• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mai 17, 2022 3:05

Probleme mit dem Strom

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon kontofux » Mi Mär 17, 2021 12:18

Da haben Sie es, das Zauberwort.
Elektrohandwerk. In diese Hände gehört Ihre Anlage, Fragen beantworten sachkundige Handwerker und die nötige Garantie geben diese . Forum ist Unterhaltung, eventuell Wegweiser, mehr nicht.
Grüße aus Selkirk
Ave Contofux, lucrifacturi te salutant! Abducet praedam, qui occurit prior
Benutzeravatar
kontofux
 
Beiträge: 819
Registriert: So Mär 29, 2020 9:50
Wohnort: Germany / United Kingdom
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Zarzy » Mi Mär 17, 2021 12:30

Selbstverständlich habe ich nicht vor etwas an der Anlage in Eigenregie durchzuführen. Ein Elektriker soll bald die Anlage anschauen kommen und sie zumindest durchmessen und einen neuen Sichreungskasten mit RCD verbauen. Ich wollte mich allerdings im Vorhinein mal generell informieren, was Ihr zu dem Problem und der vermuteten Fehlerquelle sagt.
Zarzy
 
Beiträge: 64
Registriert: So Jul 31, 2016 14:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Neo-LW » Mi Mär 17, 2021 12:36

Moin,

Zarzy hat geschrieben:Ich bin selbst nicht über dieses Protokoll informiert (bin 2001 geboren :mrgreen: ), aber der Zählerstand wird ja einmal jährlich vom Energieversorger abgelsen. Würde der Energieversorger in einen nicht abgenommenen Stromkreis überhaupt Energie einspeisen?


Die Anmeldung einer erstellten Elektroanlage beim Netzbetreiber obliegt nur einem
zugelassenen Elektro-Installateur. (Inbetriebsetzungsantrag)

Danach obliegt es dem Eigentümer sie Anlage den gültigen TAB's anzupassen,
und bei Änderungen den aktuellen Stand der VDE-Vorschriften zu überwachen.
Besitzt er die Sachkunde nicht, muss er jemanden hinzuziehen, der Sachkunde hat.
Unterlässt er das, entfällt mindestens der Versicherungsschutz.
Demnächst kann der NB solche Anlagen auch Fernsperren.
Siehe APZ-Feld.

Derzeit müssen alle Verbrauchsstellen mit APZ-Feldern im Anschlußschrank
nachgerüstet werden.
Das sagen die aktuellen TAB's.
Ist der Anschlußschrank älter als 20 Jahre, gibt es weder Teile für ein APZ-Feld,
noch Ersatzteile für den Schrank.
Es ist also ein Neubau fällig.
Das bedingt dann ganz zwangsläufig die Anpassung an eine Fünfleiterinstallation,
und an RCD's.

Wofür ist das APZ-Feld ?
Es werden derzeit alle Zähler stufenweise ausgetauscht gegen elektronische Zähler.
Das APZ-Feld erlaubt eine Fernüberwachung der Anlage vom Netzbetreiber,
und demnächst auch eine Fernwirkmöglichkeit vom Netzbetreiber.
Also kann der Netzbetreiber demnächst Zählerstände Fernablesen,
Verbrauchskurven ermitteln,
angeschlossene Verbraucher ermitteln (Übereinstimmung mit dem Inbetriebsetzungsantrag),
und die Anlage sperren, wenn technische Ungereimtheiten auffallen,
oder die Rechnungen nicht bezahlt sind.
Übrings: Man kann aus den Verbrauchskurven auch das Fabrikat der Waschmaschine und das
Fabrikat des Geschirrspülers herauslesen.

Big Brother is watching you.

Und das sich niemand beschwert.
Das wollten wir doch alle so - Digitalisierung.
Es werden übrings nur Objektbezogene Daten ermittelt und gespeichert.
Keine Personenbezogenen Daten. Also völlig konform mit der DSGV.
Wem das nicht gefällt, der kann ja seinen Elektroanschluß kündigen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9232
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Zement » Mi Mär 17, 2021 12:57

Zarzy hat geschrieben:Ich bin selbst nicht über dieses Protokoll informiert (bin 2001 geboren :mrgreen: ), aber der Zählerstand wird ja einmal jährlich vom Energieversorger abgelsen. Würde der Energieversorger in einen nicht abgenommenen Stromkreis überhaupt Energie einspeisen?

Werden wohl die wenigsten haben.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon TommyA8 » Fr Mär 19, 2021 7:56

Olli, male mal nicht den Teufel an die Wand...

Bei uns hat der Netzbetreiber einen Versuch mit digitalen Zählern unternommen.
Man konnte sich freiwillig melden, keiner wurde dazu gezwungen.

Nach ca. 2 Jahren wurden die digitalen Zähler wieder ausgebaut und auf analoge Zähler zurück gerüstet.
Im kompletten Versorgungsgebiet (in einer Stadt zwischen Ulm und Stuttgart) gibt es keinen! digitalen Zähler.

Grüße
Thomas
Unimog 406
Müller Mitteltal UDBK (80Km/h)
4,6 to Seilwinde
13 to Holzspalter mit Leader System
MS 024
MS 261
MS 460
MS 660
TommyA8
 
Beiträge: 378
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Zement » Fr Mär 19, 2021 12:07

Die Digitale Zähler werden so wie so bei Haushalten nicht eingebaut, nur bei Wunsch, oder beim triftigen Grund.
Wer unter 6000 kwh im Jahr verbraucht, der wird so ein Ding noch lange nicht bekommen.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Kabel69 » Fr Mär 19, 2021 12:59

Also ich habe bei uns im Haus die Elektrik selbst erweitert (Steckdosen versetzen, neue legen, Licht). Dann vom Elektriker die Installation abnehmen lassen. Der hat in dem Zuge gleich die FI Schalter mit besseren Werten ausgetauscht. Nun habe ich ein Prüfprotokoll, das ich gut aufhebe und ich bin versichert. Trotzdem viel Geld gespart.

Gerald

PS: Bei uns wurden die Zähler letzes Jahr auf digital umgerüstet.
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 202
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Mär 19, 2021 19:48

Hier bei der RWE gibt es schon seit einigen Jahren den EHZ (elektronischer Haushaltszähler). Aber noch ohne Datenanbindung!
Die haben den Vorteil das man dann in ein Zählerfeld zwei Zähler einbauen kann. Außerdem kann der Zähler unter Spannung gewechselt werden.
https://www.elektro-eks.de/Download/RWE_eHZ_Infos.pdf
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 2516
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 19, 2021 20:08

Moin,

Trecker-fahrer hat geschrieben:Hier bei der RWE gibt es schon seit einigen Jahren den EHZ (elektronischer Haushaltszähler). Aber noch ohne Datenanbindung!



Deswegen kommt ja nun das APZ-Feld.

Zwangsweise in jeden Zählerschrank.
Auch im Bestand.

Muß jetzt jeder Grundeigentümer auf eigene Kosten nachrüsten.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9232
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Westi » Fr Mär 19, 2021 21:35

Neo-LW hat geschrieben:
Muß jetzt jeder Grundeigentümer auf eigene Kosten nachrüsten.


Olli


Nein muss er nicht!
In einem unserer Mietshäuser wurde einer von vier Zählern gewechselt.
Grund: Der Mieter ist zu einem Energieversorger gewechselt, der einen elektronischen Zähler nutzen will. Dieser hat dann auch die Kosten für den Umbau übernommen.
Wir, als Eigentümer, haben es nur durch Zufall mitbekommen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 19, 2021 21:42

Moin,

Westi hat geschrieben:
Neo-LW hat geschrieben:
Muß jetzt jeder Grundeigentümer auf eigene Kosten nachrüsten.


Olli


Nein muss er nicht!
In einem unserer Mietshäuser wurde einer von vier Zählern gewechselt.
Grund: Der Mieter ist zu einem Energieversorger gewechselt, der einen elektronischen Zähler nutzen will. Dieser hat dann auch die Kosten für den Umbau übernommen.
Wir, als Eigentümer, haben es nur durch Zufall mitbekommen.


Das APZ-Feld rüstet kein NB nach.

Er fordert es nach TAB.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9232
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon AEgro » Fr Mär 19, 2021 21:52

Bei mir im Haus wurde letzte Woche routinemäßig der Zähler getauscht.
Alter Mechanischer gegen " Intelligenten ", Digitalen.
Die werden von der NetzeBW nur noch so eingebaut.
Vernetzt ist da Nichts.
Besonderes Intresse an der Nutzung hat die ENBW nicht.
Der Code zum Auslesen der wenigen Zusatzfunktionen, außer der Gesammtbezugsmengen, muß extra angefordert werden.
Eine Spielerei, von der ich glaube, keinen Nutzen zu haben.
Wann ich wieviel Strom verbrauche, kann ich nur ein klein wenig nachdenken, bzw. nachrechnen selbst errechnen.
Und daraus meine Schlüsse ziehen um Strom einzusparen - oder auch nicht.
Gruß AEgro
Wer ein Brett vor dem Kopf hat,
nimmt selten ein Blatt vor den Mund !
AEgro
 
Beiträge: 3092
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 19, 2021 22:00

Moin,

so ist das immer.

Dem Deutschen Michel wird es als Fortschritt, oder als Sicherheitsgewinn verkauft.

Wenn hinreichend viele Elektronische Zähler und APZ-Felder verbaut sind,
werden die Zusatzfunktionen langsam aktiviert.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9232
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon yogibaer » Fr Mär 19, 2021 22:09

Und wie ist es mit dem APZ-Feld, wenn kein Telefonanschluss vorhanden ist?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4035
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit dem Strom

Beitragvon Neo-LW » Fr Mär 19, 2021 22:21

Moin,

yogibaer hat geschrieben:Und wie ist es mit dem APZ-Feld, wenn kein Telefonanschluss vorhanden ist?
Gruß Yogi


Ein Internet-Anschluss reicht hin.

Wer auch den nicht hat, für den gibt es die Funk-Lösung.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9232
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki