Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Preissteigerung Landmaschinen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 05, 2022 13:59

kleiner blauer Traktor, was genau ist daran ein Verpächter?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon T5060 » Mo Dez 05, 2022 15:41

210ponys hat geschrieben:kleiner blauer Traktor, was genau ist daran ein Verpächter?


Na die Alimente vom Staat werden doch auch an den Verpächter durchgereicht, da bleibt nix beim Bauern
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 05, 2022 16:17

naja sollte nicht jeder Betriebsleiter Wiesen wie viel Pacht sein Betrieb zahlen kann? Und wem es zu teuer ist einfach die Finger davon lassen!?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon elchtestversagt » Mo Dez 05, 2022 16:24

Die Infos aus dem Netz führen mittlerweile ein "Eigenleben"...
Wer dieses Preisniveau annimmt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Wir wollen grade einen Schlepper neu kaufen, und egal ob meine Marke Valtra, JD oder CNH, die wirklichen Händlerpreise neu sind genau so teuer wie die Schlepper in den Börsen, mit dem Unterschied, dort haben die zumeist 3000Bh gelaufen ( und fast verschlissene Schlappen...). Und, die Händler haben wieder Maschinen sofort neu verfügbar.
Verfolge schon lange einige Gebrauchte in den Börsen, die stehen mittlerweile schon seit Januar drin....
Oder anders gesagt, die Preise sind vollkommen an der Realität schon wieder vorbei.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 240236 » Mo Dez 05, 2022 16:57

elchtestversagt hat geschrieben:Die Infos aus dem Netz führen mittlerweile ein "Eigenleben"...
Wer dieses Preisniveau annimmt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Wir wollen grade einen Schlepper neu kaufen, und egal ob meine Marke Valtra, JD oder CNH, die wirklichen Händlerpreise neu sind genau so teuer wie die Schlepper in den Börsen, mit dem Unterschied, dort haben die zumeist 3000Bh gelaufen ( und fast verschlissene Schlappen...). Und, die Händler haben wieder Maschinen sofort neu verfügbar.
Verfolge schon lange einige Gebrauchte in den Börsen, die stehen mittlerweile schon seit Januar drin....
Oder anders gesagt, die Preise sind vollkommen an der Realität schon wieder vorbei.
Das ist aber nichts neues. Als ich mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Schlepper kaufen wollte, da waren 2jährige Schlepper teuerer als neue. Zudem sind diese privaten Verkäufer, die meist mit der MwSt tricksen wollen, oder weniger auf der Rechnung stehen haben, als wirklich bezahlt wird. Privatkäufe sind meist nicht wirtschaftlich. So ist zumindest meine Erfahrung. Und wenn jemand Fendt auf seiner Motorhaube stehen hat, der meint, man müsse vor ihm auf die Knie fallen, daß man ihn bekommt.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 05, 2022 18:17

Das kommt ja auch immer auf die Konfiguration an.
Jeder große Händler ordert jährlich sein Paket an marktüblichen Neutraktoren. Da lässt sich auch bis zum Produktionsstart oft noch etwas am Ausstattungspaket ändern.
Die Maschinen gehen oft zum Grundpreis des Bestellzeitpunktes + die Extras an Stammkunden.
Aber wer meint, er müsse da ganz speziell und ganz aktuell alles modernste haben, bezahlt das recht teuer.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 05, 2022 22:02

240236 hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:
Das ist aber nichts neues. Als ich mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Schlepper kaufen wollte, da waren 2jährige Schlepper teuerer als neue. Zudem sind diese privaten Verkäufer, die meist mit der MwSt tricksen wollen, oder weniger auf der Rechnung stehen haben, als wirklich bezahlt wird. Privatkäufe sind meist nicht wirtschaftlich. So ist zumindest meine Erfahrung. Und wenn jemand Fendt auf seiner Motorhaube stehen hat, der meint, man müsse vor ihm auf die Knie fallen, daß man ihn bekommt.

naja stimmt wohl so nicht ganz als ich vor zwei Jahren einen gebrauchten Mf gekauft habe. Hatte ein Händler den gleichen da, allerdings 5Jahre älter und nochmal so viel Std drauf. Der wollte 2000.- weniger wie ich Privat gezahlt habe.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon T4512 » Mo Dez 12, 2022 16:18

https://www.traktorpool.de/details/Trak ... !/6948411/

Hier mal etwas zum Diskutieren. Ein vollausgestatteter 314Vario. Für das Geld bekommt man doch einen kleinen Traktor. Klar muss man den nicht vollausgestattet kaufen. Ich kome mit diesen Preisen nicht mehr klar.


https://www.traktorpool.de/details/Guel ... 1/6520153/

Genauso bei diesem zweifellsfrei top Güllefass was aber immerhin schon 1000h gelaufen ist und 50000m3 ausgebracht hat und mit 21m3 nunmal nichtmal einen Zubringer leer machen kann mit 1x saugen.

Sind das hier totale Überhöhungen oder bleibt das Preisniveau so in Zukunft. Denn die Lohnerv müssen dann ihre Preise anpassen aber dann wirds schwer für uns kleinere Bauernhöfe. :roll:
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Dez 12, 2022 16:36

Hast Du schon mal erlebt, dass irgendwas wieder mal deutlich günstiger geworden ist, wenn es schon mal teuer war?

Hier wurden ja manche User schon mal belächelt, als die nach Konservierungsmöglichkeiten für Neumaschinen fragten. Könnte mir vorstellen, dass das gar keine sooo schlechte Idee ist.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Dez 12, 2022 16:54

Als Kleinbauer braucht man weder einen voll ausgestatteten Fendt 314 noch einen Samson Güllebomber (meine Meinung).

Man muss halt angepasst investieren und nur das Kaufen was man wirklich benötigt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 12, 2022 17:43

auch als Kleinbauer musst mit irgend was fahren! Und gebraucht ist das inzwischen sehr schwierig!
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon freddy55 » Mo Dez 12, 2022 18:25

Der Fendt ist doch ein gutes Angebot, wenn ich bedenke daß der kleine Weinbau Vario schon 120 000 kostet, ist ja glatt ein Schnäppchen. :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Fendtfreak » Mo Dez 12, 2022 18:31

Hans Söllner hat geschrieben:Dann lässt sich AGCO seine grüne Farbe über die Fella Maschinen also endgültig vergolden :roll: Jaja die armen Hersteller, müssen alle die gestiegenen Kosten an die Kunden weitergeben..... Jetzt verkündete ja kürzlich erst John Deere seine Zahlen zum Geschäftsabschluss zum 31. Oktober. Wie erwartet kam zum Rekordumsatz auch ein neuer Rekordgewinn dazu. Über 7 Milliarden Dollar Netto Gewinn, damit 1,2 Milliarden mehr als 2021. Und das alles wo man doch nur die Preise erhöht weil die Kosten so gestiegen sind. :gewitter: Die Hälfte der Preissteigerungen mancher Hersteller der vergangenen Monate kamen nur aus Gier, weil man es kann, und weil die Kunden ja trotzdem kaufen.



Einige LKW-Hersteller haben einen ganz gemeinen Trick gefunden, wie sie ihre Kunden zu regelmäßigen Neukäufen zwingen können. Euro 5 Sattelzugmaschinen werden mit 1.5 Mio Kilometern nach Afrika verkauft, wo sie nach mal so lange halten. Die Euro 6 Motoren fliegen den Speditionen hingegen schon bei 700 000 Kilometern um die Ohren.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon Bonifaz » Mo Dez 12, 2022 18:38

150.000 für einen neuen Schlepper.....
Kauf dir einen Gebrauchten, wenn du meinst die sind billiger :lol:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Preissteigerung Landmaschinen

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 12, 2022 18:47

naja das ist auch eher ein Kostspieliges Hobby
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki