Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 9:25

Probleme mit der Ohrstanzmethode

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon JORA » Fr Dez 24, 2010 13:27

Habe seit einigen Wochen die neue Gewebestanzohrmarken mit neuer Zange erhalten. Von 25 Marken hebe ich höchsten 2 Ohrmarken ohne Probleme einziehen können. Die Zange löst einfach nicht von den Ohrmarken (bzw. das Proberörchen löst sich nicht von der Ohrmarke).

Ich habe schon beim LKV Bayern reklamiert, mir wurde aber gesagt, daß dies wohl nur vereinzelt vorkommt und es wohl nur an diese Serie von Ohrmarken liegt. Mittlerweile habe ich schon die 3. Serie erhalten, aber das Problem ist nach wie vor dasselbe. Ich frage euch nun ist das bei euch auch so, oder habe ich einfach den Dreh noch nicht raus, wie ich die Zange ohne das Tier zu quälen wieder vom Ohr weg bring.

Ich finde bevor so etwas eingeführt wird, sollte es zuvor zumindest auf einen praxisgerechten Einsatz getestet werden.

Frohe Weihnachten
Jora
Zuletzt geändert von JORA am Fr Dez 24, 2010 13:42, insgesamt 2-mal geändert.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Ede75 » Fr Dez 24, 2010 13:30

Moin,
ich stanze schon fast 1 Jahr und habe noch keinerlei Probleme gehabt. Weder mit Marken, in denen keine Probe war, noch sonstige Handlingprobleme. Ich bin aus NRW und meine Marken sind von Allflex.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Toreno » Fr Dez 24, 2010 14:25

Hab ebenfalls die Allflex, mit keiner einzigen Ohrmarke bis jetzt ein Problem :)
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon julius » Fr Dez 24, 2010 14:46

Die Zange löst einfach nicht von den Ohrmarken (bzw. das Proberörchen löst sich nicht von der Ohrmarke).

Ist bei mir dasselbe. Reklamiert habe ich bisher noch nicht.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Fr Dez 24, 2010 16:06

Ist bei mir genau so habe das Proberöhrchen dann weggeworfen weil es ja dieses Jahr noch nicht Vorschrift ist.Eigentlich schon komisch, ich habe jetzt schon die dritte Zange rumliegen,so oft hat sich das System geändert,ich denke es wird langsam Zeit daß wir unseren Eliten mal ein paar Marken einziehen. :mrgreen:

Frohe Weihnachten und ein paar schöne Feiertage wünsche ich euch allen
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon MexProfi » Fr Dez 24, 2010 21:09

ich tippe auf Bedienungsfehler...

Habe keinerlei Probleme mit den Ohrmarken. Hatte aber Probleme als ich die Ohrmarke falsch eingelegt habe.
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Labernich » Sa Dez 25, 2010 11:24

Jora vielleicht könntest du mal schreiben von welchem Hersteller deine Marken sind.
Ich war auf der Eurotier auf dem Stand von Caisley.
Der Vertreter dort sagte das es am einfachsten ist das Röhrchen zu lösen wen man beim Abziehen von der Zange nicht beide Ohrmarkenteile sondern nur den Teil mit dem Proberöhrchen festhält.
Hab´s probiert, stimmt wirklich. Allerdings ist die Gefahr auch grösser das Proberöhrchen dabei durch die gegend zu schleudern.
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon meyer wie mueller » So Dez 26, 2010 18:50

Hallo

gibt es in Bayern schon die grünen Ohrmarken mit Röhrchen zum Nachstanzen?

Wer nicht im Zuchtverband ist, wird angeblich zuletzt beliefert. Auch sollen die neuen Ohrmarken mit den Probenröhrchen bis zu 3 Wochen Lieferzeit haben; so wurde mir von einem Kollegen berichtet, der jetzt vor Weihnachten neue Ohrmarken beim LKV bestellt hat. Er ist nicht Mitglied in einem Zuchtverband und erwartet für diese Woche ein paar schwarzbunte Kälber! Ohne BVDV-Testung sind sie auch mit den alten Ohrmarken (von denen er noch genug hat) nicht zu vermarkten!

Nur so nebenbei gefragt. Was wird der TGD für den Test im Neuen Jahr verlangen? Ich bekam bei Anrufen dort keine Antwort. Das ist angeblich noch nicht durchgerechnet worden und heuer ist es ja kostenlos! (wobei die Testkosten von der Tierseuchenkasse im Rahmen eines "Forschungsprojekts übnernommen werden, also (über einen Umweg auch vom Landwirt bezahlt werden. Eigentlich müsste der TGD die Testkosten wissen, denn er lässt sie sich heuer schon von der Tierseuchenkasse bezahlen)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon H.B. » So Dez 26, 2010 19:07

Ich hab bis jetzt bei ca. 80 Kälbern die Stanzohrmarken eingezogen und hatte noch keine Auffälligkeiten. Die Grünen liegen umsonst da, aber wer weiß....
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Qtreiber » So Dez 26, 2010 19:28

Mit den grünen Ohrmarken kann man zwar die alten Ohrmarken aufbrauchen oder nachstanzen, falls es mit einer gelben Stanzmarke nicht funktioniert hat.
Sie haben aber den Nachteil, dass man jeweils nur eine Ohrmarke verschicken darf (was noch zu verkraften ist), aber auch stets ein Begleitschreiben vom HIT brauchen.
Da sie ja auch nicht umsonst sind, würde ICH im Falle einer Fehlstanzung mit einer gelben Ohrmarke lieber die Nummer verfallen lassen und einen zweiten Versuch starten.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Paule1 » So Dez 26, 2010 19:31

Selbst ich habe ohne Problem bisher meine Kälber mit den neuen Ohrmarken gezeichnet, wahrscheinlich gehört auch etwas Übung dazu :klug:

Bisher sind KEINE Positiven Kälber dabei
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon JORA » So Dez 26, 2010 19:40

Hallo Labernich,

die Ohrenmarken sind von Caisley (Flexo Plus).
Das Problem ist, das der Deckel (Stanzring) des verschlossenen Proberöhrchen sich nicht von der Ohrenmarke löst. Dadurch kann die Ohrenmarke nicht aus der Zange gelöst werden.
Mittlerweile spanne ich den Teil mit dem Proberöhrchen nicht mehr in die Zange ein. Dadurch ist wenigstens die Ohrenmarke nicht mehr in der Zange gefangen. Das Proberöhrchen muss ich dann von Hand abbrechen.
JORA
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 04, 2007 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Gerhart » So Dez 26, 2010 21:33

Ich habe auch prob's mit den Ohrmarken, die Röhrchen lösen sich sehr schwer und dann hängt die Zange fest.
Wenn's endlich lose ist fällt das Proberöhrchen aus der Zange in's Stroh :twisted:
Ein Nachbar meinte, es liegt an der Kälte - im Sommer ging's noch.
Mfg : Einer der vom Milchgeld LEBEN will
Benutzeravatar
Gerhart
 
Beiträge: 397
Registriert: Sa Okt 20, 2007 22:08
Wohnort: Kehdingen (Nds.)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon meyenburg1975 » So Dez 26, 2010 21:39

Wir haben auch die von Casley. Mit einer Hand das Ohr festhalten und dann direkt nach dem einziehen mit einem Ruck die Zange seitlich wegziehen, ansonsten brechen die Röhrchen nur schwerlich von der Marke los. So nach 30-40 Kälbern hat mans raus. Hat nur den NAchteil, das ab und an mal ne Probe im Stroh landet oder aber mitten durchbricht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit der Ohrstanzmethode

Beitragvon Dairyfarmer » Mo Dez 27, 2010 13:39

Dieses Problem tritt wohl nur bei den Caisley-Ohrmarken auf - alle anderen haben Glück gehabt...
Wie ist das eigentlich grundsätzlich mit den Ohrstanzproben? Das sind ja amtliche Proben und wieso "dürfen" wir Tierhalter das plötzlich - das ist ja ein Mehraufwand mit den Problemen usw.
Sind sich die TAs zu schade für die probennahme??
Dairyfarmer
 
Beiträge: 605
Registriert: Mi Okt 03, 2007 20:51
Wohnort: Nordwest-NDS
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, fasti, Google Adsense [Bot], Olli.A, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki