Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Pressbacken für Drahtseile

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Di Dez 26, 2023 0:49

.
langholzbauer hat geschrieben:
Im Todesfall liegen die Kaufbelege in der Buchführung.



Die "Kaufbelege" mit dem Endpreis in Euro interessieren niemanden.

Wenn ich als Sachkundiger ein Gerichtsgutachten schreibe, interessiert mich das 3.2 Zeugnis,
und das Prüfbuch mit den Vierjahrefristen.
Können die Dokumente nicht vorgelegt werden, ist die BG fein raus.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 26, 2023 8:38

Hallo Gazelle!
Wir wollen uns hier nicht in die Haare kommen, wegen deiner Auslegung! Es wäre schlecht wenn du uns abhanden kommst!

Aus meinem letzten Forstwindenkurs: 1. Ein Kranseil ist von der Bauart her, total ungeeignet für die Holzrückung u. daher verboten.
Es gab schon Tote deswegen.
Zum 2. deine Pressfirma kann nur für ihre Pressung garantieren, für alles andere müßten sie Röntgenaugen haben. Kein Produkt geht raus ohne Garantie. Bei einem schweren Unfall wird alles untersucht, u. die Verantwortung nimmt keine Firma auf sich. Zum 3. kommt ein Forstseil von einer Winde wo es in Verwendung war, ohne Seilspul-Vorrichtung ist der Seilhersteller von der Garantie schon draussen nach der 1. Aufwicklung auch ohne Last, z. Thema auch gute gebrauchte Forstwindenseile.
4. Ich möchte rein vom Gewicht her schon kein 16er Seil durch die Gegend ziehen. Darum hab ich ein 8er Seil auf die Winde aufgelegt, gegen aller Widerstände. Das Gewicht merkt ihr gleich beim Berg hochziehen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Falke » Di Dez 26, 2023 12:56

8 mm Seil (welches?) = 3 t Winde?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 26, 2023 21:26

Hallo Falke!

Laut Lama ist es ein "Talmut" Seil hochverdichtet mit 8,6 To. Zugfestigkeit! Das reichte mir für meine Fransgard 4 To.-Winde mit einem Lastabfall auf 1,92 To. da ich meist nur mit den oberen 40 m ziehe.
Selbes Seil eines anderen Herstellers war an einer Fransgard 6,5 To. Winde aufgelegt u. auch im Starkholz-Zug im Einsatz ohne je ein Problem.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon AP_70 » Mi Dez 27, 2023 7:26

Steyrer8055 hat geschrieben:Selbes Seil eines anderen Herstellers war an einer Fransgard 6,5 To. Winde aufgelegt u. auch im Starkholz-Zug im Einsatz ohne je ein Problem.

Weiter oben schreibt Du vom Forstwindenkurs und was alles zu beachten ist;
und dann haust diesen Kalauer raus :gewitter: :regen:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 27, 2023 7:54

Hallo AP_70!
Ich rechne ja nicht den Sicherheitsgrad des Seiles raus! Sondern nur was für mich relewant ist!
Das lasst euch sagen der mit dem Gerät arbeitet, muß einiges darüber wissen. Ich hab es ausprobiert nach schweren Forstunfällen. Da kommt nicht zum Tragen was euer Lama euch erzählt.
Eure Schmerzen nehmen sie euch nicht, aber bei der Kosten-Übernahme könnte es sich spiesen, je nach Krankenkasse o. Versicherung.
Ich leg kein Kranseil auf eine Forstwinde auf, u. Pressungen werden bei uns von keiner Firma mit den Kriterien gemacht.
Der Bekannte legte 160 m 8er Seil auf, u. setzte es zum Bauholz richten ein. Es wurde nur über weitere Distanzen aufgelegt. Also waren es keine Latten aus einer 2. Durchforstung. Wer 150m runter o. rauf geht überlegt sich genau wie er das Seil ausnützt.
Wenn das ein Kalauer ist, weis ich nicht wer im Wald arbeitet, der Händler/Vertreter wohl nicht?
Meine Kursbesuche halfen mir in der Vergangenheit sehr, weil die Polizei schneller als die Rettung bei mir war!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon AP_70 » Mi Dez 27, 2023 8:43

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo AP_70!
Ich rechne ja nicht den Sicherheitsgrad des Seiles raus! Sondern nur was für mich relewant ist!
Das lasst euch sagen der mit dem Gerät arbeitet, muß einiges darüber wissen. Ich hab es ausprobiert nach schweren Forstunfällen. Da kommt nicht zum Tragen was euer Lama euch erzählt.
Eure Schmerzen nehmen sie euch nicht, aber bei der Kosten-Übernahme könnte es sich spiesen, je nach Krankenkasse o. Versicherung.
Ich leg kein Kranseil auf eine Forstwinde auf, u. Pressungen werden bei uns von keiner Firma mit den Kriterien gemacht.
Der Bekannte legte 160 m 8er Seil auf, u. setzte es zum Bauholz richten ein. Es wurde nur über weitere Distanzen aufgelegt. Also waren es keine Latten aus einer 2. Durchforstung. Wer 150m runter o. rauf geht überlegt sich genau wie er das Seil ausnützt.
Wenn das ein Kalauer ist, weis ich nicht wer im Wald arbeitet, der Händler/Vertreter wohl nicht?
Meine Kursbesuche halfen mir in der Vergangenheit sehr, weil die Polizei schneller als die Rettung bei mir war!

mfg Steyrer8055

Ausrechnen "Sicherheitsgrad": Auch das ist für Dich relevant!

Der, der damit arbeitet, weis leider zu wenig!

Sachlage in D:
Missachtung grundlegender Vorschriften bedeutet automatisch volle Fahrlässigkeit bei Unfall.
Bedeutet: Fahrlässige Körperverletzung (evtl. mit Todesfolge)
Oder gar fahrlässige Tötung

Sollte Polizei/Staatsanwaltschaft noch diese Zeilen zum (hier fiktiven) Unfall finden bist Du im Bereich der groben Fahrlässigekeit!
--> Dir wurde die Gefahr erklärt und hast nix dagegen unternommen :regen:

Edit:
Der hier fiktive Unfall geht von einer verletzten/getöteten 3. Person (z.B. Helfer, Wanderer) aus.
Zuletzt geändert von AP_70 am Mi Dez 27, 2023 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 27, 2023 9:08

Hallo AP_70!
Du hast den 1. Satz missverstanden!
Sachlage in "A":
Polizei ist vor der Rettung am Unfallort. Du bist am Weg ins Spital, machen sie vom Unfallort Fotos, Ort u. Gerät, bist du halbwegs vernehmungsfähig wird ein Protokoll erstellt. Bist du im Spital, wird auch eine Blutuntersuchung gemacht, auch auf Alkohol. Bist du länger als 3 Tage im Spital, geht ein Bericht an die Staatsanwaltschaft (Protokoll, Bilder, Sachverständigen-Gutachten). Erst danach stellt sich raus ob Fahrlässig o. Grobfahrlässig, so hab ich es erlebt!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon 13Robert88 » So Dez 31, 2023 10:26

Gazelle hat geschrieben:.
Es kommt draufan.

Je nach Bauart vom Stahlseil (gleicher Durchmesser) braucht man unterschiedliche Backen.

Bauarten:
- Hanfseele
- Ohne Seele
- Verdichtet
- Unverdichtet
- Laufendes Gut
- Abspannseile

.






Ich verwende ein 6x19 Drahtseil (mit Flämischem Auge)
13Robert88
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:35
Wohnort: Konz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Mo Jan 01, 2024 0:34

.

13Robert88 hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:.
Es kommt draufan.

Je nach Bauart vom Stahlseil (gleicher Durchmesser) braucht man unterschiedliche Backen.

Bauarten:
- Hanfseele
- Ohne Seele
- Verdichtet
- Unverdichtet
- Laufendes Gut
- Abspannseile

.



Ich verwende ein 6x19 Drahtseil (mit Flämischem Auge)



Ein wenig genauer müsste es schon sein.

Welche Bauart ?
Nach DIN 3053, 3055, 3060, oder EN 12385-4 ?

Welche Machart ?
SE, PPC, FC, FE, IWRC, M-WSC, WSC, F, WS, M-FC, M+1FC ?

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Groaßraider » Mo Jan 01, 2024 15:47

13Robert88 hat geschrieben:
Ich verwende ein 6x19 Drahtseil (mit Flämischem Auge)


Servus Robert,
Bezüglich Forstseilen steht hier alles drin.

i-8627.pdf
(1.65 MiB) 151-mal heruntergeladen
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Englberger » Mo Jan 01, 2024 18:31

Groaßraider hat geschrieben: i-8627.pdf

Hallo,
kann mir jemand erklären warum in der PDF bei windengestützter Fällung die negative Bruchkante empfohlen wird.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Starane » Mo Jan 01, 2024 18:54

Servus,

Mit der negativen Bruchstufe kann der Baum entgegen der Fällrichtung leichter abgezogen werden, wenn er nicht fällt
und hängt.

Gut das ich ein Kunststoffseil auf der Winde hab. Das Seil wird gespleist und alles ist erledigt. Dazu braucht man nur eine Spleisnadel. Leider oder Gott sei Dank gibt's für Kunststoffseile keine Regeln oder Vorschriften wie z.B Ablegereife.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon 13Robert88 » Mo Jan 01, 2024 20:42

EN 12385-4 6x19WS-FC verzinkt und EN 12385-4 6x36WS-FC verzinkt
13Robert88
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:35
Wohnort: Konz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 02, 2024 7:15

Hallo Englberger u. Starane!
Wir haben hier einen Thred zu "Fälltechniken! mit 86 Beiträgen! Hab sie nur noch nicht durchgelesen. Hätte wohl ein paar Fragen dazu, was die negative Bruchstufe betrifft, sowie den Humbold-Fällkerb bei der windenunterstützten Fällung?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki