Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:45

Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon euro » So Apr 03, 2011 19:24

http://mediathek-video.br-online.de/o16 ... ccode=both

Das Ding oben in der Mitte -> Unter unserm Himmel
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon xyxy » So Apr 03, 2011 20:33

Du meinst, pro "Goombas" :wink:
Euro, ich habs nicht ganz geschaut (bis zum Dachboden), ich hab einerseits Verständniss für seine Ansichten, nur wie willst du es regeln.
Feindbild, Mitleidsmasche, Jammerei, Haberfeld, bäuerlich, Landschaftspflege, Tradition seit dem Mittelalter, und so weiter...

Hier in NDS wird gebaut was der Beton hergibt und die letzte Quotenbörse zeigt die Wanderung der Milchmengen
http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 21678.html

Die Sammeltankwagen fahren pro Std etwa 10to Milch zusammen (22 std/tag), durchschnittliche Milchmenge 600 to/Jahr pro Betrieb.
"Strukturwandel" in den letzten Jahren -3% Betriebe +7% Milch pro Betrieb/ Jahr.

Wenn der Steuerzahler die Art der Betriebe erhalten will, wie sie im Film gezeigt werden, muss er sie mit Geld zuschütten..
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon meyenburg1975 » So Apr 03, 2011 20:36

Mann mann mann, wie können Kühe so zugeschissen aussehen und das auch noch bei Weidegang. Und die Plörre dann auch noch als Bio verticken. Die Vorfahren, die die 500 Jahre davor den Betrieb bewirtschaftet haben, würden sich wahrscheinlich im Grabe umdrehen...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon JohnDeere3040 » So Apr 03, 2011 20:58

Auch in Bayern gibts mittlerweile 1000 Kuh Betriebe, da wird sich noch einiges ändern, auch wenns manche nicht wahrhaben wollen, aber da geht die Entwicklung hin. ebenso baut jeder Betrieb ohne Roboter so, dass er ma eben den Stall spiegeln kann, datut sich nach Quotenende noch einiges.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon euro » So Apr 03, 2011 21:33

Hab ja nicht hingeschrieben ob der Fernsehbeitrag toll war aber nach euerm Angebergehabe würde jedwelche Kritik daran mich wohl zum "Mit-Arsehole" machen ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon agrarstudent » So Apr 03, 2011 21:35

Das bayrische Problem : Den einst sorglosen Einödhöfen mit arrondierter Lage waren die großbauern im Dorf. Diesen Betrieben ist eine Konkurrenz, aus ehem. Kleinbetrieben aus dem Ort mit hohen Baulanderlösen und guten Einkommen aus der Industrie entgegen gewachsen. Von den "BDM"-Untertönen mal abgesehen, der Film geht nicht gegen die "gemeinsame Sache", er zeigt schon stückweit die Realität und den Niedergang der Familienbetriebe, aber ohne der Ursache auf den Grund zu gehen. Die Ursache geht eigentlich den Verbbraucher oder fernsehzuschauer auch nichts an.

@JohnDeere : Auch der bayr. Betrieb mit 1.000 Kühen feilscht mit AUDI Mitarbeiter um Fläche und er feilscht mit AUDI ums Personal. Wobei die Anforderungen im 1000 Kuh Betrieb schon was höher sind als bei AUDI.
www.farmpoint.de
agrarstudent
 
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 08, 2007 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon heinzi the chicken » Mo Apr 04, 2011 16:16

schimmel hat geschrieben:....es ist immer das gleiche Muster erkennbar: bayrische Lebensart und bayrische Kultur scheinen der Maßstab für Landwirtschaft in Deutschland. Warum sagt man nicht, was es kosten würde, wenn man solche historisierenden Vorstellungen bundesweit zementieren wollte. Bayern allein könnte es sich doch leisten und macht einen Zaun um sein Land. Dann kann man Touristen reinlassen und ihnen zeigen, wie ein prosperierendes Industrie - und Dienstleistungsbundesland sich eine "gute" bäuerliche Landwirtschaft leisten kann....


Ich würde nicht so vorschnell urteilen.....mal sehen, was nach 2013 passiert, .....dann hohe Engergiekosten..., nachwachsende Rohstoffe werden nicht weniger sondern eher mehr....
http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/7/1 ... rticle.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5U9sChS4aEw
Benutzeravatar
heinzi the chicken
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Jan 10, 2010 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon H.B. » Mo Apr 04, 2011 21:46

Das ist der Wandel der Zeit. Der Neandertaler passte sich ......
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon agrarstudent » Di Apr 05, 2011 0:27

Vorsicht ....

ich hab hier die Mitgliederliste der DLG von 1954 und auch das Buch "Hessische Großbetriebe" mit benannten Betrieben aus 3 Epochen des 20. Jh.

Was glaubt ihr wieviele von den Großen von einst nimmer sind ? Die sind prozentual genauso verschwunden, wie sich die Gesamtanzahl der Betriebe verringert hat.... lach .... komisch ist aber so

So dann hab ich hier eine Ecke im Auge.... das war so von 1970 - 1995 eine Hochburg der Melker ... die hatten schon immer so um die 200 Kühe, davon sind 2 Betriebe geblieben, der eine ohne Frau, bleibt noch ein Betrieb.
Einer dieser "Großen", heute 73 Jahre, damals 230 TopKühe ( beide Söhne sind nach der landw. ausbildung wegen höherer Berufung ausgestiegen ), sagte für mich : Hätte ich nur 80 Kühe gemacht, wären meine Knochen nicht so kaputt. Der mann lebt alleine, die Gebäude verfallen, es sind noch Reste von Darlehen mit 50 jahren Laufzeit zu tilgen, der Pächter zahlt nicht, Quote bringt auch nix mehr ein, also hat ihm ein freund 4 Monate zur Überbrückung des Lebensunterhalts 2.000 € geborgt.

Die großen haben damals viele Betriebe abgewürgt, die heute fehlen um das gebiet wieder mit Leben zu füllen ........ ihr könnt es drehen wie ihr wollt : Ohne eine gesunde Verteilung von Familienbetrieben gehen ganze Regionen landwirtschaftlich unter..... wenn ich mir die Ausbildungszahlen der letzten 10 jahre ansehe und sehe was noch kommt ( ... und dann studiert noch der Schlauste was anderes und der dümmste macht den Hof weiter )....... oh Gott, wird das düster
www.farmpoint.de
agrarstudent
 
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 08, 2007 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon H.B. » Di Apr 05, 2011 7:51

Der beste Indikator einer flächendeckenden Landwirtschaft sind die Pachtpreise, nicht die potenziellen Nachfolger.

Es wird auch in Zukunft groß und klein zu finden sein, wenn das überhaupt deffinierbar ist. Dazu braucht es keine 1000 Kühe, um sich auch mal auf die Diskussion einzulassen. Deutlich über dem Anlieferungsschnitt seiner Molkerei, eine verhältnismäßig geringe Arbeitsbelastung und eine straffe Organisation findet man bei gesunden Betrieben. Das ist Voraussetzung für zukunftsfähige Betriebe - heute - wie schon vor 50 Jahren.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon Hoschscheck » Di Apr 05, 2011 8:42

Hubi was sagst du, wenn in deinem Bundeland, mit deinen Steuergeldern Höfe unterstützt werden um gerade nicht die Kuhzahl über Fünfzig zu bringen?
Kein Wachstumsprogramm, sondern eine "bleib wie du bist, sonst kriegst du nicht diese 3o.ooo Euro jährlich" Zahlung.
:wink:


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon agrarstudent » Di Apr 05, 2011 9:03

Der Pachtpreis sinkt, je größer der Anteil Pachtfläche an der Gesamtfläche des Betriebs ist. Also kein Indikator.
@Schimmel....... das ist kein "Osten", sondern feinster Westen wo ich beschrieben habe...
www.farmpoint.de
agrarstudent
 
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 08, 2007 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon xyxy » Di Apr 05, 2011 9:30

Hoschscheck hat geschrieben:Hubi was sagst du, wenn in deinem Bundeland, mit deinen Steuergeldern Höfe unterstützt werden um gerade nicht die Kuhzahl über Fünfzig zu bringen?
Kein Wachstumsprogramm, sondern eine "bleib wie du bist, sonst kriegst du nicht diese 3o.ooo Euro jährlich" Zahlung.
:wink:


Hoschscheck

Gibs das nicht in By schon seit längerem.... :roll:
Ist das nicht die einzige Möglichkeit um ein Halten dieser Betriebe zu ermöglichen, so der Steuerzahler es will.....
Wo soll es her, Benzinsteuer?, Tabaksteuer, Stromsteuer?
Flug-/Urlaubs- Freizeitsteuer, ein Soli?
Ernährungsabgabe?

Eine Mrd. jährlich rückt das Merkelchen sicherlich nicht extra heraus..#

Aber welche Gegenleistung ist dann fällig?

bleib wie du bist, aber:
mach Siloplatte
mach Güllelager und Ausbringung mit High Tech
mach Tierschutz (neuer Stall?)
mach Landschaftspflege
mach Antrag und Aufzeichnung
mach Umwelt und Sozialprogramme....mind. x,xx Ak nachweisen..
mach Nachhaltig
wähle .... :shock:
usw
Zuletzt geändert von xyxy am Di Apr 05, 2011 9:43, insgesamt 1-mal geändert.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon agrarstudent » Di Apr 05, 2011 9:43

Das ist das süddeutsche Problem :
Das bayrische Problem : Den einst sorglosen Einödhöfen mit arrondierter Lage waren die großbauern im Dorf. Diesen Betrieben ist eine Konkurrenz, aus ehem. Kleinbetrieben aus dem Ort mit hohen Baulanderlösen und guten Einkommen aus der Industrie entgegen gewachsen.


d.h. die Selektion erfolgt nicht nach gut oder schlecht, sondern nach viel Bauland oder kein Bauland. Wachstum ist gut, im Rahmen der Eigenkapitalbildung, des KnowHow-Transfers und des Produktivitätsfortschritts, in mehreren dekadenschritt addiert auch ok, alles andere sind tumorartige Geschwülste...... das muss man sorgsam auseinander halten
www.farmpoint.de
agrarstudent
 
Beiträge: 87
Registriert: So Apr 08, 2007 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Pro-BDM Beitrag im BR von heute abend

Beitragvon Hoschscheck » Di Apr 05, 2011 9:54

xyxy hat geschrieben:
Hoschscheck hat geschrieben:Hubi was sagst du, wenn in deinem Bundeland, mit deinen Steuergeldern Höfe unterstützt werden um gerade nicht die Kuhzahl über Fünfzig zu bringen?
Kein Wachstumsprogramm, sondern eine "bleib wie du bist, sonst kriegst du nicht diese 3o.ooo Euro jährlich" Zahlung.
:wink:


Hoschscheck

Gibs das nicht in By schon seit längerem.... :roll:
Ist das nicht die einzige Möglichkeit um ein Halten dieser Betriebe zu ermöglichen, so der Steuerzahler es will.....
Wo soll es her, Benzinsteuer?, Tabaksteuer, Stromsteuer?
Flug-/Urlaubs- Freizeitsteuer, ein Soli?
Ernährungsabgabe?

usw

Es kommt nirgendwo neu her xy, es wird umverteilt.
Bei dir wech, bei hubi wech, bei mir wech dat Geld.
Die Höfe, die wir in der Vergangenheit zum Wachstum genutz haben, sind mit Geld plötzlich so reich ausgestattet, dass sie nicht mehr ihren Betrieb rausrücken müssen/dürfen durch den Transfer.
Zack und schon werden wir auch langsamer.
Alte Struktur erhalten und Massentierhaltung eingedämmt.
Politikerherz, was willst du mehr.


Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, langer711, Marian, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki