Guten Tag liebe Forumsgemeinschaft.
Ich bin seit geraumer Zeit nun am überlegen mir eine neue Winde für unseren Betrieb anzuschaffen, und möchte euch um etwas Praxiserfahrung gewisser Modelle ausfragen.
Derzeit sind eine 6To. Kettenwinde und eine ~8 To. Getriebewinde im Einsatz. Beide aus der letzen Steinzeit stammend, und nicht mehr wirklich mit Lebenskraft gesegnet.
Unser Betrieb ist ~200ha Groß. Geländetypen sind so ziemlich alle vorhanden, also von Eben bis wirklich extrem steil. Aber größtenteil ist alles schön befahrbar.
Die Winde sollte hauptsächlich für die Starkholzbringung eingesetzt werden.
Der Schlepper ist ein Valtra der T Serie (~6To Eigengewicht).
Als neue Winde kommt für mich nur eine Getriebewinde in Frage.
Nun ich hab mich schon so ziemlich über alle gängigen Typen von den verschiedensten Herstellern informiert.
Am meisten interessieren würden mich dabei die Typen: "Pfanzelt Profiline-0208". 8 To. Zugkraft (Baugleich mit dem 10To. Modell), die "Tiger DSU WH 80EV" mit ebenfalls 8to. Zugkraft. Die Holzknecht "HS 380K", oder die "Krpan 2x10H".
Am meisten bin ich, um ehrlich zu sein, von der Krpan angetan, da diese ein unglaubliches Preis- Leistungsverhältnis bietet. Mir ist klar, dass diese an die Qualität von Tiger, oder Pfanzelt nicht heranreicht, aber da der Preis fast um das doppelte niedriger als bei einer Tiger, trotz einer 2ten Trommel und gleichzeitig mehr Zugkraft ist, würde ich mich über etwas Erfahrung zu besonders diesem Modell (aber auch den oben genannten) sehr interessieren. (Bezüglich Wickelverhalten, Lebensdauer, eventuelle Schwachpunkte ect.).
Mir ist klar dass viele User hier hobby-Holzer sind, und solche Modelle nicht im gebrauch haben.
Trotzdem hoffe ich dass ich hier Qualifizierte und Sinvolle Antworten erhalte. Danke im vorraus.
