Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Profiseilwinden-kauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon durbeli » Di Apr 17, 2012 9:12

Servus! Firma moser landmaschinen in biberach baden kann dass sein? grüssle
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Apr 17, 2012 9:38

durbeli hat geschrieben:Servus! Firma moser landmaschinen in biberach baden kann dass sein? grüssle


Korrekt! Das Ding stand auch wieder auf der Forst Live.
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon d4006 » Di Apr 17, 2012 10:49

durbeli hat geschrieben:Servus! Firma moser landmaschinen in biberach baden kann dass sein? grüssle


Besten Dank! Ich wusste nur noch dass "Moser" im Namen vorkam, fand aber klarerweise nix passendes in google;
http://www.moser-landtechnik.de/de/
Trac-Lift- Falls es andre interessiert!
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Apr 17, 2012 18:11

Wie währs mit der, gerade die richtige für nen großen Schlepper und 200ha :wink:
http://www.landtreff.de/biete-s-r-doppeltrommelwinde-t71999.html

Dann hast bestimmt die nächsten 15 Jahre Zeit zum überlegen was du dir als nächstes zulegst :mrgreen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8238
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon HAV » Di Apr 17, 2012 20:46

Allen bisher vielen Dank für eure Beiträge!

Stoapfälzer hat geschrieben:Wie währs mit der, gerade die richtige für nen großen Schlepper und 200ha :wink:
http://www.landtreff.de/biete-s-r-doppeltrommelwinde-t71999.html

Dann hast bestimmt die nächsten 15 Jahre Zeit zum überlegen was du dir als nächstes zulegst :mrgreen:

Werde ich mir mal genauer ansehen, Danke.

Achja, was ich bisher vergessen habe zu erwähnen, ein Ritter und S&R Händler sind nicht in der Nähe vorhanden.

Die Seilwinden Test-Berichte habe ich mir durchgelsen.
Schade dass es keinen reinen- Getriebewinden-Bericht gibt, da ich den "normalen" Testbericht für meine Situation nicht genug Aussagekräftig finde.
Es kommt eher der Eindruck rüber, dass gewöhnliche Ketten-Winden für 5000€ mit einer 20k€+ Winde locker mithalten könnten.
Der Grund, warum S+R und Pfanzelt (Die ja teilweise das gleiche Aufbauprinzib haben) überhitzen, ist, so erklärte mir der Händler (Pfanzelt); dass die Steuerung immer unter Druck stünde, und sich Lösen und Ziehen stark überschnieden. Bei oftmaligem wiederhohlen (was bei dem Seilwindentest ja praktiziert wird) dieses Vorganges, erhizt sich so das Getriebeöl. Dies sollte unter normalen Rückebedingungen nicht auftreten. So jedenfalls der Händler. Selbst kritisch betrachtet ist das meiner Meinung nach Plausibel.
Davon wird natürlich im Bericht nichts erwähnt.

@D4006
Deine Idee klingt interessant. Der Rahmen sieht auch sehr Robust und stabil aus. Hier noch ein Link für eventuell Interessierte. http://www.moser-landtechnik.de/de/index.php?page=section_11.html.
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Pflanzmeister » Di Apr 17, 2012 21:06

Also ich hab 2002 eine 5t Taifun Winde mit Seilbedienung gekauft. Ganz nett. Nach drei Jahren habe ich festgestellt, ein Funk wäre optimal, ist aber an einer Seilzugwinde kaum nachrüstbar.En Verwandter hat sich nach Wiebke ein S&R mit 5,6t gekauft, da bin ich dann eingestiegen. Die Winde sieht eigentlich total fertig aus, hat aber Power ohne ende, meinen 4t Schlepper kann ich auf die Hinterräder stellen, seitlich ziehen nur mit absoluter vorsicht, das 12mm Seil hab ich auch schon zweimal abgerissen! Fazit, wenn die Taifun 5t zieht, dann packt die Schlang aber mindestens 12t! Auch die Überschneidung Bremse auf Kupplung ist bei Problemfällungen optimal - gar kein Vergleich zur Taifun, das ist ein großes Plus an Sicherheit!!! Ich habe noch keinen Profirücker mit was anderem als Schlang Ritter Pfanzelt oder ähnlichem gesehen. Die sind ihr Geld wert.
Fahr doch mal ins Allgäu, mach bei Fendt eine Werksbesichtigung, geh über die Straße und laß dir mal von Herrn Hafenmayer (Eigentümer der Fa Schlang und Reichart) seine Winde zeigen, danach bist du überzeugt, dann fährst du noch die 10km nach Rettenbach zu Pfanzelt, die zeigen dir auch den Betrieb und ihren Anspruch an Qualität.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Pflanzmeister » Di Apr 17, 2012 21:08

... zu dem Test, ich weiß nicht was die da gemacht haben, mit unsachgemäßer Bedienung kann man aber alles kaputt machen, mir ist die Winde noch nie heiß geworden oder sonstwas.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon d4006 » Mi Apr 18, 2012 7:22

Pflanzmeister hat geschrieben:... zu dem Test, ich weiß nicht was die da gemacht haben, mit unsachgemäßer Bedienung kann man aber alles kaputt machen, mir ist die Winde noch nie heiß geworden oder sonstwas.


Wenns't einer Seilwinde 5 Stunden lang bei hochsommerlicher Mittagshitze durch und durch ihr Maximum abverlangst (Bremswagen) kann' schon mal heiß hergehen- Für mich ist das kein Negativkriterium für die Pfanzelt sondern eher als normal anzusehen- Was beim Test auch irgndwie so herüberkam
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Trucknology » Mi Apr 18, 2012 19:20

@ HAV:

Meine ehrliche Meinung bei einem 200 ha Betrieb, da solltest du schon eine Profiwinde anschaffen. Bei uns in Ö sieht man fast nur Tiger Seilwinden im Profi Einsatz, man sagt nicht umsonst das Qualität ihren Preis hat.
Lt. Erzählungen machen die eher den Traktor kaputt, alsdann die Winde einen Schaden nimmt.
Ein Holzschlag Unternehmen im Ort setzt Valtra und Tiger ein, ein Ultragespann!

Über S+R kann ich nichts berichten, kannte sie nur vom letzten Landwirt Seilwinden Test.

Ich an deiner Stelle würde mal mit Tiger (Vertretung) und S+R reden, die sollen dir eine Winde zum Probieren geben, dann kannst du ja entscheiden welche dir mehr zusagt.
Da es ja eine Investition für etliche Jahre ist ist, würde ich ein Gerät aus der oberen Liga nehmen, damit wirst du lange Jahre Freude haben und es hinterher nicht bereuen.


Achja... die Schweizer: http://www.kyburz-ag.ch/hauptseite.htm

Die ziehen bis 40 to :shock:


Schöne Grüße

Zölestin
Traktor "Lindner" 1500 (52 PS) Allrad; Tajfun EGV 55 AHK 1,8m, 80m hochverd. Seil, Funk Holzleitner "Wespe"; Posch HC 20 to ZW, Stihl 039, Stihl MS 180
Benutzeravatar
Trucknology
 
Beiträge: 81
Registriert: So Mär 11, 2012 13:39
Wohnort: Österreich > Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Waldgoischt » Mi Apr 18, 2012 19:57

Hallo

Ich bin seit der Einschlagssaison 2011/12 eine gebraucht Pfanzelt 208
Ich bin bis jetzt voll zufrieden, habe ca 100 Std damit gearbeitet, die Brems und Zugkräfte wurden beim Windentüv auf dem Prüfstand gemessen und stimmen.
Die Winde hat die breite Trommel mit 150 Seilaufnahme, Ich habe aber nur 80m draufmachen lassen, Ich brauche nicht mehr.
Das hat den enormen Vorteil, das ich fast keinen spürbaren Zugkraftverlust von unterer auf obere Seillage habe. Die Seilwickelqualität ist sehr gut, Die Steuerung und Überlappung funktionieren sehr Präzise.

Ich hatte vorher eine Taifun 5to (Schrott!),dann 4 Jahre lang eine Ritter 5to, die war gut aber mitlerweile einfach zu Schwach für meinen Einsatz und habe jetzt mit der Pfanzelt die für mich perfekte Winde gefunden.

Bei technikboerse ist seit kurzem eine gebrauchte 308 (2x 8to) drin
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon rägemoli » Mi Apr 18, 2012 20:03

Ich weiss ein Fall ,da rückt ein Landwirt mit einer einfachen Schlang und Reichert 5,5 T Dreipunktwinde am 80 Ps Schlepper so gut wie alles was anfällt im 250 ha grossen Gemeindewald .Das im Schwarzwald mit Steillagen und auch Starkholz .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon forstfux » Do Apr 19, 2012 22:26

Pflanzmeister hat geschrieben: ... ein S&R mit 5,6t gekauft, da bin ich dann eingestiegen. ..,das 12mm Seil hab ich auch schon zweimal abgerissen! Fazit, wenn die Taifun 5t zieht, dann packt die Schlang aber mindestens 12t


Die 5,6T Winde zieht 12t?
Das Seil hast du aber sicher deswegen abgerissen, weil es irgend Schäden hatte. (oder irgend ein Schrottseil dass nicht auf die Winde angepasst war)
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Apr 20, 2012 5:24

nein, nein, die Schlang zieht natürlich nicht 12t. Nur im Vergleich zu den angeblich 5t der Taifun. Ich hatte am Anfang immer das Gefühl, die zieht mehr als doppelt soviel.
Ich habs auch lange nicht geglaubt, aber nach einer Profiwinde schaut man eine Slowenin nicht mehr an.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Loisachtaler » Fr Apr 20, 2012 16:23

Alles meist Einstellungssache. Hab mit meiner 6 to. Tajfun auch schon einen Baum leicht gezogen, den ein Kollege mit seiner 5 to. Ritter nicht mal ansatzweise bewegen konnte.

Mein Spezl hat eine Ritter S45 an seinem Deutz aufgebaut. Offiziell hat die auch nur 4,5 to. Zugkraft, zieht aber entsprechend umgearbeitet eher ca. 7 to.
Mit der besseren Abstützung durch die hydr. Bergstütze ist eine Fest- oder Steckanbauwinde IMMER wesentlich zugkräftiger.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Profiseilwinden-kauf

Beitragvon Badener » Fr Apr 20, 2012 16:30

Loisachtaler hat geschrieben:Alles meist Einstellungssache. Hab mit meiner 6 to. Tajfun auch schon einen Baum leicht gezogen, den ein Kollege mit seiner 5 to. Ritter nicht mal ansatzweise bewegen konnte.

Mein Spezl hat eine Ritter S45 an seinem Deutz aufgebaut. Offiziell hat die auch nur 4,5 to. Zugkraft, zieht aber entsprechend umgearbeitet eher ca. 7 to.
Mit der besseren Abstützung durch die hydr. Bergstütze ist eine Fest- oder Steckanbauwinde IMMER wesentlich zugkräftiger.


Hallo,

Das Thema hatten wir schon mal ausgiebig. Hieß dazumal Kette vs. Getriebe glaub ich.
Ich verlinke es dann später noch muss glei los.
Es ist so, dass die Getriebewinden in 90% aller Fälle einen viel geringeren Zugkraftverlust ggü. den Kettenwinden haben. Eine 6t Getriebewinde zieht, wenn die Trommel GANZ leer ist genausoviel wie eine 6t Kette, aber durch die Höhere Zugkraft bei voller Trommel zieht sie bei jeder anderen Seillänge mehr wie eine vergleichbare Kettenwinde. In extremfällen kann das auch fast doppelt so viel sein. Z.B. 6,5tTaifun bei voller Trommel 3,3t; 7t Holzkecht 5,0t.

So ich muss jetzt los mein Organikdoc wartet. :(

Gruß

Nachtrag der Link:
seilwinde-kette-vs-getriebe-t63947.html
Zuletzt geändert von Badener am Fr Apr 20, 2012 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki