Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Produktionssteigerung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon Todde » Mo Mär 14, 2022 21:54

Es gibt doch schon riesen Streit, weil die ökologischen Vorrangflächen zur Futtergewinnung frei gegeben werden.
Kapiert 90% der Bundestrainer für Bienen auch nicht, dass anstatt den Aufwuchs unterzupflügen dieser nun verfüttert werden darf.

Es sollen ja lieber schnell alle Nutztiere geschlachtet werden, damit genug Silomais und Futtergerste beim Aldi zu haben ist.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Mär 14, 2022 21:54

Botaniker hat geschrieben:Mir ist die Frage viel zu theoretisch. Im Leben passiert sowas nicht, nicht in diesem Deutschland. Also erfreue ich mich einfach mal an der Tatsache, dass die von mir produzierten Güter mal was Wert sind. :D

So sieht es aus.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon Botaniker » Mo Mär 14, 2022 22:43

Das Thema kommt so langsam in den Medien an.

Die Fleischindustrie schlägt Alarm: Hohe Preise für Energie, Logistik und Schlachtvieh zerstören sämtliche Kalkulationen. Andere Lebensmittel-Verbände sprechen sogar schon von der größten Rohstoffkrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Das wird bald auch der Verbraucher spüren.


https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... gpass.html
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon 304 » Mo Mär 14, 2022 22:51

Todde hat geschrieben:Eigentlich müssten wir unbedingt die Viehbestände aufstocken, um aus allem nicht lebensmittelverwertbarem Lebensmittel zu veredelt und Dünger zu bekommen.

Eigentlich ja.
Das würde sogar wunderbar funktionieren (die 170kg waren in den Grünlandregionen eh völlig praxisfremd).

Die Frage ist nur, wohin mit den ganzen Tieren?
Die Aufstallung fliegt bei Betriebsaufgaben ja quasi noch am gleichen Tag raus und Überbelegung in den vorhanden Ställen ist eher kontraproduktiv.
Und Neubauten sind in der der derzeitigen Situation, nennen wirs mal "wirtschaftlich nicht gerade lukrativ".

Sinnvoller wärs wohl erstmal weitere Betriebsaufgaben zu verhindern, damit der Viehbestand wenigstens nicht abnimmt.
Aber dazu bräuchte es erstmal faire Preise, Weiterführung der Anbindehaltung und Verhinderung der Weidehaltung im Biobereich.
Das würde imho noch so manche Betriebsaufgabe noch um ein paar Jahre verzögern.

Mittelfristig würde die Rücknahme der Verschärfungen auch noch etwas bringen.
Gibt genügend Betriebe, die am derzeitigen Standort trotz Platz wg. Imissionschutz zum aufgeben oder aussiedeln gezwungen werden.
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon Todde » Mo Mär 14, 2022 23:27

304 hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Eigentlich müssten wir unbedingt die Viehbestände aufstocken, um aus allem nicht lebensmittelverwertbarem Lebensmittel zu veredelt und Dünger zu bekommen.

Eigentlich ja.
Das würde sogar wunderbar funktionieren (die 170kg waren in den Grünlandregionen eh völlig praxisfremd).

Die Frage ist nur, wohin mit den ganzen Tieren?

Hab noch einen Stall aus der "guten alten Zeit", 100 Jahre alt.
100 Stück könnte ich bestimmt Mästen. Muss nur den Mülln vom Hof halten und wen finden, der Lust hat auszumisten.
Dann müssen die bei Tönnies aus dem Büro mal mit Aushelfen, ist eh nicht verkehrt wenn alle wissen welche Arbeit im Unternehmen das Geld erwirtschaftet.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 14, 2022 23:29

Völlig falsche Denkansätze!
Ein vermietetes Minnischaf oder Kleinziege ersetzt grob geschätzt ca. die Pflegeleistung von 2 Mährobotern.
Statt Strom und vergrabenen Kabel braucht es einen mechanischen Zaun und ständig sauberes Wasser.
Der Gartenbesitzer kümmert sich selbst oder sieht, was alles nötig ist, um etwas Fleisch zu erzeugen...

Können könnten noch so manche Bauern die Produktionsleistung noch um sehr viele Energieeinheiten für menschliche Ernährung geeignet erhöhen bzw. umstellen.
Die Aussichten auf ordentliche Entlohnung und die Verfügbarkeiten von Saatgut und Dünger sind bescheiden.
Also rate ich auch jedem schuldenfreien Betrieb dazu, die Hände in den Schoss zu legen und die Brüsseler und Berliner Vorgaben abzuwarten!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon T5060 » Di Mär 15, 2022 1:02

Ihr wisst es gibt da so ein Gesetz und dann wandert die Bewirtschaftung der Wiese zum Nächstproduktiveren, zumal ja sogenannte Prämien zunehmend der Inflation zum Opfer fallen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon Barbicane » Di Mär 15, 2022 7:31

Also solange die Leute im Supermarkt die Pflanzenölregale leerkaufen, weil Speiseöl billiger ist als Diesel, würd ich mir über Produktionssteigerung weniger Gedanken machen.

Da kann man gut sehen wie egal diesen Leuten Nahrungsmittel (noch?) sind und wo sie ihre Prioritäten setzen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon Hosenträger » Di Mär 15, 2022 7:43

Also ein Anruf vom Amt würde mir nicht reichen, um auch nur einen kleinen Finger zu rühren! Ne Stunde später kommt der nächste Anruf im dem es heißt: April April! Erst wenn die Staatsbediensteten an den Straßenlaternen baumeln wird was gemacht! :x
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 15, 2022 8:03

T5060 hat geschrieben:Ihr wisst es gibt da so ein Gesetz und dann wandert die Bewirtschaftung der Wiese zum Nächstproduktiveren, zumal ja sogenannte Prämien zunehmend der Inflation zum Opfer fallen.

Genau!
Und so eine rutergewirtschaftete Wiese bringt ja auch 4Wochen nach der feindlichen Übernahme Spitzenerträge an menschlicher Nahrung. :wink:

Hir war es vor genau 61 Jahren umgekehrt.
Da hat der Staat die besseren Bewirtschafter zu Knechten auf dem eigenen Land gemacht.
Also womit sollen uns die Volksverräter in Amt und Würden noch drohen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon elchtestversagt » Di Mär 15, 2022 8:13

Wenn man sich die Kommentare in den einschlägigen Foren so ansieht, dann merkt die Bevölkerung rein garnichts.
Denn da sind sich alle einig, das es sowieso sehr schlecht ist, wenn man Fleisch isst...
Nur Gemüse ist besser...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon DWEWT » Di Mär 15, 2022 8:20

826 hat geschrieben:
haben wir Landwirte doch die verantwortung unsere Produktion zu optimieren.


Diese Verpflichtung hast du eigentlich schon dem Betrieb gegenüber; und zwar immer!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon DWEWT » Di Mär 15, 2022 8:30

langholzbauer hat geschrieben:
Können könnten noch so manche Bauern die Produktionsleistung noch um sehr viele Energieeinheiten für menschliche Ernährung geeignet erhöhen bzw. umstellen.


:!: Allein, es fehlt der Anreiz!
Auch die hier immer wieder beschworene quasi Verpflichtung zur Volksernährung, sollte gut überdacht sein. Aufgrund der erheblich gestiegenen Produktionsmittelpreise ergibt sich eine neue Grenzertragsrechnung. Da werden dann bei so manchem hier, auch vor dem Hintergrund der gestiegenen Erzeugerpreise, die Mundwinkel nach unten wandern. Ein konv. Kollege sagte mir gestern, dass, auch weil er nicht den gesamten Dünger vorbestellt hatte, er in diesem Jahr mind. 430€/t Weizen bekommen muss. Das steht aber wohl noch in den Sternen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon Barbicane » Di Mär 15, 2022 11:11

Hosenträger hat geschrieben: Erst wenn die Staatsbediensteten an den Straßenlaternen baumeln wird was gemacht! :x


Geht's noch?

Einen auf frommen Christen machen und gleichzeitig solche Hassbotschaften posten.

In anderen Foren wird man für sowas gesperrt.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Produktionssteigerung

Beitragvon Hosenträger » Di Mär 15, 2022 12:49

Barbicane hat geschrieben:
Hosenträger hat geschrieben: Erst wenn die Staatsbediensteten an den Straßenlaternen baumeln wird was gemacht! :x


Geht's noch?

Einen auf frommen Christen machen und gleichzeitig solche Hassbotschaften posten.

In anderen Foren wird man für sowas gesperrt.

Schau mal was die Staatsdiener für Saat gesät haben. Dann werden sie solche Früchte ernten müßen. Das ist weder eine Hassbotschaft sondern genau das was in der Bibel steht. Auch wenn diese Staatsdiener immer gemeint haben (bzw. noch immer meinen) daß das für sie nicht zutreffend sei! Schaue Dir doch nur die satanischen Gesetzte und Verordnungen an, wo soll da was segensreiche herkommen? :shock:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki