Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Projekt: Erlen vermehren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 26, 2011 9:33

Hallo,

Da ich ein Filzen-Waldgrundstück habe, und ich die Fichten etwas mit Laubbäumen für die Brennholzgewinnung mischen möchte, hab ich mit überlegt, wie ich die Erlen (für die ich mich entschieden habe, wegen schnellenwachstum und guten Brennholzeigenschaften) am besten vermehren kann.

Bin dazu in unsrech Auwald gefahrn und hab die Stöcke besucht, die wir 2009 abgeschnitten haben. Aus jedem Stock treiben etwa wieder 5 neue Erlen aus.

Davon hab ich mir jetzt 25 Stück geholt.

5 Davon hab ich gleich wieder im Wald in den Boden gesteckt und die anderen 20 lass ich erstmal im Wasser.

hier ein paar Bilder dazu:


DSC01612.JPG
DSC01612.JPG (270.53 KiB) 16215-mal betrachtet


DSC01616.JPG
DSC01616.JPG (270.29 KiB) 16215-mal betrachtet


DSC01614.JPG
DSC01614.JPG (347.86 KiB) 16215-mal betrachtet


DSC01613.JPG
DSC01613.JPG (270.76 KiB) 16215-mal betrachtet



Ich werde euch auf dem laufenden halten wie gut dass das mit dem Erlen vermehren so funktioniert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Auwald » Sa Mär 26, 2011 10:08

Hallo WaldbauerSchosi,

hast das bei dir schonmal funktioniert die Erlen durch Stecklinge zu vermehren?????? :shock: :shock:
Als ich das letztes Jahr versucht hatte, dass meine Erlenzweige mir im Wasser Wurzeln treiben ist nichts passiert...
Ich sollte bei mir im Wald dringend Erlennachwuchs haben, weil dort sonst nichts anderes wächst in einem Teilbereich...
Ich habe bisher nur Weiden, Pappel und Ulme mit dieser Methode erfolgreich bewurzeln können!

Ich freue mich auf deine weiteren Berichte darüber!
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und die Feste verkündigt seiner Hände Werk (Die Bibel - Psalm 19,2)
Benutzeravatar
Auwald
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 26, 2011 12:19

ich weis auch nicht ob es funktioniert, deswegen probier ich es ja .

habe letztes jahr im Garten, einen Palmkätzchenast in den Boden gesteckt und dieser hat ausgetrieben.
hab das selbe jetzt auch im Wald gemacht.

und eben jetzt mit Erlen.

deswegen hab ich 20 ins Wasser gesteckt und 5 gleich in die Erde - zum ausprobieren.

man muss halt warten und := :klee:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Murkser » Sa Mär 26, 2011 12:53

Hi,

In manchen (feuchten) Wäldern wachsen die wie Unkraut, da würd ich mir lieber irgendwo welche Ausgraben.
Evtl. auf Esche ausweichen, die findet sich noch häufiger und wächst wie wild.

Was du auch noch ausprobieren kannst, ist die alten Stöcke mit Erde zu bedecken, dann sollten die Austriebe Wurzeln bekommen.

mfg
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Kreizhofer » Sa Mär 26, 2011 13:57

Eine Idee wäre vielleicht noch Rhizopon oder auch bekannt als Wurzelfix. Ist ein Hormonpräparat speziell um Stecklinge zu bewurzeln. Habe das schon mal bei einer Grasart probiert. Da gehts innerhalb weniger Tage.
Habs auch schon bei Ebums gefunden http://cgi.ebay.de/Rhizopon-Stecklingsp ... 4aa9a63bd0

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Mär 26, 2011 18:21

vielen Dank für den Tipp mit dem Wurzelfix.

werde es aber erstmal so probieren. hab heute mit ein paar Leuten geratscht und die meinten das müsste schon klappen mit dem anwurzeln.

hab lezten herbst z.b. auch einen Palmkätzchenzweig in den boden gesteckt und dieses frühjahr treibt er aus wie Wild.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Piet » Sa Mär 26, 2011 18:29

Kreizhofer hat geschrieben:Eine Idee wäre vielleicht noch Rhizopon oder auch bekannt als Wurzelfix. Ist ein Hormonpräparat speziell um Stecklinge zu bewurzeln. Habe das schon mal bei einer Grasart probiert. Da gehts innerhalb weniger Tage.
Habs auch schon bei Ebums gefunden http://cgi.ebay.de/Rhizopon-Stecklingsp ... 4aa9a63bd0

Greetz Kreizhofer



Willst du damit sagen, du hast es geschafft Grashalme zu bewurzeln :?:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon Piet » Sa Mär 26, 2011 18:39

WaldbauerSchosi hat geschrieben:vielen Dank für den Tipp mit dem Wurzelfix.

werde es aber erstmal so probieren. hab heute mit ein paar Leuten geratscht und die meinten das müsste schon klappen mit dem anwurzeln.

hab lezten herbst z.b. auch einen Palmkätzchenzweig in den boden gesteckt und dieses frühjahr treibt er aus wie Wild.



Bei Erlen wird das wohl nicht funzen. Weide braucht man nur in nasses Gelände legen und die wachsen los.
Ich würde Naturverjüngung umpflanzen.

Wurzelfix ist für Geranien ( Pelargonien ), Fuchsien und ähnliches geeignet :klug:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 27, 2011 21:34

hmmm

naja probieren geht über studieren ...

also versuch ich es einfach^^
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Apr 09, 2011 16:34

jetzt gibts News:

alle Planzen im Eimer mit wasser haben saftig grüne Blätter bekommen:

von den 5 im Wald war keine Dürr und alle haben grüne Blätter:

bei den Palmkätzchen hat es ebenfalls super funktioniert

habe heute alle in den Wald gepflanzt:

DSC01742.JPG
DSC01742.JPG (272.03 KiB) 15591-mal betrachtet

DSC01740.JPG
DSC01740.JPG (249.3 KiB) 15591-mal betrachtet

DSC01739.JPG
DSC01739.JPG (238.09 KiB) 15591-mal betrachtet

DSC01738.JPG
DSC01738.JPG (230.55 KiB) 15591-mal betrachtet

DSC01734.JPG
DSC01734.JPG (237.48 KiB) 15591-mal betrachtet

DSC01730.JPG
DSC01730.JPG (236.85 KiB) 15591-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon mane1234 » Di Mai 03, 2011 18:33

Hallo schosi

wie sehen deine erlen jez aus, sind alle angewachsen?
hatten die eig. wurzeln als du sie aus dem wasser genommen hast und eingepflanzt hast?
mfg
MANE
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mai 03, 2011 19:59

Ich war jetzt schon 2 Wochen nicht mehr draußen, geregnet hat es genug, deshalb hatte ich keine Angst dass sie eingehen.

Wurzeln hatten sie keine.

werde vielleicht am Wochenende mal rausschauen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon mane1234 » Mi Mai 04, 2011 14:16

Ah ok, wollte nur mal fragen den ich hab auch so ein paar nasse stellen, welche ich mit erlen aufforsten will.
Drum wollt ich wissen obs funktioniert.
bin nur am überlegen wann jetzt noch, im herbst oder erst nächstes Frühjahr.
was meint ihr wann wäre der beste zeitpunkt um stecklinge zu ziehen und zu setzen?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon gla pfarrer » Mi Mai 04, 2011 16:20

Ich glaube fast das es im Herbst besser ist, weil da dann über den Winter viel Feuchtigkeit für den Steckling da ist.
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt: Erlen vermehren

Beitragvon mane1234 » Mi Mai 04, 2011 16:36

naja wegen der feuchtigkeit wärs egal, dort wo ich sie pflanzen wollte is eine sehr feuchte stelle da wächst auch sonst nix ausser erlen,birken.
Also könnt ich weils von der feuchte her kein problem ist, auch jez noch selbst gezogene stecklinge in den boden Stecken'????
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki