Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:50

Preise Mirabellen

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon mf13597 » Fr Aug 03, 2018 15:00

Hallo,

Größe 26+ liegt bei 1,80€ pro kg

Kyoho hat geschrieben:Nur was die Metzer Mirabelle angeht, die ist aber kleiner als die Nancy, süßer und wird reifer bevor sie dann fault. Ja dieses Jahr kommen die schon im Juli und nicht erst Mitte August zur vollen Reife. Die neuen Sorten kommen aromatisch nicht an die alten Sorten ran. Sind schön fürs Auge aber schmecken nach nichts. Was wirklich spätes habe ich nicht gefunden. Schau dich mal hier um https://www.arche-noah.at/zwetschken-auftafeln/zwetschkenfest


Danke für die Antwort! Das mit den inneren Werten der Frucht ist auch bei den Zwetschgen die Misere. Geschmacklich kommt nichts an die gute alte Bühler Frühzwetschge, oder die Hauszwetschge ran. Aber der Anbau und das "Handling" mit diesen Bäumen ist heutzutage bei Ablieferung an den Frischmarkt einfach außer Konkurrenz - bei der angespannten Preissituation der letzten Jahre sowieso. :? Brennereitechnisch werde ich aber unzweifelhaft an diesen Sorten festhalten.
Werde weiter die Augen offen halten, die Metzer hatte ich auch schon im Sinn, da es bei mir eben nicht so auf die Fruchtgröße ankommt.

Habe auch schon von einer Mirabelle Parfumee de Septembre gehört, soll wohl eine ältere Sorte sein, und 2 bis 3 Wochen nach Nancy reifen, aber habe auch hier keine Infos über die Inneren Werte oder Anfälligkeiten der Sorte. Wie es scheint, ist sie in Lothringen in manchen Baumschulen zu beziehen.

Es bleibt spannend...

Gruß
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon Zaller » Fr Aug 03, 2018 20:28

Kennt einer diese Seite.
https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/s ... bellen.pdf
Eigentlich waren es noch zwei weiter Seiten, die lassen sich aber nicht mehr öffnen. Dort wurde sogar eine Blaue Mirabelle gezeigt mit der Nr. 1806 als Hohenheimer Besonderheit.
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon Zaller » Fr Aug 03, 2018 20:38

https://www.landwirtschaft-bw.info/pb/s ... 281%29.pdf
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon marmorkrebs1987 » Fr Aug 03, 2018 21:35

Brennereitechnisch sind die Italiener Zwetschgen hochinteressant :klug:
Aber: Ertrag schwankt stark

Grüße
marmorkrebs1987
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Dez 01, 2017 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon Kyoho » Mo Aug 06, 2018 15:28

Ice hat geschrieben:Kenne nix von Mirabellen, aber 1,6€/kg für diese relativ kleinen Früchte hört sich nicht so toll an?

Erdbeerpreise waren im Mai diesen Jahres auch nicht gut, zu viel gewachsen n8

Größe stimmt, Geschmack sowieso und vor allem ist nichts faul und geplatzt. Daher gutes Obstjahr und mit den Preisen lässt es sich leben. Vorjahr war mehr als bescheiden. Pflückleistung 30 bis 40 kg pro Stunde.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon mf13597 » Di Aug 14, 2018 19:33

Hallo,

gegen Ende der Frischwarenzeit ca. 1,50 bis 1,60€ pro kg.
Brennware je nach Zuckergehalt 40 bis 45Cent - ein super Preis finde ich, bei der großen Erntemenge dieses Jahr eigentlich überraschend. Gab eben letztes Jahr nix, die Löcher sind leer...

Gruß
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon burgunder » Sa Nov 09, 2019 17:51

Ich möchte diesen Winter Mirabellen pflanzen. Nancy ist klar aber welcher Klon? Unterlage ? Pflanzabstand? Standort hat mittlere Wüchsigkeit, bisher als Acker genutzt.
burgunder
 
Beiträge: 1096
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon mf13597 » So Nov 10, 2019 0:04

Hallo,
es wäre gut zu wissen was du vorrangig produzieren möchtest. Ware für den Frischmarkt oder eher Brennware?
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit dem Klon 1510 auf Myrobalane. Der meistgepflanzte Mirabellenbaum in meiner Gegend. Pflanzabstand bei mir und Kollegen in der Regel 5,00m x 5,00m.
Kannst auch in der Reihe auf 4,50m oder 4,30m gehen, der Abstand von Reihe zu Reihe sollte dann aber 6m sein.

Die Myrobalane ist halt starkwüchsig, was bei der Ernte für den Frischmarkt wegen der Baumgröße von Nachteil sein kann. Da muss man Leitern mitnehmen, vom Pflückschlitten allein gehts nur in jungen Jahren... Beim maschinellen Schütteln ist sie aber im Vorteil, sind halt "gescheite" Bäume die den Umgang mit dem Stammschüttler vertragen. :wink: Myrobalane ist auch so ziemlich die robusteste Pflaumenunterlage, die auch mit mageren und sandigen Böden gut fertig wird, und wenig Wurzelausläufer bildet. Den Sommer 2018 haben meine Mirabellen gut weggesteckt, Fruchtansatz war dieses Jahr erneut gut.

Soll es eine schwachwüchsige Unterlage sein, kann ich dir die Wavit ans Herz legen, bildet auch wenig Wurzelausläufer und gibt standfeste Bäume, welche im "Zwetschgenformat" bleiben, d.h. zügige Frischmarkt-Ernte. Die Wavit kannst natürlich auch ein wenig enger pflanzen, 4,00m x 5,00m wäre da so eine Zahl die ich jetzt selbst machen würde.

Bei der Nancy soll aber gesagt sein dass unbedingt eine Ausdünnung erforderlich ist. Die Sorte neigt zur Alternanz und in manchen Jahren zu übervollen Behang bis zum Astbruch, wo dann die Fruchtgröße und Ausreife auf der Strecke bleiben.


Gruß
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon burgunder » So Nov 10, 2019 11:35

Hatte den 1510 bereits, weiß die Unterlage aber nicht mehr. Neige eher zu wavit und etwas enger pflanzen. Was geht soll frisch verkauft werden, Mirabellen gehen immer. Rest Brennerei. Womit dünnst du aus? Habe früher etephon genommen, geht das noch?
burgunder
 
Beiträge: 1096
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon burgunder » So Nov 10, 2019 11:42

Was für einen Schüttler benutzt Du für Mirabellen? Habe einen seilschüttler von harter, aber die Mirabellen immer mehrmals von Hand geschüttelt wegen der ungleichen Reife
burgunder
 
Beiträge: 1096
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon Kyoho » So Nov 10, 2019 13:17

Baumschule verkauft auch wurzelechte Mirabellen. Die wollen kleiner bleiben und können wie ein ne Hecke gepflanzt werden. Gibt es da Erfahrungen?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon burgunder » So Nov 10, 2019 14:11

In der ortenau sollen größere Flächen für Brennerei bepflanzt worden sein. Habe was von 70 ha gehört. Maschineller schnitt usw. Kennt das jemand?
burgunder
 
Beiträge: 1096
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon mf13597 » So Nov 10, 2019 22:59

burgunder hat geschrieben:Hatte den 1510 bereits, weiß die Unterlage aber nicht mehr. Neige eher zu wavit und etwas enger pflanzen. Was geht soll frisch verkauft werden, Mirabellen gehen immer. Rest Brennerei. Womit dünnst du aus? Habe früher etephon genommen, geht das noch?


Die allermeisten benutzen ATS, hat bei den Pflaumengewächsen wohl so ziemlich die beste Wirkung. Wenn es erforderlich ist, mache ich auch im Sommer eine Handausdünnung zusätzlich.

burgunder hat geschrieben:Was für einen Schüttler benutzt Du für Mirabellen? Habe einen seilschüttler von harter, aber die Mirabellen immer mehrmals von Hand geschüttelt wegen der ungleichen Reife


Ich habe auch einen Seilschüttler. Schüttle meine Mirabellen in der Regel 3 Mal durch, 2 Mal von Hand und am Schluss den Seilschüttler zum leer machen. Kenne auch einige die mit dem Lipco-Stammschüttler die Anlagen auf einen Schlag leer machen. Bin da aber kein Freund davon, meines Erachtens leidet die Qualität deutlich, einfach zu viele grüne und unausgereifte Früchte drin :?

Kyoho hat geschrieben:Baumschule verkauft auch wurzelechte Mirabellen. Die wollen kleiner bleiben und können wie ein ne Hecke gepflanzt werden. Gibt es da Erfahrungen?


Wo sind denn die zu beziehen? Kann mir vorstellen das die auch ziemlich robust und natürlich kleinwüchsiger sind, aber mit den Wurzelausläufern hat man garantiert seine liebe Not.

burgunder hat geschrieben:In der ortenau sollen größere Flächen für Brennerei bepflanzt worden sein. Habe was von 70 ha gehört. Maschineller schnitt usw. Kennt das jemand?


Ich kenne jemand in der Ortenau der betreibt den Mirabellenanbau so mit Maschinellem Schnitt. Zusätzlich werden die Bäume alle 2 bis 3 Jahre noch händisch innen ausgelichtet. Baumanzahl im mittleren 4-stelligen Bereich. Nur durch absolut konsequente Ausdünnung ist es möglich, ansprechende Qualitäten im "Einmal-Schüttelverfahren" zu ernten. Das ganze ist aber von 70ha weit entfernt.
Hast aber recht, Mirabellen wurden hier in den letzten 10 bis 15 Jahren grad genug gepflanzt. Bin da skeptisch wie sich der Markt entwickelt, und wie lange sich der Verbrauchertrend auf dem Frischmarkt fortsetzt.
Aus Frankreich soll die letzten Jahre wohl auch immer weniger kommen als Frisch- und Konservenware, die haben da drüben in den Mirabellen-Hochburgen um Nancy und Metz mit dem selben Strukturwandel zu kämpfen wie wir. n8
Ehre die Scholle die dich ernährt!
mf13597
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Feb 11, 2012 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon Kyoho » Di Mai 26, 2020 4:04

Sie hängen ganz schön voll wieder trotz Blütenfrost. Nur die Läuse treiben ihr Unwesen. Zum brennen über Direktverkaf wird es reichen. Preise schätze ich trotz Krise als stabil. Erntebeginn wohl schon dritte Juli Woche. 14 Tage früher wie19
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preise Mirabellen

Beitragvon burgunder » Mi Jul 15, 2020 8:10

welche Kombination hast Du im Anbau?
burgunder
 
Beiträge: 1096
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Manni3040, WAUSH

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki