Interesse an Backqualitäten aus der aktuellen Ernte. Leider hat das ungünstige Wetter große Teile der diesjährigen Dinkelernte qualitätsmäßig hinweggerafft. Deshalb kommt auch in diesem Bereich wieder Bewegung ins Spiel. Sehr ungünstig läuft es bei der Futterware. Wer, wenn es notwendig wird, nicht selbst trocknen kann, der sollte warten bis es trocken geerntet werden kann. Die Trocknungskapazitäten werden in diesem Jahr wohl das Nadelöhr sein. Fu-Weizen und Triticale tendieren hin zu 250€/230€/t. Beim Dinkel hängt alles von der Qualität ab. Für gute Ware sind schon wieder mehr als 400€/t im Gespräch!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Biogetreide

Beitragvon Marian » Di Aug 08, 2023 20:34

210€ wurde mir für Triticale in die Gosse heute vom Landbund vor Ort genannt. Das sind dann 2€ mehr die dt für Verbands Bio?
Donnerwetter.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Biogetreide

Beitragvon Englberger » Di Aug 08, 2023 22:32

Marian hat geschrieben:210€ wurde mir für Triticale in die Gosse heute vom Landbund vor Ort genannt. Das sind dann 2€ mehr die dt für Verbands Bio?
Donnerwette

Hallo,
so in etwa hab ich das vorgestern einem Jungbauern erzählt der unseren Hof pachten will und Bio machen.
Ich habs ja 7 Jahre versucht und war zum Schluss bei max 2to/ha Triticale. Und entsprechend wenig Stroh, dafür Futterstroh.
So wird das nix.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki