Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:06

Private Baumfällungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon beihei » Mo Jan 11, 2016 11:56

Schuttler3005 hat geschrieben:
chefbaumschubser hat geschrieben:bauer horst-nicht forstwirt horst-also finger weg,amateur!
wenn ich solche amateure sehe(wenn ich mal in d bin),ruf ich den zoll-hilft immer und kostet den preiskiller idr 4-stellig.



Wenn du der Meinung bist eine so gute Menschenkentniss zu haben kann man das wohl so machen das kann aber auch ganz böse auf einen zurück fallen angefangen das man selber angeschissen wird bis hin zu nem blauen Auge
Da sprech Ich aus Erfahrung


Passiert ja nicht so oft . Er ist ja nur mal in Deutschland . Ansonsten ist er im äußerst liberalen und demokratischen Nigeria. Aber wenn er in Deutschland ist, muß halt Zucht und Ordnung herrschen :lol:

Zum Thema :
Ich werd auch andauernd angesprochen , habs auch in jüngster Vergangenheit zweimal gemacht für Bekannte. Kann dankend darauf verzichten. Ist was für Leute mit Profiausrüstung und scharf kalkuliert bleib eh nicht viel über, für etwas was ich eh ungern mache.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon Paulo » Mo Jan 11, 2016 14:47

Ich muß als Unternehmer auch für alle eventuell nachgelagerten Unternehmer/Subunternehmer die tarifliche Entlohnung sicherstellen. Diese Regelung gilt nicht nur für forstliche Tätigkeiten, sondern eben auch für solche aus dem Bereich des Garten- u. Landschaftsbaus.

In den letzten Jahren wurden aufgrund der starken Nachfrage nach Brennholz leider sehr viele angebliche "Unternehmer" geboren. :wink:
Ein Rentner, ein alter Schlepper sowie eine Kettensäge machen keinen Unternehmer.

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen :wink:
Als qualifizierter Unternehmer ist mein Betrieb zertifiziert (RAL DSFZ).
Ich bezahle für das Einkommen Steuern und unterhalte alle nötigen Versicherungen.
bauer-horst hat geschrieben:....

Um kurz klar zustellen, ich will das ganze nicht gewerblich aufziehen....

Ich wäre vorsichtig, als "privater" irgendwelche Arbeiten zu übernehmen sobald es über die
Nachbarschaftshilfe hinausgeht!
:idea:

In der Landschaftspflege werden meine Helfer nach Stunden bezahlt.
Dem Auftraggeber stelle ich die Stunden (+Maschinen) in Rechnung, der Stundensatz ist abhängig davon ob ich über den MR oder die WBV bzw direkt beauftragt wurde.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon Rübezahl » Mo Jan 11, 2016 17:02

Schade finde ich immer, dass hier mittlerweile stellenweise absolut unqualifiziert und beleidigend geantwortet wird.

Wenn sich jemand mit dem Gedanken trägt, das alles auf etwas professionellere Beine zu stellen ist es doch nur gut, wenn er sich hier Anregungen und Kritik anschauen kann. Da es ja auch Forstunternehmer gibt die nicht alle kurz vor der Insolvenz stehen, kann man defakto auch Geld damit verdienen.

Fände es gut, wenn sich einige mal an die allgemeinen Höflichkeits- und Umgangsformen halten würden.

Wenn sich dann jemand outet, dass er bei jedem sch... die Polizei oder den Zoll ruft, dann sagt das mehr über denjenigen aus, als ihm lieb ist. Ich bin der Meinung, dass man auch im Forstbereich mit Qualität punkten kann und wenn man den Leuten mal offen sagt, was so eine Betriebsversicherung kostet und sie dann den "guten Bekannten" fragen, was passiert wenn der Baum eben auf ihr Haus knallt und sie dafür 500 EUR gespart haben, dann regeln sich manche Dinge von alleine.

Aber leider sind wir ja im "Geiz ist geil-Land" mittlerweile.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon L-Stanley » Mo Jan 11, 2016 18:20

Hallo,


Es ist auch ein gigantischer Unterschied, ob er das Ganze in Österreich macht oder in Deutschland. Wir Österreicher sind ja NOCH im gelobten Land.

Denn er hat den Maschinenring erwähnt - weiß gar nicht obs den in D gibt ?


Mfg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon florian911 » Mo Jan 11, 2016 18:39

Ja gibts
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 11, 2016 18:45

L-Stanley hat geschrieben:Denn er hat den Maschinenring erwähnt - weiß gar nicht obs den in D gibt ?

Das (sich selbst) zu beantworten wäre ein leichtes:

http://bfy.tw/3fkx



Rübezahl hat geschrieben:Wenn sich jemand mit dem Gedanken trägt, das alles auf etwas professionellere Beine zu stellen ist es doch nur gut, wenn er sich hier Anregungen und Kritik anschauen kann.


bauer-horst hat geschrieben: [...]
Um kurz klar zustellen, ich will das ganze nicht gewerblich aufziehen. Aber ab und zu was neben her zu machen hätte ich auch kein Problem.
[...]



Na was nun ?
professionelle Dienstleistung oder nur erweiterte S.Arbeit ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon racker » Mo Jan 11, 2016 19:03

Hallo,
es gibt wohl doch noch Gegenden wo der normale Menschenverstand nicht auf der Strecke geblieben ist.
Und das ist gut so!
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon 19max88 » Mo Jan 11, 2016 19:20

Ich bin selbständiger Unternehmer in der Landschaftspflege und kann meinen kritischen Vorrednern nur beipflichten! Das Unternehmen ging aus einem landwirtschaftlichen Betrieb hervor und als es dann ernst wurde musste alles angepasst werden (Gewerbeanmeldung, Steuer-ID, Versicherungen, Berufsgenossenschaft etc.)!
Wenn du das nicht nur 3 mal im Jahr machen willst würde ich dir empfehlen es richtig zu machen oder zu lassen!
Falls du aus der Landwirtschaft kommst kannst du dich mal bei deinem Steuerberater erkundigen! Ein Landwirt darf einen gewissen Teil seines Umsatzes mit solchen Dienstleistungen erwirtschaften. Aber bitte vorher genau nachfragen!
Falls du es privat machen willst kann ich dir nur davon abraten! Das augenscheinlich leicht verdiente Geld birgt einen Haufen Risiken die es sich nicht lohnt einzugehen!
Was die Preise angeht kann man sich an den Preisen des Maschinenring orientieren (allerdings dann die Preise zur Landschaftspflege), eine Broschüre mit allen Preisen gibts für ca 12 Euro beim MR in deiner Nähe!
Und solche Argumente wie "Du bekommst doch dann das Holz!" sind jawohl mal der größte Witz! Kannst mal ausrechnen was es dich "kostet" den Baum zu fällen und abzutransportieren! Bei uns wird die Entsorgung pauschal pro Kubikmeter in Rechnung gestellt, wer das nicht will kann sein Schnittgut gern per PKW-Anhänger zum Kompostplatz fahren.

Gruß Max
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon Hawk0178 » Mo Jan 11, 2016 20:14

Immer wieder "lustig" welche Vorstellungen manche haben. Habe in der Vergangenheit auch schon mal beim Nachbarn was im Garten gefällt - lasse ich aber schon seit Jahren bleiben. Bin jetzt gut 20 Jahre aktiv im Wald, und es kann immer mal was schief gehen, der Baum sich nicht so drehen/legen wie geplant usw.

Ohne Versicherung alles viel zu riskant. Und wenn ich dann noch lese/höre "Sie können dann ja das Holz behalten" ist bei mir eh schluss. Gerätschaften und Arbeitszeit finanzieren sich nicht übers Material. Wer seinen Garten nicht beizeiten klein halt ist doch selber schuld.
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 11, 2016 22:14

Ein Vorredner hatte hier mal geschrieben, dass es hier Firmen gibt die in der Baumpflege oder Landschaftspflege überleben!!!

Wenn ich hier aber Preis von 12 € lese und auch noch: Da haste einen Anhaltswert ..... :regen: n8

Der MR ist einmal für "Hilfe unter LW" da gewesen. Jetzt sollen diese als Messlatte für gewerblich Dienstleiter gelten !?!?!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon Paulo » Mo Jan 11, 2016 22:31

Marco + Janine hat geschrieben:Ein Vorredner hatte hier mal geschrieben, dass es hier Firmen gibt die in der Baumpflege oder Landschaftspflege überleben!!!

.....

Marco

Gibt es schon, aber mit geringer Lebenserwartung :wink:
In meinem Betrieb ist es ein Wirtschaftszweig der neben dem Forst ein "Zubrot" verschafft.
Die kommunalen Aufträge für Naturschutz und Landschaftspflege machen dabei einen Großteil aus.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon togra » Mo Jan 11, 2016 22:41

@Marco:
Volle Zustimmung!
Die MR-Sätze sind ein Anhaltswert für Irgendwas. Was genau weiß ich nicht, denn noch nicht einmal Nachbarschaftshilfe-ausgleichs-ich-helf'-dir-mal-du-dann-mir-Arbeiten kann (konnte) man zu den "Kursen" seriös verrechnen.
Bei uns ham'se allerdings ganz gut angezogen in den letzten Jahren.
Für Dienstleistung außerhalb der Land-/Forstwirtschaft sind die sogar deutlich teurer als andere Dienstleister.

Dem Threadersteller gebe ich mit auf den Weg:
Kannst Du Bäume sicher fällen? Auch unter erschwerten Bedingungen?? Sicher??

Dann mach' ein Kleingewerbe auf mit gescheiter Betriebshaftpflicht.
Bei Erfolg erweitern, bei Misserfolg beenden.
Und KEINE Schulden machen.
"Schulden machen" heißt: Geld ausgeben, das ich nicht habe.
Und was Du an Geld wirklich hast, weißt Du erst Jahre später; wenn Dich alle Schröpforgane dieser Republik (leider legal) "behandelt" haben.

Mir hat am Anfang ein durchaus erfahrener Unternehmer mal gesagt: "Du musst das 4-Fache Deiner direkten Kosten nehmen, sonst klappt es nicht".
Ich, jung und naiv, fand das natürlich eine bodenlose Abzocke.

Ich habe Jahre gebraucht, um mich von diesem Fehler zu erholen.... :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Private Baumfällungen

Beitragvon 19max88 » Di Jan 12, 2016 8:06

@ Marco: 12€ soll Anhaltspunkt für was sein? Es gibt auch Menschen die ein Unternehmen führen können und wissen was sie verlangen oder verdienen müssen damit der Laden läuft! Und wenn mein Steuerberater mich nicht verarscht mit meinen Bilanzen dann kann ich davon bisher sehr gut leben!
Zu deiner Information! Ich errechne meine Studensätze selbst, da ich weiss was mich meine Maschinen kosten und was ich daran verdienen muss/will! Wenn ich mir aber die LANDSCHAFTSPFLEGE-SÄTZE! des MR anschaue sind die nicht so weit von meinen Sätzen entfernt, ergo sollten die doch als Anhaltspunkt für jemanden der ein paar Stunden irgendwo nen Baum umhauen will reichen!

Max
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki