Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:31

Pressbacken für Drahtseile

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon 13Robert88 » Sa Dez 23, 2023 16:49

Hallo zusammen

Ich möchte mir die Pressbacken für das Verpressen von Drahtseile gerne selber herstellen.

Für die Pressbacken würde ich 1.7225 (42CrMo4) nehmen da dieser Stahl schon vergütet ist.

Ich bin mir aber nicht sicher welche Lochdurchmesser ich für die Presseinsätze benötige.

Drahtseil = Bohrung Pressbacken:

8mm-10mm = 18mm Bohrung

11mm-13mm = 23mm Bohrung

16mm-18mm = 34mm Bohrung

20mm-22mm = 42mm Bohrung

Sind diese Lochdurchmesser ok?
13Robert88
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:35
Wohnort: Konz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Sa Dez 23, 2023 17:10

.
Es kommt draufan.

Je nach Bauart vom Stahlseil (gleicher Durchmesser) braucht man unterschiedliche Backen.

Bauarten:
- Hanfseele
- Ohne Seele
- Verdichtet
- Unverdichtet
- Laufendes Gut
- Abspannseile

Dann braucht man jedes Jahr neue Backen, weil ja nach BG das Fertigungsjahr (und Pressbetrieb)
auf der Alu-Hülse zu sehen sein muss.

Das ist mir alles zu aufwändig.
Wir haben hier drei Seilereien in Beschlag, die für uns pressen.
Einen Billigheimer für Einwegseile, eine für 'Normal', und eine für Seile auf Trommeln (Kran + Winden).

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 24, 2023 6:47

Hallo Gazelle!
Ich nehm jetzt an, die Seilerei presst dir nur die Seile die du bei ihnen auch neu kauft`s?
Für den Eigenbedarf Seile zu verpressen find ich nicht abwegig?
Man sollte aber schon unterscheiden, werden die Seile hauptberuflich verwendet, oder nur um sein Brennholz zu rücken. Denn sonst greift die gesetzliche Seite zu.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » So Dez 24, 2023 17:16

.
Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Gazelle!
Ich nehm jetzt an, die Seilerei presst dir nur die Seile die du bei ihnen auch neu kauft`s?
Für den Eigenbedarf Seile zu verpressen find ich nicht abwegig?
Man sollte aber schon unterscheiden, werden die Seile hauptberuflich verwendet, oder nur um sein Brennholz zu rücken. Denn sonst greift die gesetzliche Seite zu.



Das ist egal.
Alle drei pressen auch angelieferte Seile.
Letztens habe ich ein 16mm-Hubseil aus einem Liebherr-Turmdrehkran bekommen.
Da habe ich mir die unbeschädigten 60 Meter rausgeschnitten.
Dann habe ich vorne und hinten eine Vollkausche einpressen lassen.
Fertig war das Verlängerungsseil.
Zusammen mit dem 60 Meter Windenseil reicht das jetzt bis 120 Meter im Einfachzug.
Mit Umlenkrolle sind es dann etwa 58 Meter.
Aber wann braucht man schon 16 to Zugkraft ?
Logischerweise geht die Kauschen-Schäkel-Verbindung nicht durch das Rollenfenster,
und nicht durch die Umlenkrolle.

Wenn man alleine sein eigenes Brennholz rückt, kann man machen was man will.
Steht aber nur eine (unentgeltliche) Arbeitskraft noch daneben,
und sei es ein Familienangehöriger, muss alles nach BG laufen.
Es macht also wenig Sinn die 10,- EUR fürs Pressen sparen zu wollen.

Wenn es denn ganz komisch kommt, und ein Seil (im Endbereich) reisst, muss man eben vor Ort
mit Seilklemmen reparieren.
Dazu haben wir immer eine Handvoll 12er und 16er - Seilklemmen dabei.
Am nächsten Tag kann dann das Ende vernünftig verpresst werden.
Aber ein Seilriss ist bei uns noch nie vorgekommen.
Wenn man die Kriterien für die Ablegereife befolgt, kann es eigendlich auch gar nicht vorkommen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Englberger » So Dez 24, 2023 17:57

Gazelle hat geschrieben:Aber ein Seilriss ist bei uns noch nie vorgekommen.
Wenn man die Kriterien für die Ablegereife befolgt, kann es eigendlich auch gar nicht vorkommen.

Hallo,
kommt drauf an wo und wie du arbeitest, bzw deine Mitarbeiter.
Bei meiner Winde(Glogger alt) gibts immer Schlaufen/Knicks, wenn jemand die Bremse nicht mit Gefühl löst und dann wieder einzieht.
Das Seil willman dann nicht halbieren, und arbeitet weiter. Geht meist auch, dann wirds mal voll ausgezogen, die Winde hat die Maximalleistung, und es reisst. Beim Staat hätte man das Seil weggeworfen, aber ich krieg hier grad 45Euro im Bündel Eiche geliefert und fein gespalten.
Die grossen Prügel will keiner mehr.
Ich hab hoffentlich heuer das letzte Mal Brennholz verkauft. Ein Kumpel sagte mir diese Woche, er liefert jetzt an einige Kunden die ich letztes Jahr hatte; er ist 5Euro billiger. Aber er braucht das Geld, ich eigentlich nicht.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon esco » So Dez 24, 2023 21:57

Frohe Weihnachten!
Was zu lesen post2063627.html#p2063627
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Dez 25, 2023 7:00

Hallo Englberger!
Du hast eine christliche Einstellung zum Brennholz-Verkauf u. das ist im Positiven gemeint. Es gibt immer einen der unter deinen Preis geht, nur um zu verkaufen. Mir erklärte Einer, er kann kaufen wo er will. "Handeln u. Geiz ist einfach geil"! So sag ich wenn er bei mir wieder kommt, geh dort hin wo es billiger ist, u. wenn mir die 10 Rm übrig bleiben. Oder ich nach ihm einen überhöhten Preis u. er muß in den sauren Apfel beissen. Einen Geizhals will ich eigentlich eh nicht als Kunden.

Zu den Verpressungen! Hallo Gazelle!
Du lebst im Land der Seeligen u. hängst nicht sehr an deinem Leben!
1.Bei uns undenkbar,eine Pressung eines beigestellten Seiles durch den Kunden. Die Firma ist bei dem tun mit einem Bein im Gefängnis.
2. Ein Kranseil im Holzrücke-Betrieb zu verwenden ist Selbstmord!

Ich hab mir inzwischen die 12 To.-Handpresse mit 6 kant Einsätzen zugelegt, u. mach nur Pressungen (beim Fämischen-Auge) Schlaufen.

Die im Link vorgestellten Schlag-Verpressungen gefallen mir sehr gut!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 25, 2023 11:28

.
Steyrer8055 hat geschrieben:
Zu den Verpressungen! Hallo Gazelle!
Du lebst im Land der Seeligen u. hängst nicht sehr an deinem Leben!
1.Bei uns undenkbar,eine Pressung eines beigestellten Seiles durch den Kunden.
Die Firma ist bei dem tun mit einem Bein im Gefängnis.



Das steht bitte wo ?


Steyrer8055 hat geschrieben:
2. Ein Kranseil im Holzrücke-Betrieb zu verwenden ist Selbstmord!



Ein Windenseil braucht einen Sicherheitsbeiwert (Gamma) von 2,0.
Unsere 16mm Verlängerung hat ein Gamma von 2,45, und ist damit um 22% besser als gefordert.
Was ist daran verkehrt ?

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Justice » Mo Dez 25, 2023 18:24

Aha. Die Pressung braucht Prüfzeichen und Trallala und Seil nimmt man halt was rum liegt und fort muss. Grad egal welches. Sind ja alle gleich. :roll: Schick deinen Ingenieurtittel wieder zurück dorthin wo ihn gekauft hast.

Windenkurs machen!

Und von welchen Verpressungen redet ihr überhaupt? Mit Flämisches Auge oder ohne?

Mein Tip. Seilendstück drehbar und Kette. Dann hat man den ganzen Aufriss nicht und das Seil wird geschont.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 25, 2023 23:09

.
Justice hat geschrieben:
... Seil nimmt man halt was rum liegt und fort muss. Grad egal welches.
Sind ja alle gleich. :roll: Schick deinen Ingenieurtittel wieder zurück dorthin wo ihn gekauft hast.

Windenkurs machen!

Und von welchen Verpressungen redet ihr überhaupt? Mit Flämisches Auge oder ohne?



Der Beitrag gewinnt bei der BILD-Zeitung bestimmt den ersten Preis für Polemik in 2023.

Informationsgehalt: NULL.

Also, zu dem Windenverlängerungsseil.
Folgende Hersteller sind beteiligt:
- Litzenhersteller
- Ziehbetrieb
- Seilerei
- Kauschenhersteller
- Pressbetrieb

Wer soll nun was nicht dürfen ?

Wir haben ein Stahlseil, von dem folgende Daten bekannt sind:
- Material
- Durchmesser
- Machart
- Bruchkraft
- Hersteller

Wir haben zwei Vollkauschen. Es sind bekannt:
- Material
- Oberflächenbearbeitung
- Bohrungsdurchmesser
- Geometrie

Wir haben einen Hersteller der Presshülsen. Es sind bekannt:
- Material
- Geometrie
- Hersteller

Wir haben eine Seilerei als zertifizierten Pressbetrieb.

Was ist hier unzulässig, um daraus das Winden-Verlängerungsseil zu erschaffen ?

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 25, 2023 23:24

.
Justice hat geschrieben:
Schick deinen Ingenieurtittel wieder zurück dorthin wo ihn gekauft hast.



Diese hier in der Öfffentlichkeit verbeitete Aussage, wird der Schreiber natürlich umgehend beweisen.

Wir warten also auf die Belege.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 25, 2023 23:46

Und welche, Deiner vorher aufgeführten Daten , kannst Du im Schadensfall am Krankenbett oder können Deine Erben beim tödlichen Unfall nachweisen?
Da bin ich auch im Bodenzug lieber bei @Justce
Das Forstseil wurde passend zur Winde gekauft und die Keilendverbindung kann ich im Ernstfall im Wald nach einem Seilriss mit etwas Überstand neu nachsetzen und oder zu Hause kappen und sauber ausführen.
Im Todesfall liegen die Kaufbelege in der Buchführung.

Das ist aber so ein typischer Faden, wo ein G'studierter mit Gelegenheitsanwendungen( Bergewinde gegen Holzbringung), den Praktikern die Welt erklären will... :wink: :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Justice » Di Dez 26, 2023 0:12

Jaaa. Ironie und Sarkasmus setzen Intelligenz voraus. Sorry. Mein Fehler.

Informationen die erst auf Nachfrage oder in meinem Fall durch Provokation kommen, haben halt immer a weng a Gschmeckl. Waren sie schon vorhanden oder wurden sie recherchiert? Zeit war ja genug.

Von einem Ing. erwarte ich die unaufgefordert.

Ich wiederhole: Windenkurs. (Auch in Sachen Informationsgehalt.) Dort erfährt man viel aus erster Hand.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Di Dez 26, 2023 0:37

.
langholzbauer hat geschrieben:
Das Forstseil wurde passend zur Winde gekauft ...



Dann bitte mal das 3.2 Zeugnis nach DIN EN 10204 und das Protokoll der Wareneingangsprüfung
vom Seil herzeigen.

Oder gibt es die beiden Dokumente gar nicht, und "Langholzbauer" hat einfach eine mündliche Aussage
eines Verkäufers geglaubt ?

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pressbacken für Drahtseile

Beitragvon Gazelle » Di Dez 26, 2023 0:43

.
langholzbauer hat geschrieben:
... und die Keilendverbindung kann ich im Ernstfall im Wald nach einem Seilriss mit etwas Überstand neu nachsetzen



Um Keilschlösser geht es hier nicht.

Es wurde die Behauptung aufgestellt, dass ein Pressbetrieb beim Einpressen einer Aluminiumhülse an einer Kausche
zwangsweise auch das Seil liefern muss.

Dazu suchen wir immer noch die Literaturstelle.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki