Na jetzt haltet mal den Ball flach, nach jedem Sturm Wege kontrollieren und frei machen wäre ja zu schön um wahr zu sein. Kann man machen wenn man 3 Parzellen hat. Unser Landkreis besteht zur Hälfe aus Waldflächen, davon wieder die Hälfte kleinparzelliger Privatwald. Hier liegen die Fichten auch im Staatsforst teilweise seit Jahren über gemeindeeigene Wege im Wald. An einer Stelle auch wo dahinter eine Waldfläche von mir ist. Wenn da keiner durch muss wird auch nix gemacht. Nach dem Sturm werden die wichtigsten Waldwege abgefahren, der Rest hat Zeit. Wenn der dahinterliegende Waldbesitzer hin will ruft der grad beim Förster an und die einigen sich. Ich seh zu das ich einmal im Quartal jede unserer Parzellen begangen habe, ausser bei Handlungsschwerpunkten natürlich. Aber ich muss nicht ständig überall hinfahren können.
Nicht passierbare Wege die man im Bedarfsfall freimachen kann haben auch Vorteile....der Freizeitdruck und die illegale Abfallentsorgung nehmen zu.
Gruss
Westerwälder

