Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Preissteigerung Landmaschinen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon T5060 » Mi Nov 30, 2022 23:40

Marian, ich beziehe mich hier auf Angaben der Firmen, die mit einfacher Metallverarbeitung, kunstvolle Maschinen erschaffen.
Deren Gewinn - und Verlustrechnung ist ja sauber aufgeteilt und Materialbeschaffung und Personal sind ja extra ausgewiesen.
Die Margen der Hersteller sind verdammt hoch. Dünner wird es sobald Maschinen komplexer werden wie Erntetechnik.
Und auch der so renommierte deutsche Hersteller lässt ganze Baugruppen in Niedriglohnländern fertigen und die werden hier nur endmontiert.
Machen wir uns nichts vor. Und Namen nenne ich mal keine, kann sich jeder selbst zusammensuchen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Botaniker » Mi Nov 30, 2022 23:42

Sönke Carstens hat geschrieben:
Das ist ja noch eine ziemlich sparsame Ausstattung, mit zusätzlichen Frontstützrädern, hydraulischer Tiefenverstellung, hydraulisch verstellbarem Striegel und Hartmetall Gänsefußscharen passt mein Preis dann ja in die Welt.


Die Hartmetallgänsefüße kämen mit rund 3000,- € Netto noch obendrauf, das stimmt. Ich würde die auch auf jeden Fall haben wollen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Dez 05, 2022 0:05

Auf lange Sicht sind die Preissteigerungen extrem wenn man so wie ich gerade einen direkten Vergleich hat .

Case Maxxum 140 vom April 2015 zum Vergleich aktuelles Angebot Maxxum 150 plus 65% :regen: :regen: :regen:

Ist immer noch die gleiche Maschine , verändert hat sich der 10 cm längere Radstand und die schickere Motorhaube zu Gunsten des Käufers wogen man bei den Hubwerkskomponenten von Walterscheid zu CBM abgespeckt hat .

Da bin ich raus - soll kaufen wer will .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 05, 2022 9:59

naja aber irgendwann kommst nicht mehr drum rum, wenn fahren musst!?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 05, 2022 10:41

Nun,
beim Schlepper kann mit genug Vorlauf der Griff zum jungen Gebrauchten helfen.
Bei Geräten gibt es auch alternative Hersteller.
Wenn die Nachfrage und der Absatz sinken, dreht auch irgendwann die Preisschraube wieder langsamer.
Ich frag mich schon immer öfter, warum eine Maschine bei gleicher Ausstattung und gleichem Leistungsvermögen, in 10 Jahren um über 50% teurer geworden ist.
Das ist deutlich über Inflation und allgemeiner Teuerungsrate.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Homer S » Mo Dez 05, 2022 10:42

Meist kann man aber den Kauf doch deutlich nach hinten schieben. So wird zumindest meine Strategie sein. Zur Not muss halt mal der Nachbar oder ein LU ran.

Wohl dem, der in den letzten 3-10 Jahren in neues Blech investiert hat.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Dez 05, 2022 10:44

langholzbauer hat geschrieben:Das ist deutlich über Inflation und allgemeiner Teuerungsrate.


Nein. Richtig müsste es heißen: ...über der OFFIZIELLEN Teuerungsrate.

Leider kommen Landmaschinen im statistischen Warenkorb nicht vor. :mrgreen:
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Homer S » Mo Dez 05, 2022 10:46

langholzbauer hat geschrieben:Nun,
beim Schlepper kann mit genug Vorlauf der Griff zum jungen Gebrauchten helfen.
Bei Geräten gibt es auch alternative Hersteller.
Wenn die Nachfrage und der Absatz sinken, dreht auch irgendwann die Preisschraube wieder langsamer.


Der Gebrauchmarkt ist aber auch in diesem Verhältnis teurer geworden. Nicht selten aktuell das die Maschine oder der Schlepper nach 1-2 Jahren den Neupreis oder sogar einen Tick mehr kostet.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 05, 2022 10:54

Deshalb schrieb ich von genug Vorlauf.
Es tauchen schon hin und wieder noch gute preiswerte Gebrauchte auf.
Dann musst halt schnell reagieren können.
Wenn der Schlepper kaputt ist und Ersatz gebraucht wird, ist da der Spielraum deutlich kleiner.
Aber neue haben auch schon recht lange Lieferzeiten!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Family Guy » Mo Dez 05, 2022 11:03

Schauerschrauber hat geschrieben:..
Case Maxxum 140 vom April 2015 zum Vergleich aktuelles Angebot Maxxum 150 plus 65% :regen: :regen: :regen: .....


Kann ich nur bestätigen.
Habe 2014 einen Case Puma CVX 160 gekauft, der stand mit 100.000,-- in den Büchern.
Musste jetzt leider neu anschaffen, der Puma CVX 175 sollte 170.000 kosten, zwar ein paar PS mehr und ein paar Bildschirme drauf, aber für mich nicht mehr nachvollziehbar, eine Steigerung von 8000 bis 10000 pro Jahr bei damaligen Inflationsraten von um die 2%.

Nun fahren wir Valtra.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Dez 05, 2022 11:35

Vor ca. 2 Jahren hat man für 100.000€ noch einen New Holland mit 200PS bekommen, jetzt kann man froh sein wenn man einen 120PS Schlepper bekommt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 05, 2022 11:52

Homer S hat geschrieben:Meist kann man aber den Kauf doch deutlich nach hinten schieben. So wird zumindest meine Strategie sein. Zur Not muss halt mal der Nachbar oder ein LU ran.

Wohl dem, der in den letzten 3-10 Jahren in neues Blech investiert hat.

solange ist das noch nicht her, müsste wohl heißen der die letzten 2-10 Jahre in neues Blech investiert hat.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Dez 05, 2022 12:40

Ist eigentlich der Preis für Güllefässer jetzt wieder gefallen, seit die nicht mehr mit 40% gefördert werden?
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon T4512 » Mo Dez 05, 2022 12:45

Wir haben Gott sei Dank im Corona Winter einen fast neuen 500er Claas Arion gekauft. Mit sehr guter Ausstattung. Der war eigentlich etwas zu teuer aber nun sind wir froh ihn gekauft zu haben. Der ist nun um die 30000€ teurer im Internet drin bei ebay und Traktorpool. Nur nun neu legst du bestimmt 140tsd für den hin. Dafür können die den behalten. Dann kannst lieber ein jungen gebrauchten 312Vario kaufen.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon T5060 » Mo Dez 05, 2022 13:11

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:Ist eigentlich der Preis für Güllefässer jetzt wieder gefallen, seit die nicht mehr mit 40% gefördert werden?


Irgendwelche Förderungen gehen immer zu Gunsten des Herstellers bzw. Verkäufers (Verpächters)

Nur bei den Bauern bzw. Heizungsbetreibern bleibt meist nichts
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki