Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Probleme beim Fällen von "gefrorenen" Bäumen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme beim Fällen von "gefrorenen" Bäumen

Beitragvon Waldmichel » Mo Dez 24, 2007 16:45

Hallo zusammen,

ich war heute vormittag draussen und hab zum ersten mal bei so einer Schweinekälte (bei uns -8°C) Bäume gefällt, weil ich gerade eine LKW-Ladung Stammholz am richten bin. Die Säge hatte natürlich mehr Arbeit wie sonst, das ist klar. Das eigentliche Problem trat dann aber beim Einsetzen des Keils auf. Ich habe so einen handelsüblichen 2-teiligen Holz-Alu-Keil, diesen habe ich wie immer angesetzt und wollte ihn in den Sägeschnitt schlagen. Sobald aber der Keil etwas Druck auszuhalten hatte, sprang er wieder raus. Ich bin bald verzweifelt. Dann habe ich es mit Kunststoffkeilen probiert, damit ging es dann notdürftig (weil sie recht schwach waren).

Gibt es da irgendwelche Tricks, wie ich den Alu-Keil bei diesen Temperaturen einsetzen kann? Was weiß ich, mit WD40 einsprühen, oder mit Schmierfett einreiben...

Wer kann mir helfen, ich würde mir jetzt ungern wegen der paar kalten Tage neue Keile kaufen wollen, zudem bekomme ich jetzt so kurzfritig sowieso nichts bei.

Bin gespannt auf eure Tipps,

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mo Dez 24, 2007 16:57

Probiers mit möglichst "geprägten" Keilen.

Weiß nicht wie ich es anders schreiben soll. Ich verwende zum Fällen eigentlich nur Vollalukeile, die habe eingeschmiedetete Rippen, wo sie sich mehr oder weniger ins Holz krallen.

Alternativ halt Kunststoffkeile mit Rippen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme beim Fällen von "gefrorenen" Bäumen

Beitragvon landyjoerg » Mo Dez 24, 2007 17:31

Waldmichel hat geschrieben:Was weiß ich, mit WD40 einsprühen, oder mit Schmierfett einreiben...

:shock:
Das "verbessert" doch nur noch die Schmiereigenschaften und rutscht noch mehr!
Ansonsten, wie es marcus_044 beschreibt. Die Reibung zwischen Keil und gefrorenem Holz kann man auch mit Sand erhöhen.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kleiner Kobold » Mo Dez 24, 2007 17:52

Ein Spezi von der Berufsgenossenschaft hat mal gemeint, man solle sich die Keile ein wenig in den Stiefel stecken, wenn sie warm sind, halten sie angeblich besser. Dafür gibts dann halt kalte Füße :)
Vielleicht kannst du ja mal einen Bunsenbrenner kurz an den Keil halten und probieren, ob es hilft? Ich verwenden ansonsten auch meist Kunststoffkeile, zumindest wenn es so kalt ist.

Viele Grüße und schöne Weihnachten!
Benutzeravatar
Kleiner Kobold
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:19
Wohnort: Oberfranken, Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mo Dez 24, 2007 18:01

Hallo,

ich hab auch einen solchen Holz - Alukeil der immer raus sprang, dann hab ich mit den Flex leichte Schnitte quer rein gemacht und nun springt er nicht mehr so raus. Ich verwende auch verstärkt die Kunststoffkeile zuerst mit einen Kunststoffkeil vorkeilen und danach den Alukeil setzen geht auch ganz gut.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Dez 24, 2007 18:24

Ich habe mehrer Alukeile und Kunststoffkeile die auch in gefrorenem Holz gut ziehen, nur bei einem hatte ich Probleme. Es war ein Alukeil der auf der Oberfläche jeweils zwei leichte Stege hatte. Dort habe ich dann mit der Axt in kurzen Abständen Kerben rein geschlagen. Der zieht jetzt auch gut.

Hoffe es ist verständlich erklärt.

Ich gehe jetzt jedenfalls Feiern.

Wünsche auch ebenfalls gesegnete Weihnachten. :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Di Dez 25, 2007 10:09

Danke für die vielen Antworten.
Die verwendeten Kunststoffkeile haben auch eine leicht eingeprägte Wellenstruktur, ähnlich wie Fischschuppen. Die hatte ich mir nur mal besorgt zum Ausprobieren und für kleinere Stämme, deswegen auch in kleineren Dimensionen und daher leider auch nicht für größere Stäme ausreichend.
Mein Alu-Keil hat auch diese 2 Stege in Schlagrichtung wie bei W-und-F, und schon bald wird er auch diese Kerben bekommen!! SEHR BALD!!
Wenn ich trotzdem nochmal in diese Nöte kommen sollte, dann probiere ich den Tipp von Jörg aus und versuche es mit Sand oder Erde auf dem Keil, davon wird ja was im Wald zu finden sein...

Vielen Dank nochmal und allen schöne Feiertage!!
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mutzi-Katze » Di Dez 25, 2007 12:26

Servus,

das ist ja mal wieder ein interressantes Thema.
Aber von dot ich herkomme, gibt es teilweise um die -15 Grad. Also optilmale Temperatur für Holz machen.

Zu den Keilen. Verwende doch mal einen langen Kunststoff oder Alu Keil mit geringer Steigung. Und beim Baufällen verwende ich dabei immer bis zu 3 Keile sowohl mit hoher als auch mit niedrieger Steigung. Und dabei treibe ich sie immer mit Abwechslung hinein.
Wichtig ist auch den Baum richtig anzuschneiden.
Dabei treibt es jeden Baum bei diesen Temperaturen in die richtige Richtung.
Benutzeravatar
Mutzi-Katze
 
Beiträge: 39
Registriert: So Nov 13, 2005 10:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Di Dez 25, 2007 12:29

@ Mutzi

Was heißt bei dir "richtig anschneiden"??
Erklär mal bitte....
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Dez 26, 2007 8:47

Dabei treibt es jeden Baum bei diesen Temperaturen in die richtige Richtung.


..ja, und woher weiß der BAum, die Richtige Richtung, und das nur bei Frost?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Keil

Beitragvon waldmann23 » Mi Dez 26, 2007 8:59

Mach den Keil warm oder nimm einen Holzkeil,der geht immer :wink:
Benutzeravatar
waldmann23
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Dez 24, 2007 8:54
Wohnort: im schönen Vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mi Dez 26, 2007 9:51

Hmmm, den Keil warm machen scheidet für mich aus, da Feuer im Wald für mich ein absolutes Tabu ist, auch wenn mir damit der Keil halten würde.
Bei einem Holzkeil werde ich aber mit meinen schmalen Kunststoffkeilen vorarbeiten müssen da der Holzkeil nicht so spitz oder in der Spitze nicht stabil genug sein wird, oder?
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Mi Dez 26, 2007 11:13

Waldmichel hat geschrieben:Hmmm, den Keil warm machen scheidet für mich aus, da Feuer im Wald für mich ein absolutes Tabu ist, auch wenn mir damit der Keil halten würde.

Keil an den Auspuff halten, sollte auch reichen. Jedenfalls wird er da wärmer, als wenn ich mir das Teil in die Stiefel stecken würde. 8)
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihlfan87 » Mi Dez 26, 2007 11:21

Hi
Habe zu dieser Frage auch mal eine Frage.
Wird bei gefrorenem Holz die Kette auch schneller stumpf?
Eigentlich schon oder? :roll:
Meine bisherigen Sägen:

MS 018, MS 270C, MS 290, MS 341...
Stihlfan87
 
Beiträge: 5
Registriert: So Dez 23, 2007 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Mi Dez 26, 2007 12:06

ein bisschen sägemehl zwischen keil und holz, und schon zieht der wieder...
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki