Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:53

Problembaumfällung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mi Apr 23, 2008 20:17

Kormoran2 hat geschrieben:@ Kurt: Normalerweise funktioniert das so, wie Du es beschrieben hast.

Aber wir leben hier in Deutschland, und hier ist Nichts mehr normal.

Das Nachbarschaftshilfe-Verfahren geht von hundert Fällen auch einmal schief. Und dann ist die Freundschaft plötzlich vorbei. Flugs landet man vor dem Richter und der fällt ein Urteil, das möglicherweise von höheren Instanzen später bekräftigt wird.
Folge eines solchen Urteils: Der, der dem Nachbarn einen Gefallen getan hat, muß zahlen, weil er: nicht versichert war, kein Fachmann war, nicht in der BG angemeldet war.
Der, der den Nachbarn um einen Gefallen bat, füllt sich die Taschen mit dem Geld des leichtfertigen Hilfeleisters.
So läuft es in Deutschland!
Und deshalb kann man risikobehaftete Arbeiten nur noch mit entsprechender Absicherung machen. Es sei denn, man will finanziell Harakiri machen.


da hast du sicher recht.
Nur wenn wir das alle so machen, dann brauchen wir uns über den deutschen Bürokratenstaat nicht beklagen.
Wir sind am besten Wege gleich nach den USA das Land der Rechtsanwälte zu werden.
Nein danke, ein Minimum von "normalem" Leben sollte man sich noch übrig behalten.

Abgesehen davon hab ich ja geschrieben, dass der Bauer einen riesen Waldbesitz hat, damit ist er selbstverständlich in der BG und versichert, und weiß was er tut. Einen Nachbarn mit der Hobbysäge hätte ich sicher nicht gefragt.

Sorry für die gewerblichen Baumfäller, denen wir mit Nachbarschaftshilfe ein paar Euros klauen. Aber zumindest bei uns ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung und so solls auch bleiben.
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mi Apr 23, 2008 21:05

Ich verfolge die Sache hier von Anfang an und hab mich bisher zurückgehalten. Aber bedenkt doch bitte mal:

1. Keine BG wird hier auch nur einen Pfennig zahlen - schließlich ist sie kein Haftpflichtversicherer
2. Haftpflichtversicherer versichern das spezielle Risiko "Gefahrbaumfällung" nur unter Auflagen und mit saftigen Aufschlägen

So, und nun geht mal von Euren materiellen Schäden weg und lasst mal Personenschäden dazukommen. Mehr braucht man glaub ich nicht zu sagen.

Im Übrigen: Auch der Auftraggeber kann bei solchen Aktionen in die Haftung genommen werden. Dieser hat sich vor Vergabe solcher Arbeiten von der Fach- und Sachkundigkeit des Ausführenden zu überzeugen.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Do Apr 24, 2008 9:38

Also ich mach etliche Bäume um im Jahr gewerbsmäßig.bei mir fangen die Preise an ab 300 Euro pro Baum,was dann noch dazu kommt entscheidet sich vor Ort.Die Vorteile des Kunden liegen auf der Hand saubere professionelle Arbeit und im Schadensfall abgesichert.
Problembaumfällungen können Teuer werden weil ein ganz anderer Arbeitsaufwand und Einsatz an Maschienen erforderlich ist.Ich glaube auch das die meisten für solche fällungen den Profi rufen.
Macht der Eigentümer nun in seinem Garten selbst einen Baum um dann ist er über seine PHV abgesichert und die sollte jeder haben.
Und noch eines zu dem Thema kosten versicherung und BG so teuer wie hier manchmal getan wird ist das nicht Haftpflicht zb mit allem bezahle ich 80 Euro im Monat
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon K.H.Weyers » Fr Apr 25, 2008 19:52

8)

Die 3 Bäume wurden heute von einer Fachfirma umgelegt.
Sie wurden angesägt und dann mithilfe eines Baggers mit Greifzange in die Richtung gedrückt , wo sie hinfallen sollten.
Hat alles wunderbar geklappt. Gekostet hat es 400.- Euro. (nur das umlegen , den Rest mache ich selber).

8)
LANDTREFF........na was denn sonst ???
K.H.Weyers
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 22, 2006 21:54
Wohnort: Straelen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dorfbua » Fr Apr 25, 2008 20:54

Na prima,

fachfirma hört sich gut an.

...umgelegt ist des zeug halt glei!! das aufräumen würde jetzt in dem fall auch noch zeit und geld kosten, man darf das nicht unterschätzen.

viel spaß beim aufräumen, schönes wochenende an alle.
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cherokee » Sa Apr 26, 2008 18:26

ich hatte mal eine baustele mit 42 bäumen... 40 fichten und 2 großen tuhjas,

und ich weiß, das das aufräumen länger gedauert hat,als die bäume flach zu legen!!! :twisted:
cherokee
 
Beiträge: 11
Registriert: Di Apr 22, 2008 19:57
Wohnort: 21077 Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Di Apr 29, 2008 7:41

Hallo viele Meinungen sins hier vertreten,es kommt doch immer darauf an wie groß sind die Bäume wo stehn sie und was wird erwartet nur fällen oder auch entsorgen kleinschneiden usw.komm ich mit Maschinen hin können sie am Stück gefällt werden oder zb Seilklettertechnik oder Hubwagen.Ich habe einen grundpreis für so was drunter geht nichts,hinzu kommt dann nach besichtigung der Baustelle ein zuschlag.Wem das zu teuer ist der soll es selbst machen oder von irgendeinem machen lassen gibt genug die das anbieten hier.Nur ob die auch das Fachwissen eine Haftpflicht Vers. usw haben steht auf einem anderen Blatt.So lange alles gut geht ,aber wehe wenn etwas passiert.
Bäume fällen ist kein Handwerk für Hobbyholzhauer und Freizeitarbeiter die sich mal schnell ein paar Euro verdienen wollen.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Di Apr 29, 2008 13:39

HAllo,

was ernst zu nehmende Anbieter verlangen könnt Ihr auch auf myhammer.de sehen. Einach mal Baumfällung in der Suche eingeben.
Die Profis sind nicht billig. Die Preisvorstellungen der Auftraggeber liegen oft meilenweit darunter.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Di Apr 29, 2008 14:41

Ich binn der Meinung solang die Aktion mit der Handsäge und Klettern
oder Staiger + Elektrokettensäge abläuft kann ich das bei Freunden und Bekannten machen
alles was da drüber hinaus geht ist nach gesundem Menschenverstand nicht zu verantworten weil ich einfach zu sehr an meiner Zukunft hänge.
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorsch80 » Mi Apr 30, 2008 19:15

Zitat:
"Macht der Eigentümer nun in seinem Garten selbst einen Baum um dann ist er über seine PHV abgesichert und die sollte jeder haben."


Das stimmt leider nicht ganz. Wenn ich mein Eigentum beschädige, zahlt die Private Haftpflicht keinen Cent. Wenn beim Nachbarn was kaputt geht, dann springt die PHV ein.
Schorsch80
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 15, 2008 1:00
Wohnort: nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Niederrheiner » Mo Mai 19, 2008 14:57

Hallo K.H., ich hab dich versucht, anzuschreiben - ich hätt mal Fragen zu den Gänsen von Nachbar zu Nachbar. Meld dich doch mal per "PM". DANKE :lol:

K.H.Weyers hat geschrieben:8)

Die 3 Bäume wurden heute von einer Fachfirma umgelegt.
Sie wurden angesägt und dann mithilfe eines Baggers mit Greifzange in die Richtung gedrückt , wo sie hinfallen sollten.
Hat alles wunderbar geklappt. Gekostet hat es 400.- Euro. (nur das umlegen , den Rest mache ich selber).

8)
Sei kein Egoist, kauf fair!
www.forum-fairer-handel.de
Benutzeravatar
Niederrheiner
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 08, 2008 17:36
Wohnort: Niederrhein (NRW)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanghuhn, Mr. Reissdorf

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki