Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 18:07

Privater Stromzähler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Privater Stromzähler

Beitragvon Alla gut » Mo Dez 12, 2022 7:13

Hallo
Werde nächstes Jahr bei einem Nachbarn um Netzstrom bitten auf einer entfernten Weide .
Von der 230 Volt Dose in dessen Garten .
Strom wird benötigt für Weidezaungerät und Tränkewasserpumpe .
Irgendwie muß ich ja dann den Stromverbrauch messen und es dann dem Nachbarn bezahlen .
Was für günstige Möglichkeiten gibt es da ?
Ich habe bis jetzt nichts passendes gefunden .

Danke Gruß
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon achim » Mo Dez 12, 2022 7:17

Moin

Einfach mal nach Stromzähler für Steckdosen im Netz suchen, da kommt einiges hoch.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon langer711 » Mo Dez 12, 2022 7:42

Es gibt diese Dinger als Zwischenzähler.
Ähnlich sowas hier
https://www.ebay.de/itm/385106961255?mk ... media=COPY

Wenn das aber einer ist, der einen Reset Knopf hat oder per Batterie die Daten bei Stromausfall speichert, dann hat man keinen zuverlässigen Zählerstand am Jahresende.

Ein „echter“ Stromzähler nach „Ferrari Prinzip“ wäre wohl das Beste.
Installation ist dann aber deutlich aufwendiger.
Wenn Du es mit dem Nachbarn einigermaßen gut kannst, würde ich den Zwischenzähler (Link) nehmen und jede Woche / Monat einmal den Wert aufschreiben und danach abrechnen.

In diesem Fall lieber etwas aufrunden, als erst teure Technik installieren.
Denn viel wird da nicht zusammen kommen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 12, 2022 8:06

.
Für solche Fälle baut man einen LCD-China-Zähler in ein Hensel-Mi-Gehäuse
150x300mm².
Kosten:
- Gehäuse (KLAZ) 20,- EUR
- Zähler 20,- EUR
- M-Verschraubungen 3,- EUR
- Kabel 5,- EUR

Zuleitung zur "entfernten" Weide nicht unter 3x2,5mm² bei 100 Meter Entfernung.
Ist der Abstand größer, dann mehr.
Hält man den minimalen Kupferquerschnitt nicht ein, passen die
Stromschutzorgane (LS) nicht mehr.

P.S. Ferres-Zähler baut heute niemand mehr ein.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon countryman » Mo Dez 12, 2022 8:13

Wenn nur eine kleine Pumpe mit ein paar 100 Watt angeschlossen wird, könnte man auch einen kleineren Sicherungsautomaten nehmen, dann reichen wieder dünnere Leitungen. Dazu gibt es bestimmt irgendwo Tabellen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon tyr » Mo Dez 12, 2022 8:18

Bei ebay gibts für nen Zehner auch alte 220V Unterzähler. Baust Dir ne Kiste und stellst den neben die Steckdo
se. Oder fragst Deinen Elektriker des Vertrauens, ob er son Ding noch im Keller liegen hat...
Ab 15€ gibts die auch in Digital und neu... https://www.ebay.de/itm/175376922979?ha ... Sw049i8MUA https://www.ebay.de/itm/385284201419?_t ... %3A2047675
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10379
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 12, 2022 8:23

.
countryman hat geschrieben:Wenn nur eine kleine Pumpe mit ein paar 100 Watt angeschlossen wird, könnte man auch einen kleineren Sicherungsautomaten nehmen, dann reichen wieder dünnere Leitungen. Dazu gibt es bestimmt irgendwo Tabellen.



Bedingt einen zusäzlichen LS.

Irgendwann kommt sowieso der Gedanke auf, doch mal einen Bohrhammer
vor Ort zu betreiben.

Was soll dann ein LS mit 4A ?

Dann doch lieber 5,- EUR mehr für das Kupfer ausgeben.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 12, 2022 8:26

.
tyr hat geschrieben:
Ab 15€ gibts die auch in Digital und neu... https://www.ebay.de/itm/175376922979?ha ... Sw049i8MUA https://www.ebay.de/itm/385284201419?_t ... %3A2047675


Den meinte ich.

Gebrauchslage egal.
Passt in ein Hensel-Mi 100.

O.K. nicht 20,- EUR,sondern nur 15,- EUR.

.-.-.-.-.

Als Zuleitung zur Weide entweder ein PUR H07BQ-F oder ein NYY.
Wie gesagt, ab 2,5mm² aufwärts.

NYY unter 1,5mm² gibt es nicht.
Da ist dann auch eine Stromreduzierung egal.

Bei den 2,5mm² auf 100 Meter kann man ja einfach hochrechnen.
Sind es 200 Meter braucht man 6mm².
Sind es 400 Meter braucht man 10mm².
Usw.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon langer711 » Mo Dez 12, 2022 8:40

Mit 5€ mehr für Kupfer wird man nicht weit kommen.
Nach Deiner Logik könnte man irgendwann auch auf die Idee kommen dort eine Brennholzsäge oder Spalter mit Drehstrom zu betreiben.
Vielleicht sollte man besser direkt ein 5x6 oder 5x10 Kabel legen.
Man kann es aber auch übertreiben

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 12, 2022 8:49

.
Man kann auf 800 Meter Entfernung ja Tiefbau auch zweimal machen.

Merke: Min. Verlegetiefe für Niederspannungskabel 60cm.

Jeder, wie er will.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon countryman » Mo Dez 12, 2022 8:54

Der TE schreibt nichts von einem besonders langen Kabel oder Erdverlegung. Vermutlich möchte er ja den freundlichen Nachbarn bitten, um all diese Erschwernis zu vermeiden. Ein Steckdosen-Zwischenzähler ist vermutlich alles was gebraucht wird. Es geht ja nur darum einen Überblick zu behalten, wo grundsätzlich Vertrauen besteht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon countryman » Mo Dez 12, 2022 8:58

Gazelle hat geschrieben:..

P.S. Ferres-Zähler baut heute niemand mehr ein.


Die Dinger mit der Drehscheibe heißen Ferraris-Zähler. Ferres und Ferrari sind jeweils andere Personen :=
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Gazelle » Mo Dez 12, 2022 9:00

.
Also warten wir auf die Entfernungsangabe und die Lastangaben.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon T5060 » Mo Dez 12, 2022 10:41

5 € pro Jahr pauschal, mehr läuft da nicht durch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Privater Stromzähler

Beitragvon Falke » Mo Dez 12, 2022 11:01

Theoretisch können an einer "230 V Steckdose" im Jahr bis zu 30.000 kWh gezapft werden - bei 0,33 €/kWh sind das dann 10.000 €.

Lass' deinen Nachbarn das "Energiemeßgerät" aussuchen (und eventuell auch bezahlen) - nicht dass du in den Verdacht gerätst, ihm ein manipuliertes Ding untergeschoben zu haben.

Rechtlich ist der "private" Verkauf von (nicht selbst produziertem) Netz-Strom über die Grundstücksgrenze sowieso verboten.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki