Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:25

Projekt: Erlen vermehren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon gla pfarrer » Mi Mai 04, 2011 18:43

Naja etz ists schon reichlich spät weil eben der Baum neue Triebe bildet, dafür braucht er extrem viel Kraft wenn er sich etz auch noch wiederanwurzeln muss kann es halt sein das er draufgeht.
Aber da die Stecklinge ja keine Wurzeln haben denk ich fast das es gehen müsste...
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon mane1234 » Mi Mai 04, 2011 19:00

ja ok, dass is klar.
Ich probiers morgen einfach mal, kostet ja eh nix und wenns ned funktioniert probier ichs im herbst wieder!! :D
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon gla pfarrer » Mi Mai 04, 2011 19:10

Hätt ich auch gesagt :D
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon mane1234 » Mi Mai 04, 2011 19:15

wenn ichs im herbst nochmal mache, wann und soll ich die Äste abschneiden soll ich sie vorm pflanzen in Wasser stellen?Wenn ja wie lange?
wie lang sollen die äste sein? oder was gibt es alles zu beachten?? :wink:

mfg
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon gla pfarrer » Mi Mai 04, 2011 19:33

Siehst ja auf der 1. Seite schätz mal die sind max. 1,5m lang, länger würde ich sie auch nicht machen.
Er schreibt ja das die, die er einfach in den Boden reingesteckt hat auch angegangen sind.
Ich kenn mich da etz auch nicht so aus.

http://www.wald-agentur.de/index_innen. ... jekte.html
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 04, 2011 19:58

sehr interessanter link

sind pappeln und erlen eig. eng verwandt ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon gla pfarrer » Mi Mai 04, 2011 20:05

Nein die Erle ist ein Birkengewächs und die Pappel ein Weidengewächs. (laut wiki)
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 04, 2011 20:06

aber gehen müsste es glaub ich trotzdem - hab ein gutes gefühl bei der sache ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Piet » Do Mai 05, 2011 5:06

gla pfarrer hat geschrieben:Siehst ja auf der 1. Seite schätz mal die sind max. 1,5m lang, länger würde ich sie auch nicht machen.
Er schreibt ja das die, die er einfach in den Boden reingesteckt hat auch angegangen sind.
Ich kenn mich da etz auch nicht so aus.

http://www.wald-agentur.de/index_innen. ... jekte.html


In deinem Link siehst du wie kurz Stecklinge oberirdisch sein müssen! Unter der Erde sind sie dreimal so lang, sonst reicht die Wasseraufnahme nie aus, um die Verdunstung auszugleichen.
Wenn keine Wurzeln, aber viele Blätter da sind, kann das nicht funzen :klug:
Nur wenige Gehölze werden als Stecklinge vermehrt, die meisten als Sämlinge. Warum wohl :?:

Schosi hat nicht geschrieben, daß seine Stecklinge angewachsen sind und ich fürchte das werden sie auch nicht. Ich würde es ihm gönnen, aber Erlen oder Birken (Eichen, Buchen, Eschen, usw.) wuzeln eben nicht als solche.

Gruß Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Elsaer » Do Mai 05, 2011 9:13

Hallo,
bin auch am Thema Stecklinge (zwar aus der Obstbaumschiene kommend) interessiert.
Hab mich etwas umgelesen und was ich noch gefunden habe: Weidenwasser.
Demnach enthält Weide viele dieser Wachstumshormone. Der Tipp bezog sich darauf, Weidezweige klein zu schneiden (ohne Blätter), 24h in Wasser einzuweichen und das Wasser als Keimwasser für Stecklinge oder z.B. Angießwasser für die eingesteckten Stecklinge zu verwenden.
Mein eigener Versuch steht noch aus.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Piet » Do Mai 05, 2011 17:24

Elsaer hat geschrieben:Hallo,
bin auch am Thema Stecklinge (zwar aus der Obstbaumschiene kommend) interessiert.
Hab mich etwas umgelesen und was ich noch gefunden habe: Weidenwasser.
Demnach enthält Weide viele dieser Wachstumshormone. Der Tipp bezog sich darauf, Weidezweige klein zu schneiden (ohne Blätter), 24h in Wasser einzuweichen und das Wasser als Keimwasser für Stecklinge oder z.B. Angießwasser für die eingesteckten Stecklinge zu verwenden.
Mein eigener Versuch steht noch aus.



Dann musst du aber auch deinen Namen tanzen können :mrgreen:

Wenn ihr Stecklinge machen wollt, dann schaut erstmal,was die Baumschulen als Stecklinge anbieten und überlegen ob ihr diese Arten wollt.
Wollt ihr dann weitermachen, müsst ihr im zeitigen Frühjahr die Ware schneiden und im Kühlhaus lagern.
Wenn es dann wärmer wird, solltet ihr die ca. 30cm. langen Hölzer in die Erde stecken und feucht halten.
Wenn es gut läuft habt ihr bald einen neuen Wald :klee:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon gla pfarrer » Do Mai 05, 2011 18:41

Was meinst du mit Frühjahr, rein theoretisch bevor se austreiben?
und was mit wenns wärmer wird?
Wie tief meinst du muss man die reinstecken?
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Piet » Do Mai 05, 2011 19:11

gla pfarrer hat geschrieben:Was meinst du mit Frühjahr, rein theoretisch bevor se austreiben?
und was mit wenns wärmer wird?
Wie tief meinst du muss man die reinstecken?


Ja, bevor der Austrieb erfolgt, müssen sie geschnitten werden, um dann kühl gelagert zu werden.
Wenn dann der Frühling da ist, raus damit. Wenn der Boden warm und feucht ist entwickeln sich auch Wurzeln.
Ich würde bei einem 30cm Steckling immer mindestens 20cm in die Erde drücken :!:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 08, 2011 15:40

Hi Leute,

war jetzt mal draußen

leider ist alles staub trocken und die meisten Steckerl sind dürr.

wobei teilweise aber noch etwas grün dran ist. aber so ein frisches Grün wie vom Anfang ist es nicht mehr...

DSC01850.JPG
DSC01850.JPG (239.59 KiB) 1951-mal betrachtet


dieser fängt z.B. auch von oben her an dürr zu werden.

DSC01847.JPG
DSC01847.JPG (205.53 KiB) 1951-mal betrachtet

es bräuchte halt dringed etwas Regen :regen:

war ziemlich deprimiert als ich das so gesehen hab. wollte dann noch etwas giesen aber der Graben, der direkt daneben ist, ist leider auch staubtrocken.

dafür hab ich mal einen ziemlich dürren genommen und ausgerissen.

und siehe da:

eine WURZEL =)

DSC01851.JPG
Wurzel =)
DSC01851.JPG (299.4 KiB) 1951-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mai 11, 2011 20:12

meine Stecklinge sehen garnicht mehr gut aus ... war ja auch ziemlich trocken die letzten 10 Tage...

hoffe dass es Bald regnet

aber ich glaub ich kanns eh schon vergessen ...


:regen:
:regen:
:regen:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki