Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Privater Stromzähler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon langer711 » Mo Dez 12, 2022 11:28

Der Strom wird ja nicht verkauft, sondern kostenlos zur Verfügung gestellt, wie wir alle wissen…

Die Kontrolle beugt aber Streitereien vor.
Ja, wenn der Spender die Kontrolle will, dann ist es besser, wenn er selbst das Messgerät auswählt.
Sehr guter Einwand

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Tatra813 » Mo Dez 12, 2022 12:25

nimm eins von EasyMeter
Tatra813
 
Beiträge: 476
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:21
Wohnort: Emsland / Grafschaft Bentheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Pegasus_o » Mo Dez 12, 2022 12:25

Wenn mein Nachbar an meiner Steckdose ein Weidezaungerät betreiben würde und vielleicht noch eine Pumpe, käme ich mir komisch vor, da eine Messung zu fordern. Vielleicht einen Zehner auf die Hand, aber das wäre es dann allerhöchstens. Vermutlich nichtmal das...

Aber gut, andere Länder, andere Sitten
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon countryman » Mo Dez 12, 2022 12:32

Bei missgünstigen, streitlustigen Zeitgenossen funktioniert das selbst dann nicht wenn die ganze Zeit ein Notar daneben steht.
Bei angenommenen 10 Watt für das Zaungerät und 150 Weidetagen komme ich auf 36 kWh, noch ein bisschen was für die Pumpe dann bist du bei 40 kWh, 5 Euro reichen nicht, das wird schon zweistellig :klee:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Hürli -Power » Mo Dez 12, 2022 12:39

Kann man nicht im Prinzip den theoretischen Stromverbrauch beider Geräte errechnen und daraus auf eine gemeinsame Summe kommen?
Gefühlt wird da eh kein dreistelliger Betrag bei rum kommen.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon langer711 » Mo Dez 12, 2022 13:08

Man kann alles problemlos regeln.
Wäre nur das Weidezaungerät als Verbraucher, wäre es noch simpler.
Wasserpumpe kann eine 30 Watt Baumarktpumpe sein, oder ein 1000Watt Hauswasserwerk.

Solange sich alle vertragen ist alles gut.
Kauft der Stromabnehmer sich nen neues Auto und der Stromgeber hat ein Neud-Gen Zuviel, wurde das neue Ding auf einmal zur Hälfte durch den günstigen Strom finanziert.

Ist schon oft so gewesen und wird auch in Zukunft so sein.

Darum direkt für klare Linien sorgen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 12, 2022 13:14

Alla gut hat geschrieben:Hallo
Werde nächstes Jahr bei einem Nachbarn um Netzstrom bitten auf einer entfernten Weide .
Von der 230 Volt Dose in dessen Garten .
Strom wird benötigt für Weidezaungerät und Tränkewasserpumpe .
Irgendwie muß ich ja dann den Stromverbrauch messen und es dann dem Nachbarn bezahlen .
Was für günstige Möglichkeiten gibt es da ?
Ich habe bis jetzt nichts passendes gefunden .

Danke Gruß


Nach der Steckdose werden es so zwischen 20 bis 40 m Weg sein zum Weidezaun ,bzw Wasserpumpe .
Wasser soll vorerst gepumpt werden für 8 GV 40m hoch bei 200 m Weg von April bis November .
Unten IBC oben IBC .Speissung unten ist eine alte Hauswasserversorgung (1bar ) .
Im Extremfall müßten noch 200 Forstpflanzen neu gepflanzt versorgt werden .
Und in Jahren vielleicht noch 20 neu gepflanzte Streuobstbäume .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon tyr » Mo Dez 12, 2022 13:19

T5060 hat geschrieben:5 € pro Jahr pauschal, mehr läuft da nicht durch


Das ist so, aber der Freundschaft wegen ist es besser, die Abrechnung möglichst transparent zu gestalten... so fühlt sich am Ende keiner beschissen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon tyr » Mo Dez 12, 2022 13:22

Alla gut hat geschrieben:
Alla gut hat geschrieben:Hallo
Werde nächstes Jahr bei einem Nachbarn um Netzstrom bitten auf einer entfernten Weide .
Von der 230 Volt Dose in dessen Garten .
Strom wird benötigt für Weidezaungerät und Tränkewasserpumpe .
Irgendwie muß ich ja dann den Stromverbrauch messen und es dann dem Nachbarn bezahlen .
Was für günstige Möglichkeiten gibt es da ?
Ich habe bis jetzt nichts passendes gefunden .

Danke Gruß


Nach der Steckdose werden es so zwischen 20 bis 40 m Weg sein zum Weidezaun ,bzw Wasserpumpe .
Wasser soll vorerst gepumpt werden für 8 GV 40m hoch bei 200 m Weg von April bis November .
Unten IBC oben IBC .Speissung unten ist eine alte Hauswasserversorgung (1bar ) .
Im Extremfall müßten noch 200 Forstpflanzen neu gepflanzt versorgt werden .
Und in Jahren vielleicht noch 20 neu gepflanzte Streuobstbäume .


also reicht ne handelsübliche Kabeltrommel.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Falke » Mo Dez 12, 2022 15:22

Der Stromverbrauch von etwa 10 Watt für ein Weidezaungerät ist pro (halbem) Jahr mit einigen -zig kWh eher zu vernachlässigen.

Um mehrere hundert(?) Liter Wasser täglich 40 Meter hoch zu pumpen braucht es aber schon eine Pumpe mit 1...2 kW, die dann
auch nicht bloß paar Minuten läuft. Und wenn dann schon mal Strom "da" ist, wird der auch für andere Anwendungen genutzt.

Steht Art und Type von Weidezaungerät und Pumpe schon fest?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon langer711 » Mo Dez 12, 2022 16:18

40 Meter Höhenunterschied ist aber ne Herausforderung für eine Pumpe.
Allein 4 bar sind für das Erreichen der Höhe nötig.
Also wird die Pumpe locker 5-6 bar erreichen müssen, damit es überhaupt einigermaßen vorwärts geht.

Es sind nur wenige Meter vom Weidezaun bis zur Steckdose.
Aber die Wasserleitung soll 200 Meter lang sein.
Brauchst da auch 200 Meter Kabel oder wie ist das zu verstehen?
Gibts keine Möglichkeit, näher ran zu fahren und vor allen Dingen höher?

Vielleicht ist es günstiger, auch das Wasser beim freundlichen Nachbarn zu organisieren.
Garten-Wasseruhr (ohne Kanalgebühr) und dann in die Weide damit.
Bei 5 bar Wasserdruck kommt oben wenigstens was an, ist immer sauber und es braucht keine Pumpe und keinen Strom

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 12, 2022 17:37

Servus,

Die 4bar für die 40m Höhenunterschied sind noch nicht das einzige Problem. Soll das ganze durch einen "Gardenaschlauch" durch, kommen nochmal etliche bar an Reibungsverlusten dazu. Hier wird es für die handelsüblichen Baumarktpumpen schon dünn (es sei denn die 1000l sollen in 12h hoch gepumpt werden).
Wenn sich allagut zum gewünschten Volumenstrom äußert und die geplante Schlauchleitung angibt, kann man mehr dazu sagen.

Da muss dann schon eine knackig große Pumpe dran, damit der Plan aufgeht. Und dann gehen da auch ein paar kW drauf.

Zu den Messgeräten wurde sich ja hinreichend geäußert.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 12, 2022 20:27

Wenn ich oben die Viehcher tränke und nicht unten ,dann bleiben die Ausscheidungen der Tiere auch oben .
Somit bleibt der Dünger für Jahre auch oben wo er hingehört und landet nicht unten bei starkem Regen sehr schnell im Bach ............
Nächste Option bei Wasser oben ist Forstpflanzen wässern und vielleicht mal eine Streuobstwiese .....
Wassernetzdruck beim Nachbarn reicht nicht für 40 Höhenmeter !

Ach ja und nach Jahrzehnten E- Weidezaunerfahrung will ich weg von (Solar) Akkuweidezaungeräten .
Ich will Weidezaunnetzgerät dort .
Das hütet ganz anders !

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon countryman » Mo Dez 12, 2022 20:30

Keine Option das Wasser den Berg rauf zu fahren? Pumpen ist echt ungünstig mit schlichter Technik.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 12, 2022 20:35

Fahren ist mit Sicherheit teurer wie elektrisch pumpen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki