Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:28

Problematik Waldnachbar ermitteln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon Westerwälder » Mi Okt 21, 2020 6:48

Na jetzt haltet mal den Ball flach, nach jedem Sturm Wege kontrollieren und frei machen wäre ja zu schön um wahr zu sein. Kann man machen wenn man 3 Parzellen hat. Unser Landkreis besteht zur Hälfe aus Waldflächen, davon wieder die Hälfte kleinparzelliger Privatwald. Hier liegen die Fichten auch im Staatsforst teilweise seit Jahren über gemeindeeigene Wege im Wald. An einer Stelle auch wo dahinter eine Waldfläche von mir ist. Wenn da keiner durch muss wird auch nix gemacht. Nach dem Sturm werden die wichtigsten Waldwege abgefahren, der Rest hat Zeit. Wenn der dahinterliegende Waldbesitzer hin will ruft der grad beim Förster an und die einigen sich. Ich seh zu das ich einmal im Quartal jede unserer Parzellen begangen habe, ausser bei Handlungsschwerpunkten natürlich. Aber ich muss nicht ständig überall hinfahren können.
Nicht passierbare Wege die man im Bedarfsfall freimachen kann haben auch Vorteile....der Freizeitdruck und die illegale Abfallentsorgung nehmen zu.

Gruss
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 21, 2020 7:34

Hallo Westerwälder!
Ich geb dir Recht,es ist ein Unterschied ob ich 3 o. 25 Parzellen habe,aber wir leben hier in einem Mounten-Biker verseuchten Gebiet. Da kommen sie m. u.o. Licht noch in der Dämmerung daher,u.d. Richter erklärt dann schon was Fahr u. Grobfahrlässig ist wegen geräumten Wegen,Fahrverboten hin o. her. Selbiges Problem bei gesperrten Wegen wegen Holzarbeiten. Mag sein das es bei euch anderst ist.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon WE Holzer » Mi Okt 21, 2020 9:26

Ich priorisiere bei Wegeräumung. Zuerst kommen die LKW befahrbaren Forststrassen dran und dann die Maschinenwege, die mehrere Eigentümer benutzen dürfen. Dann der Rest. Machen die anderen Waldbesitzer bei uns auch so.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon 210ponys » Mi Okt 21, 2020 12:25

Hallo Steyrer 8055,

ich habe mich hier auf keine weitere Diskussionen eingelassen habe mich umgedreht und bin gegangen. Aber was man erwarten kann das man nach jedem Sturm seine Parzellen kontrolliert!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon bauer hans » Mi Okt 21, 2020 13:19

TommyA8 hat geschrieben:Leider sind in dem Waldstück rechts neben mir mehrere große Bäume (Eschen und Fichten) umgefallen,
diese liegen bei mir im Wald (Wurzeln ca. 2m neben der Grenze), mit Wurzeln umgeworfen.

das war "Höhere Gewalt" und du kannst die bäume bis zur grenze wegräumen und das holz behalten.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7989
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon Südheidjer » Mi Okt 21, 2020 15:49

Wir hatten es vor ein paar Jahren auch mal, daß ein Baum aus unserem Wald nach Sturm über einen Weg gefallen war. Irgendwer mußt oder wollte wohl durch. Der Baum war zu meinem Erstaunen auf 4,10 (oder 5,10 ?) gechnitten und lag am Waldrand. Fand ich gut.
Südheidjer
 
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 22, 2020 6:01

Hallo WE Holzer!
Deine Prioisierung sehe ich auch so,aber was "210ponys" machte war die Räumung einer grossen Grobfahrlässigkeit,weil 6 Mon. nicht in kurzen Arbeitsstress mehr fallen! 6 Mon. interressiert ihn der Baum u. Weg nicht,aber 3 Tg.nach dem ihn "210ponys" räumte steht er auf der Matte. Das einzige,was für "210ponys" negativ sein könnte ist,daß er den Stamm nicht auf ein Holzmaß schnitt u. zur Seite schob,das ist der Ärger nicht wert! Doch der Baumbesitzer hat was dabei gelernt,der Arbeitsaufwand wird gleich an Ort u. Stelle abgerechnet.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon WE Holzer » Do Okt 22, 2020 6:20

Ja genau, bei 1/2 Jahr kann man nicht mehr von Priorisierung sprechen. Wollte sagen, dass die Forststrassen und gemeinsame Maschinenwege schnell geräumt werden müssen. Alles gleichzeitig schafft man je nach Sturm nicht immer. Dann muss man halt Priorisieren.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 22, 2020 6:22

Hallo 210ponys!
Sag mir bitte,was sind bei euch "Kilben" den Ausdruck kenn ich nicht?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon 210ponys » Do Okt 22, 2020 6:52

Hallo Steyrer8055,

ein Kilben ist Holz mit Rotfäule das soweit gesund geschnitten wird bis es Beil und Nagelfest ist.
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon TommyA8 » Fr Okt 23, 2020 9:55

Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst :-).

Der Besitzer hat den Brief der Gemeinde bekommen und mich angerufen.
Er hat gar nicht mehr an seinen Wald gedacht...
Er wohnt jetzt am anderen Ende der Republik und ist froh wenn sich jemand um den Wald kümmert
(die umgefallenen Bäume kann ich aufarbeiten und behalten).

In 2-3 Wochen ist Notartermin,
dann kommen zu meinen 60ar weitere 38ar dazu :klee: :=

Preis ist unter dem Bodenrichtwert, also sicher nichts falsch gemacht.

Danke für eure Meinungen.
Grüße Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon ChrisB » Fr Okt 23, 2020 11:22

Hallo Tommy :klee:
Acker und Forstgrundstücke werden gesucht,
hast sicher nichts falsch gemacht, einen Nachbarn weniger :klug:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Problematik Waldnachbar ermitteln

Beitragvon Südheidjer » Fr Okt 23, 2020 16:58

TommyA8 hat geschrieben:In 2-3 Wochen ist Notartermin,
dann kommen zu meinen 60ar weitere 38ar dazu :klee: :=

So ein Schwein muß man erstmal haben. Glückwunsch.
Südheidjer
 
Beiträge: 12946
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, baggerdidi, Bing [Bot], County654, frafra, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzscheit, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki