Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Problem Rührwerk Laufstall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Norsk » Di Jun 05, 2012 17:41

Tach,
Ich bekomm die Gülle im Laufstall nicht mehr in Bewegung. Zuerst hab ich 70m³ Wasser reingefahren und nichts passierte, nun haben wir das Rührwerk rausgezogen, doch der Propeller dreht sich mit und lässt sich bei stehender Zapfwelle nicht drehen.
Dennoch passiert überhaupt nichts beim Aufrühren nichtmal die kleinste Wellenbewegung beim Spiel mit dem Gaspedal :|
Woran kann das Liegen? Ist es möglich das der Mixer nicht richtig in der Schiene liegt? oder kann sich etwas derartig festsetzen vor der Öffnung in der Wand?
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Toreno » Di Jun 05, 2012 18:11

Was hast du denn überhaupt für ein System? Spalten, Schieber mit Querkanal, usw, und wo hängts? Abgesunkene Schwimmschicht, oder ein Rohr zu?
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Heinrich » Di Jun 05, 2012 18:56

Norsk hat geschrieben:Tach,
Ich bekomm die Gülle im Laufstall nicht mehr in Bewegung. Zuerst hab ich 70m³ Wasser reingefahren und nichts passierte, nun haben wir das Rührwerk rausgezogen, doch der Propeller dreht sich mit und lässt sich bei stehender Zapfwelle nicht drehen.
Das erklär mal! Du kannst den Mixer nicht mit der Hand drehen?
Getriebe kaput?
Zapfwelle evtl. kaput?
Dennoch passiert überhaupt nichts beim Aufrühren nichtmal die kleinste Wellenbewegung beim Spiel mit dem Gaspedal :|
Woran kann das Liegen? Ist es möglich das der Mixer nicht richtig in der Schiene liegt? oder kann sich etwas derartig festsetzen vor der Öffnung in der Wand?
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem?

Hat das schon mal gelaufen?
Wie tief sind deine Kanäle?
Zirkulationssystem?
Abscherrschraube weg?
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon vansan » Di Jun 05, 2012 20:06

kann es auch sein das die gülle unter der schwimmschicht läuft und nur die schwimmschicht sich nicht mitbewegt??das hab ich schon mehrfach gehabt dann fang ich an zufahren und hab einem gewissen pegel bekommt der mixer die schwimmschicht dann mit in bewegung
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Norsk » Di Jun 05, 2012 23:14

Hallo,
Ich hab nen normalen Rundlauf im Stall.
Mitlerweile hab ich 100 m³ Wasser auf die ~200 m³ Gülle in dem Keller gefahren, jedoch hab ich keine Schwimmschicht, sondern das Dünne sitzt oben...
Ich lass das nun bis morgen mal einziehen und hoffe das ich das dann in Bewegung bekomme.

Problem ist auch das ich nicht genau weiß wie der Keller im Bereich aufgebaut ist wo der Mixer sitzt. Eigentlich schiebt man den Mixer ja rein bis der Propeller mit seinem Kasten in einem Loch sitzt das genauso Groß ist wie der Kasten und so soll der doch die Gülle durch die Wand ziehen und rund drücken oder?

Der Mixer arbeitet einwandfrei, wenn wenn der Schlepper vorne die Zapfwelle fest hält kann ich den Propeller hinten nicht drehen auch nicht mit einer Verlängerung...
Dateianhänge
bv.jpg
bv.jpg (13.15 KiB) 2474-mal betrachtet
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon xyxy » Mi Jun 06, 2012 9:27

Zumindest müsstest du einen Höhenunterschied feststellen können (Saug-/Druckseite), wenn nicht, ist irgendwas megafaul.
Ne abgedrehte Welle könnte z.B. im Leerlauf durchaus mitdrehen und unter Last einfach stehenbleiben. Wenn nicht die kleinste Gülle-Welle zu sehen ist, steckt der Mixer im "Torf" (läuft dann sehr leicht, vielleicht mal die Gegend vorm Mixerkasten mit nem Brett durchstochern) oder dreht sich überhaupt nicht.
lässt sich bei stehender Zapfwelle nicht drehen.

Zapfwellenbremse aktiv? :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon floppsi311lsa » Mi Jun 06, 2012 11:25

Moin
Was für einen Mixer hast Du denn? Dreipunktanbau setz ich jetzt mal voraus...

Wenn die Konstruktion das her gibt würd ich Den mal mit eingeschalteter Zapfwelle runterschieben und schauen ob da Was passiert. Aber gib nicht zu viel Gas und lass die Heckscheibe zu :oops: :wink:


Gruß
Florian
floppsi311lsa
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr Apr 08, 2011 9:57
Wohnort: im Landkreis der Dummen Hunde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Schwarzbunte » Mi Jun 06, 2012 12:48

Moin,

also wir hatten einmal das selbe Problem. Ich habe dann einfach beim Güllemixer diese Rührschraube umgedreht
und zusammen gebaut :mrgreen: . Anschließend habe ich den Mixer wieder auf diese Schienen gestellt und ihn nicht ganz
bis in diesen Betonkasten gefahren und so eingestellt, dass die dünnflüssige Gülle auf diese feste Schicht läuft.
Nach ca einer Stunde wieder raus geholt umgebaut und normal weiter gemixt.
Schwarzbunte
 
Beiträge: 213
Registriert: Fr Jul 15, 2011 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Norsk » Mi Jun 06, 2012 19:58

Tach,
Der Mixer steht für sich selbst, keine Dreipunkt.

Wie ich bereits mehrfach geschrieben hat arbeitet er problemlos, er hat keinen Schaden an der Welle auch nicht unter Last.

Wie ist dieser Betonkasten aufgebaut in dem der Mixer sitzt, hat jemand zufällig ein Bild?
Ich hab den keller heute leer gesogen so gut es geht, wir müssen da morgen rein und Schauen was da unten los ist.
Was ich mir nur noch vorstellen kann ist, das sich das Kraftfutter davor abgesetzt hat, welches vor 6 Monaten aus einem Silo lief unter dem 2 bullende Rinder den Trichter runter weg gehauen haben :x
Jedoch waren das höchstens 1,5 to
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Hürli -Power » Mi Jun 06, 2012 20:45

Normalerweise wird beim Bau des Güllekellers so eine Art Stahlrahmen mit einer Öffnung von 60 mal 60 cm oder mehr ....unten in die Betonwand mit eingegossen , und an diesen Stahlrahmen gehen dann die zwei Schienen schräg nach oben zu Öffnung der Grube , wo ja der Güllemixer auf den Schienen runter gelassen wird und dann vor diesen quadratischen Stahlrahmen mit den Kopf vorstößt ... der Mixer zieht sich ja vor diesen Rahmen beim Rühren ... ( geht er dadurch , hast Du wirklich ein Problem :mrgreen: ) . Also die Konstruktion ist sehr simpel .
Die Schwimmschicht wird erst zerstört , wenn sie passend vor dem Propeller liegt , und genug Flüssigkeit vorhanden ist , um die Schicht langsam durch den Propeller zu drücken .
Beim Absteigen in die Grube zu Kontrolle ist Sauerstoffgerät Pflicht .. alles andere wäre Wahnsinn .
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon [H]MEN » Mi Jun 06, 2012 21:05

So nicht!!!! :klug:
[H]MEN
 
Beiträge: 436
Registriert: Fr Jun 10, 2011 16:09
Wohnort: Im Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Heinrich » Mi Jun 06, 2012 21:27

Norsk hat geschrieben:Tach,
Der Mixer steht für sich selbst, keine Dreipunkt.

Wie ich bereits mehrfach geschrieben hat arbeitet er problemlos, er hat keinen Schaden an der Welle auch nicht unter Last.

Wie ist dieser Betonkasten aufgebaut in dem der Mixer sitzt, hat jemand zufällig ein Bild?
Ich hab den keller heute leer gesogen so gut es geht, wir müssen da morgen rein und Schauen was da unten los ist.
Was ich mir nur noch vorstellen kann ist, das sich das Kraftfutter davor abgesetzt hat, welches vor 6 Monaten aus einem Silo lief unter dem 2 bullende Rinder den Trichter runter weg gehauen haben :x
Jedoch waren das höchstens 1,5 to


Machtb keinen Scheiss und klettert in den Güllekeller.
So was ist sau gefährlich.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Norsk » Mi Jun 06, 2012 21:36

[H]MEN hat geschrieben:So nicht!!!! :klug:


http://www.youtube.com/user/rbbrpig
Die sind ja völlig Krank :shock:

@Heinrich
Ich werd wohl kaum einfach so in einen Güllekeller steigen..
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Heinrich » Mi Jun 06, 2012 21:43

Norsk hat geschrieben:
[H]MEN hat geschrieben:So nicht!!!! :klug:


http://www.youtube.com/user/rbbrpig
Die sind ja völlig Krank :shock:

@Heinrich
Ich werd wohl kaum einfach so in einen Güllekeller steigen..


ok, war ja nur gut gemeint.
Du weist wozu manche fähig sind?
:D
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problem Rührwerk Laufstall

Beitragvon Norsk » Mo Jun 11, 2012 21:30

Tach,
Ich weiß nun woran es Liegt :(
Die knapp 2 T Rinderfutter haben sich damals nicht aufgelöst, sondern sich komplett vor dem Rührwerk zu einem riesigen Wall aufgestaut.
Das Zeug kann man mit Wasser nicht verdünnen oder wegspülen, zudem würde es sich beim absaugen wahrscheibnlich im Fass absetzen.
Also muss es manuell entfernt werden, gibt es Minibaggeer die 2,70m Tief greifen können :?: oder andere Gerätschaften die da drann kommen würden?
Sie müssen leicht genug sein um auf dem Spaltenboden zu stehen, zudem ist es im Gebäude?
Norsk
 
Beiträge: 1065
Registriert: Di Jul 22, 2008 14:33
Wohnort: Herzogtum Achternschloot
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki