Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Profi Kabinentest

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » So Dez 25, 2005 13:38

Beim Deutz ist das 4 Steuergerät meiner Meinung nach zu weit vom Sitz entfernt. Die Einstellungen des Hubwerks sind, aber sehr leicht zu erlernen und vorallem übersichtlich aufgeteilt. Beschriftung ist auch ok. Die gesamte rechte konsole könnte aber gut 5 bis 10cm höher liegen.
Der Beifahrersitz ist dafür unbequem. Die Rückenlehne könnte ein wenig weiter nach hinten gelehnt sein.
Beziehe mich auf den Mk3
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Dez 25, 2005 16:14

Die Profi hat versucht alle Kleinigkeiten, die einem beim Gebrauch auffallen zu bewerten. Ich könnte genauso gut behaupten, dass die Kabine des Fendt eigentlich ausreichend ist, ich mich an die Sicht gewöhnt habe - trotzdem ein Manko.
Genauso können die Deutzfahrer munkeln, die Einstellung von Zapfwelle und Hubwerk sei doch kein Problem, aber es geht auch einfacher - und genau danach bewertete doch die Profi.
Hätte sie es anders bewertet, müsste sie zum Mischpult des Valtra ja auch sagen "... bei einer Zeit ab 10 Einfahrstunden überblickt man das Pult langsam und kann die Steuerung sinnvoll in den Arbeitsprozess integrieren :wink: )
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » So Dez 25, 2005 16:35

und der beifahrersitz vom valtra is auch bestens besser als bei allen alte fendts wo man immer runterrutscht und es einfach zu eng ist :!: :!:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » So Dez 25, 2005 19:03

Über den TTV kann ich nicht soviel sagen, bin ich leider noch nicht gefahren, aber wie ich schon sagte, das mit der Zapfwelle ist da sicher nicht so gut gelöst.
Bei den normalen Agrotrons ist das aber total einfach, du hast einen großen Hebel, der für 540 und 1000 ist und einen kleinen, für normal und econ Zapfwelle. Die beiden bewegen sich auch noch orthogonal zueinander, dadurch kann man die auf keinen Fall verwechseln. Das ist zum Beispiel bei dem Fendt mit den Folientastern nicht so, da ist jeder Taster gleich und dann liegen die auch noch alle nebeneinander, da kann man nicht "blind" die Zapfwellengeschwindigkeit ändern.
Und der Schalter für die Zapfwelle ist beim Agrotron auch gut, kann man gut erreichen und ist einfach zu bedienen.
Mit dem Beifahrersitz des Agrotrons sind wir auch zufrieden (wird aber so oder so nur selten von einer Person genutzt, meistens liegt sonstwas drauf, das man so braucht). Dank der großen Kabine hat der Beifahrer auch fast soviel Beinfreiheit, wie der Fahrer! auf anderen Schleppern.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » So Dez 25, 2005 20:52

Also mir gefallen die Tron Kabinen auch am Besten, kleine Abstriche muss jeder für sich machen. Die Hersteller können es nicht jedem Recht machen, z.B. weiss ich nicht ob so manchen Linkshänder nicht gerne ne seitenverkehrte Kabine hätte.

Was mich nur entäuscht sind die schlechten Beifahrersitze von manchen Herstellen (Valtra,...).

Die müssten den Test auch mal für kleinere Schlepper machen da käm bestimmt ein anderes Urteil raus bei so manchen, ihr müsst euch nur mal zu zweit auf einen Agroplus 85 setzen da ist der Fahrer total eingeschränkt!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » So Dez 25, 2005 23:07

Guido85 sahst du schon mal auf dem beifahrerstitz vom valtra denke nich oder :x
weisst doch garnicht ob die schlecht sind
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Dez 25, 2005 23:10

Das Bild, welches die Profi eingefügt hat, reichte eigentlich schon um die Praxistauglichkeit dieses Beifahrersitzes unter Beweise zu stellen. Die Position, an der sich der "Sitz" befindet, haben wir früher nur auf den alten Schleppern eingenommen, wenn man zu 3 draufgesessen hatte :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Dez 26, 2005 0:12

Ich meinte wie Joe schon sagte die Position! Der Beifahrersitz gehört nach vorne, wo er weniger stört (Agrotron)! Bin mal gespannt wie die Kabine vom neuen Ares wirklich ist, wir werden den in der ersten Januarwoche mal Probefahren mit Hexactiv! *freu
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mo Dez 26, 2005 10:25

Was mich am Test erstaunt ist, dass die Profi nicht die neue Ares Kabine genommen hat, sondern die Alte. Vielleicht ist an den Aussagen über etwas einseitige Test (Fendt immer bevorzugt) etwas dran!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Dez 26, 2005 13:05

Was mich auch mal interesiert hätte währe ein vergleich mit 20 jahre alten kabinen, man hätte natürlich erst mal etwas suchen müssen bis man was vernünfiges gefunden hätte, aber wär mal interessant
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Mo Dez 26, 2005 17:02

Oder die New Holland Kabiene (bei TS)
Da muste aufn Getränkehalter Platznehemen weil die zu Blöd sind n gescheiten sitz hinzumachen
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Dez 26, 2005 19:20

Hallo,

habe mir den Test noch nicht ganz durchgelesen. Denke aber das jeder die Kabine seiner gewöhnten Marke gut findet.

Was mich bisher am meisten an den JD Kabinen gestört hat ist der Stauraum. Wie z.B. für kleineres Werkzeug oder auch der Getränkeflaschenhalter. Da ist die Dosenhalter in der Mitte der Lenkradsäule ein schlechter Kompromiss. Wie sieht das mit den anderen Kabinen aus? Gibt es da irgendwelche vorbildliche Ideen?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mi Jan 04, 2006 19:23

ihr redet alle bloß über Deutz-Fahr und Fendt. :cry:
Setzt euch mal in den McCormick rein :wink: :
Klimaautomatik, große Zahlen auf dem übersichtlichem
Amaturenbrett, Platz mehr als bei Deere, hydraulische
Kabienenfederung, meiner Meinung nach guter Beifahrersitz.
Zum NH TSA beifahrersitz 1.Sahne.
Die Kab. vom Fendt, finde ich, ist überbewertet. :evil:
jeder findet seine Kabine am besten.
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Jan 06, 2006 20:04

Die Kabine, die Fendt auf den 300er drauf hat, ist doch weitgehend identisch mit den anderen, ausgenommen den 936?

Dann schaut mal hier, was Top Agrar zur Fendt Kabine gesagt hat:

http://www.landtreff.de/download.php?id=206
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Sa Jan 07, 2006 12:46

oha der JohnDeere is der beste :oops: :oops:
Zuletzt geändert von meister karl am Sa Jan 07, 2006 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki