Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:41

Preisentwicklung Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon Sottenmolch » Do Mai 27, 2021 18:53

@ Ecoboost

Ich hab mal kurz nachgesehen. Du suchst ja schon seit mindestens drei Jahren einen Wagen und fragst immer und immer wieder nach Erfahrungsberichten usw.
Im Prinzip ist und funktioniert jeder Rückewagen gleich. Auf die Erfahrungsberichte kannst du getrost verzichten. Der eine arbeitet übervorsichtig und kommt nicht annähernd an die Grenzen des Wagens, der andere ist ein "gschrubbtes Bäuerla" und hat den Wagen in acht Wochen ruiniert! Dementsprechend fallen auch die Erfahrungsberichte aus! Machst du beim Traktor, Auto, Kaffeemaschine auch so ein Primborium bevor du kaufst?
Man setzt sich einen Preisrahmen und schaut was man bekommt. Dann fällt man seine Entscheidung! Wer drei Jahre sucht und noch immer nicht weiß was er will oder braucht, der braucht auch keinen Rückewagen und kauft auch keinen!

Wenn man baut und eine Hackschnitzelheizung einbaut, weiß man auch, dass man einen Rückewagen braucht. Da hast du anscheinend irgendwo mehr ausgegeben als geplant und wie du siehst werden die Preise der Rückewägen zur Zeit nicht besser.
Ich kann auch nicht nachvollziehen warum der Haufen vier Meter hoch werden muss. Es wird genauso auf einen drei Meter hohen Haufen trocken. D.h., kleinerer Kran, billigerer Wagen, weniger Invest und dein Problem wäre schon lange Schnee von Gestern.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon Mayer-hans » Fr Mai 28, 2021 4:56

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

@Sottenmolch, Mauer und Fendt 312

a moi wida a Statement vo de ganz gscheidn hier.
Ich Frage Euch mal wenn ihr 40 seit, 12 Jahre in Miete alleine wohnt und jetzt ein Haus bauen möchtet ob Euch danach noch ist groß zu investieren.

Gruß

Ecoboost


Dann rede halt nicht die ganze Zeit davon.
Wenn jemand sich Hier als der Rückewagen-Profi schlecht hin ausstellt und jede Woche 4 Mal seine Meinung dazu ändert ist das einfach nur lächerlich.
Keiner zwingt einen etwas zu kaufen, aber alle damit immer zu nerven bringt auch keinem was :!: :gewitter:
Mayer-hans
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Apr 26, 2018 12:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon odoakine » Fr Mai 28, 2021 6:46

Leute, wenn euch das Thema nicht interessiert, dann lest doch einfach nicht mit. Anscheinend interessierts euch dann doch wieder so viel, dass ihr euch sogar die Zeit nehmt hier reinzuschreiben. Also entweder was sinnvolles beitragen oder das Thema ignorieren. Wie intolerant kann man eigentlich sein!

Ich will mir auch mal ein Elektroauto kaufen. Wird wohl auch noch 1-2 Jahre dauern bis ich wirklich zuschlage. Deswegen informier ich mich auch heute schon. Das steht doch jedem zu. Und ganz nebenbei ist es auch sehr sinnvoll den Markt etwas zu beobachten, bevor man größere Investitionen macht.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 478
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon bastler22 » Fr Mai 28, 2021 21:35

Naja, es wirft dir ja keiner vor wenn du gebaut hast und du vielleicht pleite bist weil man sich beim Hausbau verkalkuliert hat. Aber dann ist ein Rückewagen halt nicht drin. Da braucht man nicht ewig rum fragen und bei jedem Wagen ein Haar in der Suppe suchen, das ist dann nur vorgeschoben, der eigentliche Grund wieso man nicht kauft ist dann eher das Bankkonto. dann muss man seine Hackschnitzel halt anders ran schaffen. Er hat ja einen Frontlader und wahrscheinlich auch einen Kipper. Muss er halt öfters fahren und es wirkt natürlich weniger professionell.
Oder du nimmst einen Lohner.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 28, 2021 22:02

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

@Sottenmolch, Mauer und Fendt 312

a moi wida a Statement vo de ganz gscheidn hier.
Ich Frage Euch mal wenn ihr 40 seit, 12 Jahre in Miete alleine wohnt und jetzt ein Haus bauen möchtet ob Euch danach noch ist groß zu investieren.

Gruß

Ecoboost

Ach Eco..
Ein Eigenheim zu bauen ist schon mal eine gewagte Investition!
Das weiß jeder Erwachsene hier.
Je nach Vermögens- u. Einkomnenslage zuzüglich Vitamin B bei der Baumaßnahme, könnte ev. trotzdem noch ein RW. drin sein.
Ob es nötig und tragbar ist, musst Du allein entscheiden.
Bei uns heißt es: Man soll die Pförtz nicht größer lassen, als das Loch ist!
Allerdings würde bzw. habe ich in dem Alter weniger Zeit mit dem Traum von nicht unbedingt nötiger Technik verplempert, sondern Geld verdient.
Den 1. RW und passenden Schlepper dazu hatte ich ja schon genau dafür angeschafft. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon 210ponys » Sa Mai 29, 2021 8:26

@ Langholzbauer
was machst dann mit deinem vielen Geld???
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon Fendt312V » Sa Mai 29, 2021 19:24

210ponys hat geschrieben:@ Langholzbauer
was machst dann mit deinem vielen Geld???

Ich er wird es wie ich verprassen :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon langholzbauer » So Mai 30, 2021 0:14

Ganz einfach:
Alle Rechnungen pünktlich bezahlen!
:wink:
Ich bin jetzt ü 50 und merke, daß die gewohnte Arbeit jeden Tag schwerer fällt.
Also wird kein Fremdkapital mehr auf genommen und auch seltener mehr als nötig gearbeitet, damit ich meine private Altersvorsorge hoffentlich noch erleben und auskosten kann.
Ihr glaubt ja kaum, wie schnell " das viele Geld" weniger wird und das Finanzamt plötzlich ganz laut " Liebhaberei" ruft... :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon deutz450 » So Mai 30, 2021 9:42

Bei uns wurde der Kauf des RW auch 2 oder 3 Jahre geschoben, das ist halt eher ein nice to have, und kein Muss, andere Sachen gehen halt manchmal vor. Im Moment ist aber keine gute Zeit für Investitionen, wenn man überhaupt was bekommt ist es überteuert.

Und um nochmal auf die ach so ehrlichen Vetreter zurück zu kommen: Ich habe überlegt ein zusätzliches Mähwerk anzuschaffen, in den einschlägigen Börsen Angebote gefunden, angerufen, alles schön, 20er Modelljahr, mehere davon auf Lager, Preis in der Anzeige Verhandlungsbasis. Ok, einige Wochen vergangen, Entschluß zum Kauf, also wieder in die Börse geschaut, plötzlicht steht beim Preis auf Anfrage, aber wie ausgemacht bei allen Händlern die infrage kommen. Egal, ich wieder beim Händler angerufen ob er noch Mähwerke hat, ich will eins kaufen (er konnte sich offensichtlich nicht mehr an mich erinnern), Mähwerk noch auf Lager, der Preis aber gut 1000€ höher als vorher... So, warum soll sich nun der Preis erhöht haben obwohl er es noch zum alten EK bekommen hat ? Dann halt gar kein Geschäft mit mir, dann brauch ich kein Mähwerk.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon 210ponys » So Mai 30, 2021 10:31

wenn kein Preis dran steht in den Börsen kannst vergessen zu 99% Apotheke da ist die zeit und das Geld für das Telefonat zu Schade.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preisentwicklung Rückewagen

Beitragvon deutz450 » So Mai 30, 2021 11:20

Habe das etwas missverständlich geschrieben, bei der ersten Kontaktaufnahme war noch ein Preis drin, der ist erst nachher auf "Preis auf Anfrage" geändert worden, und zwar bei allen Händlern die halbwegs in der Nähe sind. M.e. machen die das um den Preis flexibel erhöhen zu können und nicht auf den Preis im Internet festgenagelt zu werden.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki