Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:43

Probleme mit Staatsforsten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Dez 27, 2013 14:04

Mir kommt es so vor als haben die wenigsten, die hier schreiben einen Durchblick von der Lage in Bayern.

Der Revierleiter der Bayerischen Staatsforsten ist hier nur "ein Nachbar" wie jeder andere Waldbesitzer. Willst du nun deinen Ärger kund tun so kannst du dich an den Betriebsleiter als vorgesetzten des Revierleiters (falls es mit diesem nicht funktioniert) wenden. Aber ich würde an deiner Stelle auf jeden fall den zuständigen Revierleiter der Forstverwaltung hinzuziehen, der sollte dich kostenfrei beraten. Einfach mal anrufen und einen vor Ort Termin mit ihm vereinbaren. Übrigens hat der auch was im Bereich der Staatsforsten etwas bezüglich Waldaufsicht und Hoheit etc. zu melden.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon sirpanzelot » Fr Dez 27, 2013 20:44

arbo hat geschrieben:
Marco + Janine hat geschrieben:@arbo

Auch ich muß mich dagegen wehren!
Bzw. für meinen LK bei der Feuerwehr, auch unsere Ausbildungen laufen jetzt über einen Forstwirtschaftsmeister der Bay. Staatforsten.
Früher wurde die Ausbildung von einem alten Forstw.-meister der dann aber für die BG gearbeitet hat gehalten dieser
bildete sonnst Privatwaldbesitzer aus.

Bitte nicht alles über einen Kamm scheren!!!


....

PS. wer sich mal schön gruseln mag gebe einfach den Namen einer Blaulichtorganisation seiner Wahl in Verbindung mit den Worten "Motorsäge" oder "Kettensäge" bei der Google Bildersuche ein :D


Da wehre ich mich mit :? Wobei es zugegeben Negativbeispiele gibt, welche natürlich mit Sicherheit eher hervorstechen. Aber ich kann mich über die Ausbildung diesbezüglich bei uns nicht beschweren. Gerade der "Einsteigerkurs" bietet mit Sicherheit mehr wie so manch anderer Kurs. Allerdings wird eigentlich zu wenig gemacht, da im "Ernstfall" üblicherweise nicht die gerade gewachsene und freistehende Buche auf die Kameraden wartet :roll:
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Dez 27, 2013 21:35

Hallo.

Ich würde dem netten Herrn einfach mal ne Mail oder nen Brief schreiben, mit der Bitte, er möge sich mal drum kümmern, dass sein Graffel aus deinem Wald verschwindet, du wirfst ja auch keine Äste in dem seinen Vorgarten.... Unten drunter noch recht freundlich, wenn das bis wasweißich 31.1.14 nicht passiert ist, räumst du auf und als Ersatz für die geleistet Arbeitszeit und den kaputten Zaun behältst du den Kram, wenn ihm das nicht recht ist, soll er sich melden, ansonsten machst du es einfach. Wenn nix passiert evtl. mal 14 Tage zuvor nochmal drauf hinweisen, wenn die dann nix machen sollen die bloß ihre Klappe halten und froh sein, dass jemand den Dreck aufräumt. Wenn bei uns irgendwo ein Baum umfällt, musste kucken, dass man noch was erwischt, hier gilt irgendwie die Regel, was bei mir liegt, gehört auch mir... Auch Bäume die auf der Grenze steht gehören dem, der die umsägt und basta... Sollte man natürlich zuvor mal dem Nachbar auch sagen, aber viele hier tun das nicht... Find ich schade, bei uns sind dieses Jahr 3 schöne Fichten vom Nachbar gelandet, der wollte die nicht wegräumen und uns geben auch nicht, auch nicht gegen Cash... Vater hat dann gemeint, entweder das Zeug ist bis Weihnachten weg und mein Weg wieder frei (die lagen alle übern Weg drüber) oder ich mach die weg und behalt die als Arbeitslohn... Ne Woche später war aufgeräumt, der hat sogar die Äste zu ihm rüber geschoben, die hätte er wegen uns ruhig liegen lassen können...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon Hinterwälder » Fr Dez 27, 2013 21:52

@andi,
wenn der Staatsförster für seine Buchen nichts erlöst und bei diesen Dimensionen ist auch kein Zuwachs mehr vorhanden, mach ihm ein Angebot diese ab Stock zu kaufen. Dann machst du vielleicht kein Gewinn, aber das Problem hast du gelöst. Bisher machtest du immer den Eindruck, gerade auch hier im Forum, dass du mit deinem Gegenüber respektvoll umgehst und du auffällst mit sauberer Arbeit. So kannst du sicher mit dem Mann nochmal reden und ihm ein solches Angebot machen und ihm fällt es leichter, dass er diese Bäume erntet.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 27, 2013 22:16

Andi, biete dem Förster doch an, daß du ihm mit ein paar Bläser-Kumpels bei seinem nächsten Geburstag ein kleines Ständchen unterm Fenster bringst, wenn du dafür die Buchen entfernen und behalten darfst.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon 777 » Fr Dez 27, 2013 22:19

gute Idee Hinterwälder
der Förster kann jetzt nicht mehr Nein sagen,wenn es sich für ihn rentiert ( das Holz bringt ja nix....) jetzt schon.... :wink:
außer ihm fällt eine neue Ausrede ein :(

Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon charly0880 » Fr Dez 27, 2013 23:14

Bei uns sind z.b. die bay.st.fo. auch durch den estanrd gepfügt wo wir nen Kahlschlag gemacht haben statt bei ihnen im bestand zu fahren einfach hinter der virtuellen grenze gefahren und nach anrufen und briefverkehr ist die sache eingeschlafen aaaaabeerrr ;-) ^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Probleme mit Staatsforsten

Beitragvon MF 2440 » So Dez 29, 2013 21:05

Hallo miteinander,

Danke, dass ihr so zahlreich geantwortet habt. Ich werd mich jetzt erst mal an unseren alten AELF Förster wenden, der ist ein guter Freund meines Großvaters, was der dazu sagt. Evtl frag ich dann auch noch den WBV-Förster, dann hätte ich zwei fachliche Meinungen von zwei unterschiedlichen Generationen. (WBV Förster ist erst 30)

Das Problem/Anliegen von mir ist eben, dass ich dass ich mit den Bay. Staatsforsten auch in den nächsten Jahren noch auskommen möchte bzw mich nicht ganz zerstreiten möchte, da es ja doch der Nachbar ist. Außerdem muss auch ich teilweise durch den Wald von ihnen fahren um an meinen Wälder zu kommen bzw wir haben sogar miteinander vor ein paar Jahren einen Holzlagerplatz angelegt.

Was das Ab - Stock kaufen angeht schätze ich nicht dass das was wird. Ohne Zertifizierung lassen die keinen Lohner mehr rein. Ich könnte ihn höchstens überzeugen dass ich mit den Maschinen e auf meiner Seite stehen bleibe ... Außerdem möchte ich die "Saubärn" gar nicht freiwillig :roll:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Patrick1031, Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki