Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Projekt Treppenbau

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Di Mai 27, 2014 15:55

Was ist eine kapilarbrechende Schicht, vermutlich alles was gröber ist als Sand?
Das mit dem aufquellen hab ich nicht bedacht, könnte ich da nicht einfach eine dicke Folie drüberhängen und einölen? Was nimmt man zum Einölen?
Wenn Du das siehst daß nicht viel Gefälle ist hast Du auf alle Fälle ein gutes Augenmaß! :wink:
Ich werde ein gaaanz leichtes Gefälle mit dem Deckbelag machen.
Da will ich diese ganz am Anfang gezeigten Tonsteine verwenden und aufkleben. Mir ist bewußt daß das vielleicht nicht ewig hält, aber die liegen schon seit über 50 Jahren herum und müßen jetzt mal weg!

Die Treppe ist komplett überdacht, außer wenns mal weht oder Stürmt kommt da nicht mal Schnee hin. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Skai » Di Mai 27, 2014 17:47

Als Kapillarbrechende Schicht kannst du zb. 0/32 Kies oder KFT-Material nehmen.
Das baust du ~10 - 15cm stark ein.
Damit verhinderst du, dass das Wasser aus dem Boden hoch in den Beton steigt.

Theoretisch reicht die Folie aus, ist das Fundament unten dann im Boden eingebunden, so dass man evt reststücke der Folie drinlassen kann?
Ganz wird man die Folie beim ausschalen nicht ganz wegbekommen. Unten wird wohl oder übel ein fetzen hängen bleiben.
Ist aber weniger tragisch.

Zum einölen hab Ich immer normales Schalungsöl genommen. Das in eine Sprühflasche und aufgesprüht oder einfach mit dem Pinsel satt aufgetragen.

Ähnliche Tonplatten liegen bei mir vor den Wohnunterkünften.
Da scheint es aber mehrere Varianten davon zu geben. Meine waren unten in der Mitte stärker als am rand. Da wars verlegen echt tricky :mrgreen:

Wenns die sind, kommst du beim verlegen um ein Mörtelbett aus Trassmörtel (weniger Ausblühungen als normaler Zementmörtel) nicht herum. Das muss beim Betonieren vom Sockel schon berücksichtigt werden da so 2 cm an Mörtelbett schon sein sollten.

Wenns die ebenen Stallplatten sind, reicht Flexkleber.

Tonplatten im Aussenbereich sind halt so eine Sache..
Die verwittern schnell und neigen zum platzen wenn viele Frost/Tauwechsel vorhanden sind.

Als Tipp vom Praktiker:
Wenns wirklich ohne Treppenschalung gemacht werden soll, maximal erdfeuchten Beton verwenden und vorne noch abschalen. Sonst bekommste das Pflaster nie wieder rein :mrgreen:
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Di Mai 27, 2014 19:34

Unten wird wohl oder übel ein fetzen hängen bleiben.
Ist aber weniger tragisch.

Richtig, kommen dann eh die Platten drauf.

Ich glaub nicht daß ich mir jetzt extra so ein Schalungsöl besorge für diesen 1 m². :wink:
da müßte es doch einfaches Salatöl auch tun, wäre zudem noch Bio! :lol:

Wenns die ebenen Stallplatten sind, reicht Flexkleber.

Das beruhigt mich, denn mit Flexkleber trägt es nicht so stark auf, ich habe nämlich die Platten, aber eben nicht den Kleber/Mörtel berücksichtigt! :?

Tonplatten im Aussenbereich sind halt so eine Sache..
Die verwittern schnell und neigen zum platzen wenn viele Frost/Tauwechsel vorhanden sind.


Das ist sogar mir als Laien klar, aber das Risiko geh ich bewußt ein.
Alleine das Wissen daß ich mit vorhandenen Materialien eine komplette Treppe gebaut habe, gleicht dieses Risiko aus. Und ich brauch ja in einigen Jahren auch wieder was zu tun! :mrgreen:
Aber ich bin trotzdem guter Dinge daß es länger hält.

Wenns wirklich ohne Treppenschalung gemacht werden soll,


Wie kommst Du da drauf, oder meinst Du mit Treppenschalung etwas anderes als das in den folgenden Bildern? Wobei mir klar ist daß die bestimmt nicht den Bauvorschriften entspricht, aber das ist mir Egal.
Es wir halten! :wink:

Foto0843.jpg


Foto0844.jpg
Ich liebe es Bunt und Vielfälltig! Da wird sich Fachleuten bestimmt der Magen umdrehen, aber ist ja nicht meiner! :-)


Im linken Drittel kommt natürlich noch eine Strebe dazu! :prost:

Skai:
danke für Deine freundliche Unterstützung!
Natürlich auch an alle anderen. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Skai » Di Mai 27, 2014 20:28

Das sieht fast professioneller aus als das was Ich mir teilweise zusammenzimmern musste :mrgreen:

Versuch die Ecken noch ein bisschen besser abzustützen.
Beim verdichten wäre der Schwachpunkt entweder die Ecke zur OSB Platte oder eben die andere Seite.
Kommt halt drauf an wie vorsichtig man ist und welche Konsistenz der Beton hat.
Bei plastischer Konstistenz gehts mit etwas gefühl beim verdichten bei der Schalung so wie sie da steht.

Salatöl hab Ich noch nie probiert.
Wäre toll wenn du da erfahrungen Posten könntest, sollte das Experiment Salatöl glücken (oder auch fehlschlagen) :mrgreen:

Jedenfalls gutes Gelingen 8)
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Di Mai 27, 2014 20:43

Merci! Ich hab kein Problem damit auch negative Ergebnisse mitzuteilen. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mi Mai 28, 2014 10:43

Fertig zum Betonieren!

Foto0846.jpg
von Oben


Foto0847.jpg
von Unten


Foto0848.jpg
und von der Seite
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Helgab » Mi Mai 28, 2014 14:41

Kommt da noch ein Geländer hin, wenigstens an einer Seite ? Ich denke da an den Winter und Glatteis :)
Helgab
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mai 26, 2014 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mi Mai 28, 2014 16:47

Helgab,
gute Idee! Wenn die Grundtreppe steht werd ich mir darüber Gedanken machen. Früher ist man halt auch den großen Absatz mal schnell runter wenns presiert hat, ein Wunder daß da in über 40J nix passiert ist! :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mi Mai 28, 2014 17:11

Foto0849.jpg
Das wär ne gute Armierung/stabilisierung, leider ist zu wenig Platz! :-)


Foto0851.jpg
Fertig zum Betonieren


Foto0852.jpg
Feierabend! :-)
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 28, 2014 17:46

Hallo Erwin :D

perfekte Resteverwertung, der Fachmann dreht die Augen :lol: Abbä dess bassd scho :wink: Mach den Beton nicht zu trocken, sonst hast Du Kiesnester drin oder die Schalung macht beim Verdichten einen auf Bauch :lol: Bevor Du Beton einfüllst, schau noch mal auf die Unterseite Deiner Platten. Wenn die nicht eben ist, brauchst Du ein dickeres Kleberbett bzw. mit gröberer Zahnung aufgetragen. Gesägte und anschließend geflammte Granitstelen haben wir mit einer (ca.) 15er (selbstgefertigten) Zahnspachtel verklebt - hält auch noch :wink: - macht aber eine dicke Fuge bzw. bei Dir ein dickes Bett.

Und auf keinen Fall Teile des Roders für die Armierung verwenden, sonst gehen noch Kartoffeln auf der Treppe auf und Du musst dann alle per Hand mit der Haue roden :lol:

Und Dir ist bestimmt bewusst, dass sich die Treppe im Winter mit dem Pflaster heben und senken wird. Wobei ich's in dem Fall auch vernachlässigen würde, wo kein Regen hin fällt, da ist kaum Feuchtigkeit und wo keine Feuchtigkeit ist, da dehnt sich bei Frost nix :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mi Mai 28, 2014 19:23

Servus Spechtla,
die Platten sind sehr eben, 10er Spachtel müßte funktionieren. Beim einfüllen muß ich natürlich vorsichtig rangehen, aber Zeit hab ich ja. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Pflogger » Mi Mai 28, 2014 19:34

Du hättest aber nicht wirklich den Roder als Armierung genommen wenn er gepasst hätte :shock:
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mi Mai 28, 2014 20:11

Du hättest das mir jetzt wirklich zugetraut? Vielleicht einen alten Treppenlift, aber doch keinen Roder! :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Pflogger » Mi Mai 28, 2014 20:44

Dann bin ich aber beruhigt :D

Ein Trippenlift hätte sogar noch zum Thema gepasst 8)
Pflogger
 
Beiträge: 190
Registriert: So Aug 18, 2013 7:39
Wohnort: Auf der Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Do Mai 29, 2014 16:41

Foto0854.jpg
Das Material und 4 Sack Zement


Foto0855.jpg
Die Betonmischmaschine :-)


Foto0856.jpg
Mittendrinn


Foto0857.jpg
Zusatzstoffe!


Foto0860.jpg
Fertisch!


Foto0862.jpg
nach 3 Stunden nachgearbeitet


Jetzt darf er (und ich) ruhen!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki