Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:15

Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon Fiskaars » Mo Okt 22, 2012 19:17

Hallo zusammen,
wir haben seit Anfang September einen einen Irleh plus 30 KW Holzvergaser. Leider haben wir das Problem, daß auch nach der Anheizphase der Ofen nicht rauchfrei arbeitet.
Wir haben sämtliche Einstellungen ausprobiert und die Nerven liegen so ziemlich blank.
Kennt sich vielleicht jemand mit diesem Fabrikat aus und kann mit Erfahrungswerten weiterhelfen?

Viele Grüße
Fiskaars
Fiskaars
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 21, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon Franzis1 » Mo Okt 22, 2012 19:41

Wo her kommt der ? verwandt zu atmos und co ?

Schau mal im www.Holzvergaserforum.de da kann dir geholfen werden gibt einige mit Ostvergaser da
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon abu_Moritz » Di Okt 23, 2012 10:48

Franzis1 hat geschrieben:Wo her kommt der ? verwandt zu atmos und co ?


ned wirklich, eher eine patentierte Neuentwicklung ....
leider finde ich nichts über den Wirkungsgrad ....

wie teuer (günstig) war denn der Kessel?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon Fiskaars » Di Okt 23, 2012 20:44

der Kessel ist nicht verwandt mit Atmos.

@ abu_Moritz: vielen Dank fürs Nachschauen!
der Vertrieb erfolgte über http://www.holz-undheiztechnik.de Genaueres findest du bei http://www.irleh.pl
Bezahlt haben wir beim Heizungsbauer 3200,- €

viele Grüße
Fiskaars
Fiskaars
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 21, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon Fiskaars » Di Okt 23, 2012 20:50

entschuldigung,
der richtige Link ist: http://www.holzundheiztechnik.de
Fiskaars
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 21, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon dondito » Mi Okt 24, 2012 6:46

Hängt an dem Ofen ein Pufferspeicher dran? Sonst könnte es sein das er bei den warmen Temperaturen immer nur auf halbgas ode noch weniger läuft.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon Fiskaars » Mi Okt 24, 2012 21:07

ja, zu der Anlage gehört ein 1000 ltr. Pufferspeicher. Eigentlich wollten wir auf Dauer noch einen Zweiten, ebenfalls 1000 ltr., dazuhaben. Nur soll der Ofen erst astrein laufen, bevor wir weiterplanen. Im Moment sind wir nur genervt, hatten uns das Ganze ein wenig anders vorgestellt!

Lg
Fiskaars
Fiskaars
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 21, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon dondito » Do Okt 25, 2012 6:28

Hallo Fiskaars,

gib doch mal bekannt wo dein Standort ist. Vielleicht wohnt ja ein Mitleser in deiner Nähe und kommt mal vorbei. Vier Augen sehen mehr als zwei.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon dondito » Do Okt 25, 2012 6:30

Hast du am Ofenrohr einen Thermometer dran? Wie hoch ist deine Abgastemperatur?
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon abu_Moritz » Do Okt 25, 2012 7:12

Fiskaars hat geschrieben:Im Moment sind wir nur genervt, hatten uns das Ganze ein wenig anders vorgestellt!

Lg
Fiskaars



was sagt denn dazu der Hersteller, Lieferant, Heizungsbauer??
hydraulisch stimmt alles?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon Fiskaars » Do Okt 25, 2012 21:02

Thermometer haben wir nicht, die Abgastemperatur kann ich daher nicht sagen.
Inzwischen war ein zweiter Heizungsmonteur da und hat die Einstellung verändert. Ab und zu brennt er gut, dann wieder nicht.
Jedenfalls ist der Ofen sehr unzuverlässig. Wir heizen am Abend nur mit soviel Holz, bis der Pufferspeicher voll ist. Vorher hatten wir eine Ölheizung, hatten uns alles so toll vorgestellt, umweltbewußt und kostengünstig mit Holz zu heizen. So kann es aber nicht weitergehen, wir können den Ofen nicht unbeaufsichtigt lassen. Eigentlich müßte man Anheizen, den Ofen vollpacken und unbesorgt das Haus verlassen können. Daran ist aber nicht zu denken. Wir sind kurz davor, den Krempel wieder rauszuschmeißen und auf Gas umzustellen :cry:
Fiskaars
 
Beiträge: 7
Registriert: So Okt 21, 2012 19:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon dondito » Fr Okt 26, 2012 6:21

Wenn er mal gut geht und mal nicht, könnte es sein, dass er die Wärme nicht schnell genug wegschaffen kann und er deswegen zeitweise das Gebläse ausschaltet. Dann ist die Verbrennung natürlich ungenügend.
Klage nicht, kämpfe!
Alice für Deutschland!
dondito
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2011 17:30
Wohnort: Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon abu_Moritz » Fr Okt 26, 2012 7:40

Fiskaars hat geschrieben:Thermometer haben wir nicht, die Abgastemperatur kann ich daher nicht sagen.
Inzwischen war ein zweiter Heizungsmonteur da und hat die Einstellung verändert. Ab und zu brennt er gut, dann wieder nicht.
Jedenfalls ist der Ofen sehr unzuverlässig. Wir heizen am Abend nur mit soviel Holz, bis der Pufferspeicher voll ist. Vorher hatten wir eine Ölheizung, hatten uns alles so toll vorgestellt, umweltbewußt und kostengünstig mit Holz zu heizen. So kann es aber nicht weitergehen, wir können den Ofen nicht unbeaufsichtigt lassen. Eigentlich müßte man Anheizen, den Ofen vollpacken und unbesorgt das Haus verlassen können. Daran ist aber nicht zu denken. Wir sind kurz davor, den Krempel wieder rauszuschmeißen und auf Gas umzustellen :cry:



1000L Puffer sind ja wohl auch bissle wenig, wie soll der Ofen da mehrer Stunden Vollgas laufen?
auf welche Parameter regelt denn der Ofen ohne Abgastemperatur und ohne Lamdasonde?
Sorry, aber muss echt sagen: wer billig kauft,kauft 2x bestätigt sich hier wieder,
ich habe für meinen ETA etwa das doppelte bezahlt wie du und noch keinen Tag bereut,
auf 10.000 Bh gerechnet sind der Mehrpreis doch Peanuts gegenüber dem Ärger den du jetzt schon mitgemacht hast,
ich würde dem Hersteller, Verkäufer noch eine Frist setzen den Ofen ordentlich in Betrieb zu nehmen, oder er soll ihn wieder mitnehmen und den Preis zurückbezahlen... Dann legst noch bissle was drauf und kaufst dir einen gescheiten Kessel.
Weil ichs Geld ja auch ned so dicke habe, habe ich halt meinen Kessel selber zusammen gebaut und angeschlossen und dann nur vom Sevicetechniker abnehmen und in Betrieb nehman lassen müssen wegen Garatie usw, so kann man sich dann den Mehrpreis zu einem teuren Kessel wieder einsparen. Oder aber gibst auf und steigst auf Gas um, da würde ich mir aber vorher mal eine WP anschauen...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Holzscheitvergaserkessel

Beitragvon cerebro » Sa Okt 27, 2012 19:52

Fiskaars hat geschrieben:Thermometer haben wir nicht, die Abgastemperatur kann ich daher nicht sagen.
Inzwischen war ein zweiter Heizungsmonteur da und hat die Einstellung verändert. Ab und zu brennt er gut, dann wieder nicht.
Jedenfalls ist der Ofen sehr unzuverlässig. Wir heizen am Abend nur mit soviel Holz, bis der Pufferspeicher voll ist. Vorher hatten wir eine Ölheizung, hatten uns alles so toll vorgestellt, umweltbewußt und kostengünstig mit Holz zu heizen. So kann es aber nicht weitergehen, wir können den Ofen nicht unbeaufsichtigt lassen. Eigentlich müßte man Anheizen, den Ofen vollpacken und unbesorgt das Haus verlassen können. Daran ist aber nicht zu denken. Wir sind kurz davor, den Krempel wieder rauszuschmeißen und auf Gas umzustellen :cry:


könnte es am Holz liegen das er ab und an gut dann wieder nicht gut brennt ?

Generell kann ich mich jedoch meinem Vorredner anschliessen. Bei dem Brenner habt ihr am Falschen Ende gespart. Für das Geld bekommst schlicht nix gescheites. Die Heizungsbauer wissen das auch, aber verkaufts wirds weil die Gewinnspanne genauso groß ist wie wenn dir der Heizungsbauer ein Markenprodukt verkaufen würde....

Ich hab für meinen Brenner über 13000 Euro ausgegeben (nur für den brenner !!) das isch ne andere liga !! hab allerdings au 6000 ltr puffer
cerebro
 
Beiträge: 1374
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki