Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:01

Problem Ohrmarken/Zange

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 25, 2013 11:05

Hallo,
hab folgendes Problem hab ne neue Charge Ohrmarken bekommen und die treiben mich in den Wahnsinn. Da sie sehr streng in den Konus der Zange hineinpassen und hernach fast nicht mehr raus zu bekommen sind.
Es sind nur die weißen betroffen die bechen gehen problemlos rein und raus da muss man dann drehen ziehen zerren (reißt 5mal das Schutzröhrchen runter) und hat hinterher die Pfoten zerschnitten. Es muss sich wohl um nen Produktionsfehler handeln da man es hinterher auch deutlich erkennt.
Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Ich werd die Tage mal Allflex ne email schreiben mal schauen ob de reagieren und die Marken werd ich unserem LOP an den Kopf schmeißen wenn der mal wieder auftaucht :lol:
Anbei ein Foto von heut Morgen.
Dateianhänge
2013-12-25 08.07.20 (640x480).jpg
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon cerebro » Mi Dez 25, 2013 19:39

Das hört man von den Allflex öfter ! Ich bin gottfroh das wir in unserer Region Caysley Marken und Zangen haben, das Proberöhrchen ist da übrigens auch schon dran....deutlich weniger gefummel
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 25, 2013 19:48

Die Zange ist ja auch die gelbe von Caisley bisher hatten wir auch null Probleme damit und ich war sehr zufrieden noch keinen einzigen Fehler gehabt weder fehlende Probe noch verdrückt oder sonstiges.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon cerebro » Mi Dez 25, 2013 20:45

Nein, ich mein jetzt das die Ohrenmarken unterschiedlichen Größen haben, hab ich jetzt schon öfters mal gehört.

ich meinte diese Zange da...., nicht die gelbe
http://www.caisley.de/de/produkte/rinde ... ehoer.html
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 25, 2013 20:59

Ah ja ok dann hab ichs vertauscht dann war die alte ne Caisley
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Osceola » Mi Dez 25, 2013 21:58

Also im Regelfall soll man mit der Caisley Zange keine Allflex Ohrmarken und mit der Allflex Zange keine Caisley Ohrmarken einziehen !
Wird eigentlich auch draufhin gewiesen .
Generell gefielen mir die Allflex zum Probenziehen um Klassen besser wie die Caisley . Allerdings sollen die Caisley Ohrmarken besser halten daher wurde bei uns gewechselt ( Hessen ) .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Nordhesse » Do Dez 26, 2013 0:37

Naja, beim Wechseln hatten wir Glück, das Caisley die Ausschreibung gewonnen hat. Die Ausgabe an Ersatzohrmarken liegt bei den Caisley Marken gerade noch bei der Hälfte von Allfelx. Im Moment prüfen die Juristen, ob wir nach Ablauf der 2- Jahresfrist wieder ausschreiben müssen. Wir hoffen mal nicht.

Zusammengefasst: Hier ist es so, dass der HVL als zuständige Stelle nicht die Marken aussucht- er ist auch nicht Schuld, wenn nach EU- Recht erneut ausgeschrieben werden muss und die Bauern dann in 10 Jahren die 4 Zange kaufen müssen.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Fassi » Do Dez 26, 2013 1:18

Ist ja interessant, dass bei den Rinder ein Hersteller Pflicht ist, während man bei den Schafen in einigen Bundesländern zwischen vielen verschiedenen wählen (GsD auch in Hessen). Da gabs allerdings auch einen Feldversuch, dessen Ergebnis leider nur nie mit Herstellernamen veröffentlich werden durfte (dank der Blödheit des Bundesministeriums und der Rechtsabteilung der Hersteller). Nur soviel, oben angesprochene Firma hat bei den Schafen während des Feldversuchs nachgebessert, und ich geh nicht davon aus, dass das Material zwischen den Ohrmarken der verschiedenen Tierarten wechselt :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 26, 2013 11:03

Wenn man mal ein wenig :google: findet man aber überall das die Caisley viel mehr Probleme machen als die Allflex sowohl in der Handhabung wie auch in der Fehlerquote.
Als dritte Lösung gäbe es noch das Hauptner System wohl eher ein Nischenprodukt.
An sich bin ich mit der Allflex Zange sehr zufrieden nur die Nachbestellten Ohrmarken (ohne Stanzprobe) da nehm ich die alte Caisley Zange da die parallel geführt ist und somit gerade schließt da soll bei der Allflex gern mal der Dorn verbiegen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Nordhesse » Do Dez 26, 2013 11:21

Fassi: Die Schafhalter dürfen alles bestellen, was den gesetzlichen Anforderungen entspricht-
Bei den Rindern bestellt der HVL im Auftrag der TSK- Man muss an der Stelle auch dazu sagen, dass Die Tierkennzeichnung bei den Schafen je Tier min. doppelt so teuer ist als bei den Rindern. Der Schafzuchtverband wollte keine zentrale Abrechnung über die TSK mehr, da die Beiträge nach Blauzunge sinken sollten- egal wie. Die Rinderzuchtverbände haben sich aus Kosten- und Arbeitsgründen wieder für das aus ihrer Sicht bewährte Verfahren entschieden.
Noch mal zu Caisley/ Allfelx- die 50 % geringere Anzahl an Nachbestellungen von Caisleymarken beruht auf einer Auswertung von jeweils 1 Jahr in Hessen- also die Datenmenge ist schon groß. Statistische Fehler sind ausgeschlossen.

Fehler bei der Stanzohrmarke beruhen zu 95 % aus Bedienungsfehlern- sicherlich ist das nicht ganz einfach, aber wenn man es richtig macht, funktioniert es auch. Leerproben resultieren sehr häufig daraus, dass der Schneidring nicht richtig gesessen hat.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Dez 26, 2013 11:31

Ich hatte eine Charge von Caisley, bei denen war der Schneidring der Probestanze miserabel gefertigt. Das hat dann zu sehr vielen Fehlern geführt.
Das ist aber zwischenzeitlich wieder behoben. Und wie schon in anderen Beiträgen erwähnt. Die Caisleys sind haltbarer. :klee:
Zu den Zangen ist eigentlich die einhellige Meinung, daß sich die Allflex-Zange besser händeln lässt aber die Caisley-Zange die Marken sicherer verpresst.
Wenn die Allflex-Zange murkst, liegt das meist daran, daß der Dorn verbogen ist. Da hatte ich immer einen Ersatzdorn liegen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Dairyfarmer » Do Dez 26, 2013 15:11

ich hab mal auf der EuroTier vor 5 oder 7 Jahren einen (wahrscheinlich) bayrischen Landwirt am Caysley-Stand
erlebt, wie der sich mit 100% Leistung seiner Lunge das seinen Frust aus der Seele gebrüllt hat, ob der Schaum vorm Mund hatte, weiß ich leider nicht. Aber das Personal war wirklich blass geworden oder der direkt angesprochene wird wohl danach den Job quittiert haben....
Die ganze Halle hat wohl gehört...
das beste an denen ihrer Ohrmarke ist die Zange, geht auch sehr gut zum nachkennzeichnen bei Kühen.
Vor 10 Jahren hatten wir schonmal Caysley-Ohrmarken und die sind schon im ersten Jahr der Reihe nach ausgefallen - also ein Fan von denen bin ich nicht und bin persönlich der Meinung, das Hauptner-Heberholz die besten Ohrmarken macht.
Wieso wird der Dorn nicht aus "Voll-Kunstoff", wie bei PrimaFley, hergestellt? Bei denen viel zuerst die Ohrmarken ab und der Dorn war noch im Ohr.... :gewitter:
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Ferengi » Do Dez 26, 2013 18:06

Ich hatte in letzter Zeit große Problem mit den Caisley.
Sie haben schlicht und einfach keine Proben aus dem Ohr gestanzt.
Die Ohrmaken an sich halten sehr lange und sind sehr einfach in der Handhabung.
Aber das etliche Probenröhrchen leer waren, war schon blöd.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 26, 2013 20:40

Nehmt ihr von den Caisley auch von beiden Ohren Proben oder nur von einem?
Bei den Allflex ist in beiden Marken ein Probenstanzer verbaut.

Von der Haltbarkeit kann ich eigentlich auch nicht groß klagen aber es ist schon auffallend das immer mal wieder schlechtere Serien dabei sind da fallen dann nach 3-4-5 Jahren Reihenweise die Ohrmarken gewisser Carchen auseinander (bricht immer der Dorn ab).
Bei gut 70 Tieren im Stall muss ich so um die 5 Stück im Jahr nachbestellen.

http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/Bibliothek_Politik_und_Verwaltung/Bibliothek_LAV/Veterinaermedizin/veranstaltungen/bvd/10-Herwig_Ohrstanzenprojekt_in_Sachsen-Anhalt.pdf
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Ohrmarken/Zange

Beitragvon Ferengi » Do Dez 26, 2013 21:00

Stoapfälzer hat geschrieben:Nehmt ihr von den Caisley auch von beiden Ohren Proben... ?



Ja.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki