Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45
Mineraldüngung wird fast unbezahlbar - rechnet sich das noch?
So hoch sind die Mindererträge ohne Stickstoff-Mineraldünger
Das zeigen viele Versuche zur Stickstoffdüngung. Seitdem Stickstoff (N) im Ackerbau mineralisch gedüngt wird, zeigen das die Null-Varianten ohne den Hauptnährstoff im Vergleich zu den optimal mit Stickstoff versorgten Versuchsgliedern. Ohne den essenziellen Dünger sind ungefähr folgende Mindererträge bei wichtigen Ackerkulturen in Kauf zu nehmen:
Winter- und Sommergetreide: minus 40 Prozent,
Winterraps: minus 50 Prozent.
Mais, Zuckerrüben: minus 30 Prozent,
Frühkartoffeln: minus 50 Prozent,
Spätkartoffeln: minus 30 Prozent.
Die Folgen einer zu geringen N-Düngung für die Qualität der wichtigen Ackerbaukulturen sind dabei noch nicht einmal berücksichtigt.
https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... och-586583
Paule1 hat geschrieben:Wenn kein Dünger dann keine Ernte Es geht ja nicht nur darum das der Mineraldünger teuer ist, sondern ob überhaupt verfügbar
Paule1 hat geschrieben:Wenn kein Dünger dann keine ErnteEs geht ja nicht nur darum das der Mineraldünger teuer ist, sondern ob überhaupt verfügbar
Mineraldüngung wird fast unbezahlbar - rechnet sich das noch?
So hoch sind die Mindererträge ohne Stickstoff-Mineraldünger
Das zeigen viele Versuche zur Stickstoffdüngung. Seitdem Stickstoff (N) im Ackerbau mineralisch gedüngt wird, zeigen das die Null-Varianten ohne den Hauptnährstoff im Vergleich zu den optimal mit Stickstoff versorgten Versuchsgliedern. Ohne den essenziellen Dünger sind ungefähr folgende Mindererträge bei wichtigen Ackerkulturen in Kauf zu nehmen:
Winter- und Sommergetreide: minus 40 Prozent,
Winterraps: minus 50 Prozent.
Mais, Zuckerrüben: minus 30 Prozent,
Frühkartoffeln: minus 50 Prozent,
Spätkartoffeln: minus 30 Prozent.
Die Folgen einer zu geringen N-Düngung für die Qualität der wichtigen Ackerbaukulturen sind dabei noch nicht einmal berücksichtigt.
https://www.agrarheute.com/pflanze/getr ... och-586583
Haners hat geschrieben:Wirkt bei euch die Herbstgülle nicht?
Wiesen sind nach dem letzten Schnitt gelb, so lassen wir sie nicht schlafen.
julius hat geschrieben:Herbstgülle ist vor allem wegen dem Kali gut, also der besseren Winterhärte der wertvollen Gräser.
Neuer Teuer-Schock Inflation steigt auf 30-Jahres-Hoch
Unser Geld verliert weiter an Wert: Im Oktober lag die Inflation im Vorjahresvergleich bei 5,2 Prozent
Zur hohen Inflation trägt auch die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) bei. Um den Teuer-Schock zu stoppen, könnte sie die Zinsen anheben – tut sie aber nicht. Und das, obwohl die EZB eigentlich eine Inflation von nur ZWEI Prozent anstrebt.
► Experten befürchten, dass die Inflation länger auf hohem Niveau bleibt.
Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer sagte bereits Ende Oktober bei BILD Live: „Ich glaube, am Ende wird sich die Inflation auf einem Niveau einschwingen, das höher ist als vor der Pandemie“. Und: „Wir sollten diese Inflationsrisiken nicht kleinreden. Die sind da.“
https://m.bild.de/geld/mein-geld/mein-g ... obile.html
Paule1 hat geschrieben:Nächste Jahr nach Corona wird alles wieder billigeroder doch nicht
oder kommt Stagflation
![]()
julius hat geschrieben:Paule1 hat geschrieben:Nächste Jahr nach Corona wird alles wieder billigeroder doch nicht
oder kommt Stagflation
![]()
Inflation ist derzeit hoch aber die Schnabel von der EZB hat heute gesagt die Inflation wird nächstes Jahr wieder auf 2 % sinken.![]()
T5060 hat geschrieben:GoldmanSachs rechnet erst ab Oktober 2022 mit einer Normalisierung der Inflation.
Damit wäre das auch geklärt und hat auch nichts mit der Mehrsteuererhöhung / - senkung zu tun
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]