Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Probleme Husqvarna 550 XP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Huskyxp » Do Jul 12, 2012 17:08

@Hobbit- Hunter

Das gleiche hab ich mir auch gedacht, aber immer lieber den Fehler bei der Maschine suchen als bei sich selbst.
Ich habe bei einem Warmstart noch nie öfter als 2 mal ziehen müssen(ganz normal ohne choke und deko)
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon petrovic » Do Jul 12, 2012 21:56

Von dieser Pumpe halte ich überhaupt nix. Sind so Fehlerquellen die man nicht unbedingt haben muss. Hab an meinem Freischneider so ne Pumpe und hab noch nie drauf gedrückt genau so Sinnlos wie das AutoDeko an meiner alten 357XP das war dan kaput und der Händler hat einfach nen Blindstopfen rein gedreht. Das Dekoventil ist nur von vorteil wenn man es regelmäsig nutzt damit es nicht verdreckt oder wenn die Säge mal abgesoffen ist. :regen:
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Schnabler » Fr Jul 13, 2012 7:36

Hallo,
ich habe auch seit 3 Wochen eine 550 XP,
sie wird jetzt ca. 150 m³ Holz auf dem buckel haben...
Ich bin total begeistert von dieser Maschiene, seit ich die hab lass ich alle anderen zuhause stehen, ich nim sie für alles her,
was ich mit dem 40er schwert klein bekomm, also umschneiden, ausasteln, ablängen...
muss zugeben in den ersten ein zwei betriebsstunden ist das startverhalten nicht das beste, aber das bekommt man ja auch
normal beim kauf vom händler gesagt, dass sich der elektronische vergaser erst auf die säge anlernen muss,
und wenn man die betriebsanleitung mal durchschaut erfrährt man auch was man machen muss dass sich der vergaser neu
auf die verhältnisse einstellt. somit dürfte es keine probleme geben.
meine springt beim warmstart immer diereckt weg, ohne choke oder deko oder halbgas oder sonst was,
einfach säge in die hand nehmen und einmal an der strippe ziehn fertig :-)
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon didiking » Fr Jul 27, 2012 8:07

Mein Problem ist nun gelöst.
Die Werkstatt hat den Vergaser getauscht.
Nun springt sie sofort an.
lg Didi
didiking
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 12, 2012 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon brennholzfan » Fr Jul 27, 2012 8:27

@ didi

Na dann wirst du ja jetzt wohl viel Spaß mit deiner Husky haben.

Alles gute damit.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon 560 xpg » Do Sep 27, 2012 17:44

Hey,

bei den neuen hussy Sägen gibt es auch ein Problem mit dem Luftfilter. In der 560 xp und der 550 xp sind die billigen Luftfilter verbaut, welche zu viel feinen Stau durchlassen. Bei der 562 xp ist dagegen ein anderer verbaut, welcher allerdings auch für die zwei anderen Modelle gekauft werden kann. Durch den neuen Luftfilter springt meine 560 xp besser an und zieht keinen feinen Staub mehr ein.
560 xpg
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Sep 27, 2012 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon heinze » Sa Sep 29, 2012 17:56

Mit Husquarna hat man keine Probleme :D
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon rattle03 » Sa Sep 29, 2012 18:19

Es sei denn, du brauchst Ersatzteile für einen 4 Jahre alten Rasenmähertraktor: Der Spannhebel für den Keilriemen des Mähwerksantriebs ist gebrochen. Vorraussichtlicher Liefertermin: 30. Oktober :shock:

Da brauch ich keinen Rasenmäher mehr :twisted:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Rübezahl » Mi Jan 02, 2013 20:47

Heute habe ich meinem LaMa-Händler gleich eine kleine Freude zu Beginn des neuen Jahres gemacht:

Geöffnet hat er um 08:00 Uhr, 08:30 habe ich endlich die neue 550er XPG gekauft....habe geschwankt zwischen der 562, 346 und der 550, mich dann aber für die leichteste entschieden da ich eine 440er Stihl habe für stärkeres Holz und die so gut wie neu ist und ich keine zwei Sägen in der Größenordnung gebrauchen kann. Jetzt kann ich endlich parallel mit meinem alten Herrn arbeiten, ohne dass mir nach einem Tag Aufarbeiten mit der 440er die Arme abfallen...(als Bürohengst hält sich die Muskelmasse in Grenzen....) :D :wink:


BIs jetzt habe ich erst zwei Stunden geschnitten, bin aber super zufrieden. Hat einige Schnitte gedauert, bis sich der Vergaser eingestellt hatte, dann aber richtig guter Durchzug. Unterschied im direkten Vergleich zur 346: RevBoost merkt man, da die Säge richtig zügig hochdreht, beim vollen Eintauchen des Schwertes hat man das Gefühl, dass der Motor weniger in die Knie geht als bei der 346. Kann aber auch an der Euphorie des Kaufes liegen.

Habe erst geschwankt, ob ich nicht doch eine altbewährte 346 nehmen soll, aber wollte es dann doch mal drauf ankommen lassen und die Neue testen...


Viele Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Falke » Mi Jan 02, 2013 21:17

Garatulation !

Ich hab' mir mal extra die BA zu den neuen Huskys heruntergeladen, um zu sehen, wie man mit der neuen Technik umzugehen hat.
Es finden sich aber fast keine Hinweise zum selbsteinstellenden Vergaser usw. Man soll nur die ersten Minuten richtig Vollgas geben
und die Säge fordern ...

Also so, wie ein Holzer, der keine Zeit zu verlieren hat. 'Ran an die Bäume, fällen, entasten, ablängen ...
Ich denke, die Software-Ersteller von Husqvarna sind von solchen Szenarien als Voraussetzung für das Vergaser-Selbstlernprogramm
ausgegangen. Wer die Säge erst mal nur startet, tuckern lässt, und sie von allen Seiten betrachtet bekommt vorerst eventuell Probleme. :wink: :roll:

P.S.: das war jetzt nicht auf dich bezogen, Hobbit-Hunter, sondern allgemein auf Aussagen, dass das AutoTune schlechter funktioniert
als ein normaler Vergaser ...


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Rübezahl » Mi Jan 02, 2013 21:41

Ein kleiner positiver Aspekt ist noch, dass der Aussteller nicht mehr in der "off-Stellung" einrastet, sondern nur kurz runtergedrückt werden muss und dann automatisch in die Stellung zum anziehen zurückkommt.

Beim Starten springt die Säge sofort an, nur ein mal kurz ziehen und sie läuft, wenn das bei dir nicht so ist, dann stimmt was mit der Einstellung nicht....

VG

Lukas


Falke, wirst du doch noch zum Liebhaber neuer technischer Errungenschaften? :wink: wann kommt der Windenfunk... :wink: :D
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon sutzigu » So Feb 24, 2013 16:46

Hi Zusammen,

hab auch das Problem dass meine 550 XP beim Warmstart sehr schlecht anspringt. hab die Säge zwar erst 5h benutzt, aber irgendwie bin ich dass von den Stihl anders gewohnt.
Meint ihr ich soll den Vergaser noch ein bisschen anlernen lassen, oder soll ich sie gleich wieder zurück zum Händler bringen...?

Gruß
Sutzigu
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon deutz450 » So Feb 24, 2013 17:43

Dass die 550XP (und 545) warm schlecht anspringen ist bekannt. Mach mal wie in der Anleitung geschrieben, fordere das Ding mal, wenns nicht besser wird (wovon ich ausgehe) knall sie deinem Händler wieder auf den Tresen, es gibt Serien mit defektem Vergaser, ausserdem gibt es von Husqvarna eine Anweisung den Vergaser anders einzustellen. Anders als 560XP oder 562XP hat der Vergaser nämlich eine Einstellschraube, dazu muss die Mühle aber zerlegt werden.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon steyr-968 » Fr Mär 01, 2013 7:32

Hallo Kollegen aus dem Forum,

ich habe euch letztes Jahr von meinen Erlebnissen und Erfahrungen mit meinen Husky`s hier berichtet.
Danke für die vielen Kommentare und Hinweise.
Ich habe mir als Ersatz dann eine Dolmar 5105 gekauft. Preis vom Fachhändler in der Nähe 550€ incl.
Bis jetzt ca. 20 Ster damit abgearbeitet, ich bin bis jetzt einfach zufrieden damit, die Säge funktioniert so wie man es sich wünscht.
Ich hoffe es bleibt auch so :D

Gruß Hans
steyr-968
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 18, 2012 14:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Schlepperfritz » Fr Mär 01, 2013 10:45

Viel Spaß mit deiner Dolmar, hast was Gutes gekauft! Habe (als erklärter Stihlfan) selbst seit 1,5 Jahren eine 5105. Springt immer an, geht wie Schmidt's Katze und das Preis-Leistungs-Verhältnis passt.
Gruß
Schlepperfritz
Schlepperfritz
 
Beiträge: 185
Registriert: Mo Nov 24, 2008 14:46
Wohnort: Landkreis Hof / Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki