Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 20:09

Preise für Lohndrusch

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon Botaniker » Mo Jul 18, 2022 22:45

Isarland hat geschrieben:
Die Burschen werden mit Essen und Getränken und einem zusätzlichen "Trinkgeld" gut versorgt. Ausserdem gibts ein jährliches Grillfest ....und die Chefs haben eine Abbuchungserlaubnis. Pünktliches zahlen ist das A und O. Nicht... "was letzter Preis?"


Läuft hier ähnlich. :D
Wenn ich Verhältnisse hätte wie Sönke, würde ich was ganz anderes machen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon Qtreiber » Mo Jul 18, 2022 22:59

Isarland hat geschrieben:Die Menschen, die dahinter stehen werden aber dem entsprechend behandelt.

Ein guter Umgang mit Geschäftspartnern UND deren Mitarbeitern ist das A und O eines erfolgreichen Betriebes.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14720
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mo Jul 18, 2022 23:04

Wie immer kommt es auf die lokale Situation an, gibt es LU oder andere Landwirte mit Druschkapazitäten? Etc.

Bei uns war das vor 4 Jahren nicht der Fall, weshalb ich für ca 90ha einen gebrauchten John Deere 9540 gekauft habe. Bisher eine gute Entscheidung. Die Übermechanisierung hat mich auch letztes Jahr ruhig schlafen lassen.

Ich mache auch ein wenig Lohndrusch. Habe letztes Jahres 135 Euro netto genommen. Dieses Jahr werden es wohl eher 160 Euro, vor allem dank höherer Dieselpreise.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon agri10 » Di Jul 19, 2022 5:39

Juwel hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Bei uns kostet Getreide 125€, Mais 135€, Soja 135€, meine Sonderkulturen bis 200€. Alle Preise je Hektar, incl. Diesel + Märchensteuer.


WO IST BEI UNS ??????????????? :twisted:



Warum muss du das wissen ? Dreschen kostet nur im Osten Deutschlands weniger ( Größere Flächen )
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon Haners » Di Jul 19, 2022 8:47

Zwischen Realteilungsgebiet und Regensburg gibt es auch noch kleine Größenunterschiede.
Haners
 
Beiträge: 827
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon Buer » Mi Jul 20, 2022 20:31

Ich hatte hier (NRW) zwei Angebote: Eines für 145 Euro/ha und eines für 165 Euro/ha, inklusive Diesel und 1 Leih-Kipper, MwSt. kommt noch drauf. Mittlere Flächengröße ca. 5 ha, Voraussetzung: Abtanken während der Fahrt. Strohhäcksler 15-20 Euro/ha zusätzlich.

LG Buer
Buer
 
Beiträge: 939
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon rottweilerfan » Do Jul 21, 2022 14:08

ich biete mehr,bei uns wo ein md kaum 100 ha drischt kostet der spaß 190 € netto incl. anfahrt und diesel.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon wetterauer » Do Jul 21, 2022 20:07

Wir machen ca 140 ha Lohndrusch letztes Jahr 135€ netto dieses Jahr 155 € netto inkl. Diesel Schlaggröße von 0,15- 9 ha
wetterauer
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon JulianL » Sa Okt 15, 2022 12:14

Hab dieses Jahr 208€/ha brutto gezahlt :cry:
War zu erwarten und ich habe eigentlich sogar mit noch mehr gerechnet.
Naja war wenn alles nach Plan läuft das letzte mal dass ich fürs Dreschen nen Lohner brauche :mrgreen:
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon S 450 » Sa Okt 15, 2022 15:14

Bei mir 155€ inkl. alles. Ich hätte mehr erwartet. Mann müsste noch unterscheiden zwischen Hochertrag und Niederertrags-Gegend. Wer 10t drischt kann auch die 200€ verkraften.
S 450
 
Beiträge: 1279
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon Bonifaz » Sa Okt 15, 2022 16:19

140,00 € Plus 17,50 Dieselzuschlag macht 187,40 € Brutto. Hatte heuer 17 ha auf drei Schläge.

Edit: Abtanken am Feldrand-
Zuletzt geändert von Bonifaz am Sa Okt 15, 2022 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon Ger_hil » Sa Okt 15, 2022 16:28

S 450 hat geschrieben:Bei mir 155€ inkl. alles. Ich hätte mehr erwartet. Mann müsste noch unterscheiden zwischen Hochertrag und Niederertrags-Gegend. Wer 10t drischt kann auch die 200€ verkraften.



Cool..dann gehe ich beim nächsten Mähdrescherkauf zum Händler und sage ihm:
Ich ernte im Schnitt nur 7 t/ha, würde gerne weniger für den Mähdrescher, Fahrer und Ersatzteile usw zahlen :mrgreen:
Ger_hil
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Arbeitsqualität

Beitragvon adefrankl » Sa Okt 15, 2022 17:02

rottweilerfan hat geschrieben:ich biete mehr,bei uns wo ein md kaum 100 ha drischt kostet der spaß 190 € netto incl. anfahrt und diesel.

Nun wenn da jeder Drescher kaum 100 ha drischt, dann sollte eine termingerechte Erledigung entsprechend gut sichergestellt sein. D.h. kaum Drusch mit hohen Feuchtigkeitsgehalten, weit weniger Erntegut mit schlechter Fallzahl, gegebenenfalls frühere Bestellung Zwischenfrucht oder bessere Bekämpfung Ausfallgetreide.Wenn dies einen Vorteil von 0,5 €/dt im Schnitt bringt dann steht man wirtschaftlich auch nicht schlechter da als bei 150 €/ha und schlechterer Verfügbarkeit. Insofern muss man eben nicht nur den reinen Preis betrachten, sondern Preis und Leistungspaket.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon lukaß » Sa Okt 15, 2022 17:29

Ger_hil hat geschrieben:
S 450 hat geschrieben:Bei mir 155€ inkl. alles. Ich hätte mehr erwartet. Mann müsste noch unterscheiden zwischen Hochertrag und Niederertrags-Gegend. Wer 10t drischt kann auch die 200€ verkraften.



Cool..dann gehe ich beim nächsten Mähdrescherkauf zum Händler und sage ihm:
Ich ernte im Schnitt nur 7 t/ha, würde gerne weniger für den Mähdrescher, Fahrer und Ersatzteile usw zahlen :mrgreen:



Wenn du nur 7 to drischt, dann zahlst du auch weniger. Zwar kostet der Drescher erstmal das gleiche aber du hast eine höhere Hektarleistung, weniger Verschleiß, weniger Diesel , weniger fahrerlohn und bei gleicher Fläche einen höheren Restwert ...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise für Lohndrusch

Beitragvon rottweilerfan » Sa Okt 15, 2022 18:45

ja adefrankl,in der theorie mag das sein aber in der praxis sieht das so aus das der feierabendlohner vorbei kommt wenn er zeit hat und da passt reifegrad und wetter selten.dieses jahr wollte er am 15 juli bei jedem alles gleich fertig dreschen,auch grüner hafer :shock: zum glück war ich schon zuhause und konnte das haferdreschen noch verhindern und noch 5 tage rausschieben.er fährt einmal übern berg und zurück ,wer nicht mitmacht muss schauen wo sein hafer bleibt.
aber seine arbeit hat uns so :shock:da es sich eh erledigt hat !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer, tyr, Waldmensch_Hessen

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki