Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:25

Projekt: Erlen vermehren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mai 14, 2011 7:14

Hi,

es hat geregnt

ich war gleich beim nachschauen draußen - so schlimm siehts garnicht aus:

An fast jedem ist etwas grünes dran.

Ich hab auch festgestellt dass es am besten geht, wenn man nur einen einfachen Zweig in den Bodensteckt, anstatt dass man gleich einen Halben Baum anwurzeln möchte... eig ja logisch :roll:

hier ein paar Fotos:

DSC01979.JPG
DSC01979.JPG (398.91 KiB) 3371-mal betrachtet

DSC01980.JPG
DSC01980.JPG (301.94 KiB) 3371-mal betrachtet

DSC01981.JPG
DSC01981.JPG (380.53 KiB) 3371-mal betrachtet

DSC01982.JPG
DSC01982.JPG (362.41 KiB) 3371-mal betrachtet

DSC01983.JPG
DSC01983.JPG (356.53 KiB) 3371-mal betrachtet

DSC01984.JPG
DSC01984.JPG (334.2 KiB) 3371-mal betrachtet

DSC01987.JPG
DSC01987.JPG (279.03 KiB) 3371-mal betrachtet



Ich halte euch weiter auf dem laufenden
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon schlossapfel » Sa Mai 14, 2011 7:32

Gratulation, sieht besser aus als ich dachte :)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Brennholz » Fr Mai 27, 2011 19:34

Sieht gut aus Waldbauer.
Die Erlen wachsen ziemlich schnell. Ich bekomme Erlenholz schon mal vom Deichverband, die schneiden die Erlen alle sieben bis 10 Jahre an den Uferrändern der Entwässerungsgräben. Ein prima Brennholz.
Zuletzt geändert von Brennholz am So Mai 29, 2011 9:12, insgesamt 1-mal geändert.
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon ARAG » Fr Mai 27, 2011 20:08

vielleicht noch als anmerkung: du machst ja ne vegetative vermehrung, das heisst, wenn du ne stöckchen vermehrung machst "klonst" eine bestimmte erle.
wenn man sowas macht hat man halt ewig oft den selben baum an einem ort stehen, mit den gleichen eigenschaften (positiv wie negativ). Deshalb ist zu beachten, das man nur die vitalsten und schönsten erlen auswählt, weil wenn du nen kranken krüppel auswählst hast du nur den krüppel zig oft vermehrt :-)
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mai 28, 2011 17:18

ARAG hat geschrieben:Deshalb ist zu beachten, das man nur die vitalsten und schönsten erlen auswählt, weil wenn du nen kranken krüppel auswählst hast du nur den krüppel zig oft vermehrt


hab schon verschiedene genommen :wink:

vllt schau ich heute noch kurz in den Wald ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon helraat » Do Jun 23, 2011 20:10

Hallo Schosi, beobachte deine vermehrung mit Interesse, hast du mittlerweile wieder mal nachgeschaut.

Ich habe im April 600 Erlen gepflanzt wovon ca. 100 der Frost dürr gemacht hat diese treiben aber vom Stock wieder aus,
ca. 30 sind dem Rehbock zum Opfer gefallen die anberen schauen nicht so schlecht aus.

Aber sollte das bei Dir klappen währe das eine Alternative zum Pflanzenkauf.

Bin schon gespannt auf Deinen Bericht.


Gruß Helraat
Zuletzt geändert von helraat am Sa Jul 02, 2011 2:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
helraat
 
Beiträge: 78
Registriert: So Aug 16, 2009 20:37
Wohnort: Sauwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon mane1234 » Do Jun 30, 2011 15:59

ja kann mich nur helraat anschliessen,
bin schon sehr gespannt auf einen bericht bzw. bilder von schosi

mfg
MANE
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon chili » Sa Nov 17, 2012 17:22

Hallo Schosi,

wie schauts nach einem Jahr aus?
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon z-sound » Di Jan 06, 2015 20:02

Hallo wie schaut es aus mit der Erlen Vermehrung?
z-sound
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 17, 2012 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jan 06, 2015 20:48

Hat gefloppt.

Keine einzige hat angewurzelt.

Hab das Projekt ad acta gelegt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon L-Stanley » So Mär 15, 2015 10:32

Hallo,

Glaub Yogi erwähnt Zweifel, ob die Erle über Stecklinge vermehrbar ist - stimmt wohl auch.

@Schosi, deine haben wohl aus den Reserven im Holz gezehrt :regen:

Ich habe einen Gärtnermeister darauf angesprochen. Wollte Erle aus Stecklingen.
Er meinte, ja, wenn du durchgehend genau 25° Celsius gewähren kannst und ein gutes Wurzelpräperat hast. Weiters kanns passieren, dass die Wurzeln sehr anspruchvoll auf Feuchtigkeit und bei Verpilzungsgefahr sind.

Er riet mir, die Zäpfchen auszuschütteln (Ende Feber / März passt das ganz gut) und diese auf Rohboden zu säen und dann im Herbst in den Wald zu pflanzen.

Mal schaun, ob ich dazukomme, oder doch Erlen kaufe um 1,50 das Stück :cry:

Stecklinge wären billiger und weniger Aufwand gewesen (ähnlich wie Weide)
Vorallem haben Stecklinge einen Vorsprung vor den fleissig wuchernden Brennnesseln unter den Lärchen.

Will Erlen und Weiden nutzen, um unsere Lärchen auf zu nassen Standort als Überhälter zu erhalten. Setze dabei darauf, dass die Erlen viel Wasser wegsaugen. Ob dem so ist ,und die kleinkronigen Lärchen noch jung genug sind um ordentliche Kronen ausbilden, muss ich noch Herausfinden.


Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 15, 2015 11:47

Ich würde die 1,50 € investieren, das wird dann auch sicher was :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Hanno600w » So Mär 15, 2015 12:11

Moin
1,50€ find ich recht teuer.Ich hab am Freitag Erlen 80/120cm für 0,60€ das Stück gekauft.

Mfg Andreas
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 15, 2015 13:13

Ich hab auch am Fr einen ganzen Schwung verschiedenster Pflanzen und Zaun bestellt.
Erlen gibt es verschiedene Arten guck mal hier:
http://www.sailer-baumschulen.de/Preiskatalog-2014.pdf

Als WBV Mitglied bekommen wir da noch Rabatt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 15, 2015 13:19

http://shop.forstpflanzen-blaha.de/Onli ... 16E480003F


mein Regionaler Händler mit vernünftigen Preisen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki