Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Probleme Husqvarna 550 XP

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Bitzi » Sa Mai 18, 2013 11:40

Hab auch mal ne Frage bezüglich der 550 XP, ich habe jetzt die Stihl MS 261 und die 550 XP im Auge, die 550 XP ist leichter, aber da lässt sich die Ölpumpe nicht einstellen= Ölfluss geht immer Automatisch, ist das gut oder schlecht? bei den anderen Modellen wie 543XP...560 XP...562 XP... da kann man überall die Ölpumpe Einstellen?
Braucht man sowas, und was ist wenn sie Automatisch läuft, läuft sie konstant mit einer bestimmten menge an Öl durch oder passt sie sich an???
Bei der Einstellung steht auch,,kein Durchfluss im Leerlauf"?
Naja am Ende entscheiden die % und der Preis :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon josefpeter » Sa Mai 18, 2013 13:08

DerHeinicke hat geschrieben:Hab auch mal ne Frage bezüglich der 550 XP, ich habe jetzt die Stihl MS 261 und die 550 XP im Auge, die 550 XP ist leichter, aber da lässt sich die Ölpumpe nicht einstellen= Ölfluss geht immer Automatisch, ist das gut oder schlecht? bei den anderen Modellen wie 543XP...560 XP...562 XP... da kann man überall die Ölpumpe Einstellen?
Braucht man sowas, und was ist wenn sie Automatisch läuft, läuft sie konstant mit einer bestimmten menge an Öl durch oder passt sie sich an???
Bei der Einstellung steht auch,,kein Durchfluss im Leerlauf"?
Naja am Ende entscheiden die % und der Preis :wink:


Red doch bitte nicht immer so groß daher. Deine (Schein?)-Investitionen hast du schon oft genug erwähnt.
Jetzt kommt dann sicher gleich wieder ein 13jähriger "Freund" von dir und postet dass er dir dies und das abgekauft hat.. :roll:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Falke » Sa Mai 18, 2013 18:13

@DerHeinicke
Wo hast du gelesen, die H 550 XP hätte keine einstellbare Ölpumpe ? http://www.husqvarna.com/at/forst/produ ... /#features

So gut wie jede Motorsäge fördert das Öl motordrehzahlabhängig.
"Kein Durchlauf im Leerlauf" ist von Vorteil, weil die stehende Kette ja nicht geschmiert werden braucht. Das spart Kettenhaftöl.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Bitzi » Sa Mai 18, 2013 18:49

Wieso abgekauft, die wurde neu gekauft.
Mein Opa Verkäuft Holzbearbeitungsmaschinen Beruflich, darunter fällt auch die Kategorie ,,Motorsägen".
http://bima-maschinen.de/
Deshalb wird das alles über mich gekauft damit die % bekommen. :wink:
Hab bisher nur 2 MS verkauft die hier im Forum sind.

@ Falke
Stand auf der Husqvarna Homepage und ich hab das noch nicht ganz verstanden, mit der Mengenregulierbaren Ölpumpe bei Stihl ist ja alles klar.
http://www.husqvarna.com/de/produkte/pr ... rgleichen/
Bei den Hussy modellen in der Profi-Klasse haben das fast alle, AUßER die 550 XP.
Jetzt hab ich nur gefragt ob man sowas auch braucht wenn das die am häufigsten genutzte Säge werden soll..?

Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Bitzi » Sa Mai 18, 2013 18:55

Unten auf den Bilder von Adi´s Link steht das ja das die eine Mengenregulierbare Ölpumpe hat, aber auf meinem Link wenn man bei der 550XP schaut steht sie wäre Automatisch, was kann man darunter verstehen?
Die 550 XP mit Triobrake hat wiederum eine Einstallbare Ölpumpe?
Die 550 XPG auch nicht.
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Falke » Sa Mai 18, 2013 19:41

In so gut wie jedem Prospekt (und wohl auch in jedem Hersteller-Internetauftritt) findet sich irgendwo der Hinweis "Irrtum vorbehalten".

Ich wette, dass die Ölpumpe der H 550 XP "automatisch" und "einstellbar/mengenregulierbar" (und eventuell auch mit "Kein Durchlauf im Leerlauf") ist.

"Automatisch" ist eventuell ein Begriff in Bezug zur Urzeit der Motorsägen, wo man von Zeit zu Zeit an einem Hebelchen drücken musste, damit die Kette
auf dem Schwert geschmiert wurde ... :roll:

Bei Unklarheiten kann man sich die Eigenschaften einer "ins Auge gefassten" Motorsäge auch von einem freundlichen Forstmaschinenhändler vorführen, und
notfalls auch schriftlich beim Kauf auf der Rechnung bestätigen lassen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Bitzi » Sa Mai 18, 2013 22:25

Guter Tipp, danke. n8
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Mai 18, 2013 22:32

DerHeinicke hat geschrieben:Unten auf den Bilder von Adi´s Link steht das ja das die eine Mengenregulierbare Ölpumpe hat, aber auf meinem Link wenn man bei der 550XP schaut steht sie wäre Automatisch, was kann man darunter verstehen?
Die 550 XP mit Triobrake hat wiederum eine Einstallbare Ölpumpe?
Die 550 XPG auch nicht.


sso-also alle meine 550 xp/xpg haben eine einstellbare ölpumpe.
bitte schreibe einfach weniger blödsinn und benutze die graue masse zwischen deinen ohren und zusätzlich den husqvarnakatalog.

ansonsten-dnt feed the troll.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon Bitzi » Sa Mai 18, 2013 22:38

Hab ich ja, aber das auf der Husqvarna Homepage hat mich dann doch verwundert und ich hab mal nachgefragt.
Die ,,Graue Masse" funktioniert auch noch, keine Angst.
Immerhin bin ich 16 und sie kann noch zu hell-lila heranreifen. :wink: :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Mai 18, 2013 23:31

DerHeinicke hat geschrieben:Immerhin bin ich 16 und sie kann noch zu hell-lila heranreifen. :wink: :mrgreen:


wobei du aber noch nicht voll geschäftsfähig bist!

also-erst mama und papa fragen!

ergo-schick papa hier her für die wichtigen fragen.... :wink:

(im rahmen der gleichberechtigung in europa evtl. auch mama)
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon brennholzfan » So Mai 19, 2013 6:56

Hallo liebes Forum,
jetzt möchte ich mich auch mal hier einschalten.


Erst mal frohe Pfingsten.

So ein tolles Forum wie dieses hier ist doch dazu da, um Erfahrungen auszutauschen, und um gegebenenfalls auch Fragen beantwortet zu bekommen.

Der Heinicke hat hier ganz höflich gefragt, ob ihm jemand mal die nicht ganz klaren Angaben in den Hasky Unterlagen erklären kann.

Da ist es doch völlig egal ob er so ein Teil hat, oder in Zukunft kaufen wird, und es ist auch völlig egal ob er geschäftsfähig ist oder nicht.
Also warum so viel Tara um die Angelegenheit.


Meiner Meinug nach kam die einzige vernünftige Antwort von Falke. Das hätte gereicht.

Es ist doch ganz klar das ein 16jähriger das Leben ganz anders sieht als die "alten Hasen".
Na und, ist doch gut so. Das bringt Vielfalt ins Forum.
Und wem die jungen Sprüche nicht so recht gefallen, der sollte als "älterer" abgeklärt genug sein, und dann erst garnicht darauf einzugehen.

Ich ( 59Jahre) finde es gut, das hier auch der Nachwuchs vertreten ist, wer soll das denn mal hier weitermachen, wenn die Alten alle unter der Erde sind.

Also Heinicke nicht so hitzig, und wenn du Fragen hast, stell sie weiter. Eine gute Antwort ist meistens dabei. (siehe Falke)

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon harley2001 » So Mai 19, 2013 8:46

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme Husqvarna 550 XP

Beitragvon sisu » So Mai 19, 2013 9:02

Hallo!
Besser die Jugend stellt hier ihre Fragen als sie besaufen oder bekiffen sich oder noch schlimmer.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki