Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Projekt Treppenbau

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Sa Mai 24, 2014 7:29

Eine neue Baustelle:
Bei der hinteren Haustür soll eine Treppe hin, denn über den Außenkeller gehts ziemlich Steil zu den Garagen und zum Garten. Wie im Wald ist leider auch mein Hof nicht eben! :gewitter:

Foto0794.jpg
Ausgangssituation


Foto0793.jpg


Jetziger Stand ist daß sie betoniert werden soll und dann irgendwelche Fliesen, Waschbeton oder ähnliches drauf soll.
Ich nehm ja immer gerne auf dem Hof vorhandene Materialien für meine Vorhaben.
Diese Platten habe ich noch m²weise rumliegen, damit waren früher im Stall die liegeflächen gefliest.

Foto0796.jpg


Bin mir aber Unsicher ob die für Außen taugen und Minustemperaturen in Verbindung mit Feuchtigkeit aushalten?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Sa Mai 24, 2014 17:59

Foto0816.jpg
Die Steine und der Sand sind drausen!


Als nächstes muß ich mir über die Länge und Höhe der Stufen klar werden und dann eine Schalung basteln.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon 610D » So Mai 25, 2014 11:45

lodar hat geschrieben:Als nächstes muß ich mir über die Länge und Höhe der Stufen klar werden und dann eine Schalung basteln.


Hallo,

Stufenmaßberechnung: 2x Stufenhöhe + Stufentiefe = 63cm
http://www.treppen-abc.com/de/Treppen_Schrittmass

mfG Herbert
610D
 
Beiträge: 489
Registriert: Mi Sep 09, 2009 13:22
Wohnort: PLZ 778..
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » So Mai 25, 2014 12:18

Danke Herbert,
ich hab mich mit Hilfe des Internetts und der Formel an folgendes Ergebniss herangearbeitet:

4 Stufen mit je 15,4 cm Höhe und 33cm länge ergiebt 132cm Treppenlänge.

Ich werd das Ganze noch Zeichnen um es vorab schonmal optisch zu überprüfen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » So Mai 25, 2014 15:08

Treppe mit Lichtschacht.jpg
Treppe mit Lichtschacht
(41.37 KiB) Noch nie heruntergeladen


Treppe mit Lichtschacht ohne Stufenbelag.jpg
nach Abzug von 4cm Stufenbelag


Treppe mit Lichtschacht ohne Stufenbelag mit Bemaßung.jpg
mit Bemaßung für Schalung


Schalungsplatte wird 132 x 57,60 cm mit 3 Abstufungen auf der einen Seite!
Auf der anderen Seite reicht eine 66 x 26,80 mit einer Abstufung!

Schalungsplattensuche!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Redriver » So Mai 25, 2014 19:40

Hallo,
laut deiner Zeichnung wäre die oberste Stufe mit 19.4cm um 4cm höher als die anderen. Ich weiß nicht warum, aber ich würde alle Stufen gleichhoch machen. Denn alles andere mit verschiedenen Tritthöhen lässt sich besch... laufen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon GüldnerG50 » So Mai 25, 2014 19:52

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6281
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » So Mai 25, 2014 19:53

Das ist einfach zu erklären, es sind 4 Stufen plus die Oberkante vom Keller. Auf die 4 Stufen kommen noch 4cm Platten, auf den Keller natürlich nicht. So sind dann die Stufen alle gleich! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » So Mai 25, 2014 19:58

Güldner:
die untere ist so niedrig weil da ja auch noch die Platte nach dem Betonieren drauf kommt.

Lodar macht das schon!


So schauts aus! Ich frage vielleicht manchmal ein bischen viel und dumm, aber am Ende ist noch alles etwas geworden was ich angefangen habe! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon locomotion » Mo Mai 26, 2014 8:22

15,4 cm Steigung ist zu wenig, mit nur 4 Steigungen würde die Treppe sich besser laufen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mo Mai 26, 2014 8:46

Höhere Steigung bedeutet aber kürzere Gesamtlänge der Treppe, das passt dann nicht zum bestehendem Hofniveau. Am wichtigsten ist ja daß das Schrittmaß beibehalten wird und das passt mit 15,4 x 33cm Stufen.
Bei z.B. 18cm Stufebhöhe häre die Stufenlänge nur noch 27cm x 3 = 81cm Gesamtlänge, da würd ich hinterher mit dem Pflasteranschluß große Probleme bekommen.
Positiver Nebenefekt: niedrige Stufen sind besser für Kinder zu laufen! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mo Mai 26, 2014 19:06

Die eine Seite der Schalung ist gesetzt, die andere wird viel kleiner.

Foto0840.jpg
Mit Wasserwaage ausgerichtet und festgestampft


In den vorhandenen Keller und den seitlichen Lichtschacht schraube ich einige große schrauben als armierung und Befestigung zu den bestehenden 2 Seiten.
Mal schaun was meine Lager so hergeben!? :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon locomotion » Di Mai 27, 2014 6:52

Hättest besser die Platte größer gelassen, Auftritt und Steigung darauf gezeichnet, Latten drauf geschraubt und dann die Stellbretter zwischen die größere Platte an die Latten geschraubt... verständlich geschrieben?
Nu hör ich aber auf, habe ja schon bei Deinem Wegebau rumgenörgelt, ist nicht bös gemeint...
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Di Mai 27, 2014 8:43

Hab alles verstanden, wäre auch ne Möglichkeit gewesen! So gehts auch, wird alles versteift und abgestützt daß es hält. Konstruktive Beiträge, freundlich geschrieben sind immer Willkommen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Skai » Di Mai 27, 2014 15:23

Die OSB Platte wird sich mit dem Wasser aus dem Beton vollsaugen, aufquellen und eine praktisch kaum mehr lösbare verbindung eingehen.

Hol dir noch eine Schalungsplatte (SFU) und stell die davor. Dann einölen und fertig.
Die quellen nicht auf und du bekommst auch eine saubere Sichtschalung hin.

Unter das Betonfundament muss unbedingt eine Kapillarbrechende Schicht, sonst ist ganz schnell das ganze Fundament durch Kapillarwasser nass und die verblendung platzt ab.

Seh ich das richtig oder hast du wirklich kein Gefälle auf den Stufen drauf?
Pro Stufe sollte man im Aussenbereich schon ~1% Gefälle einhalten.

Welcher Beton wird eigentlich verwendet und wie werden die Platten aufgelegt?
Vermörtelt, geklebt, einfach draufgelegt?
Skai
 
Beiträge: 180
Registriert: Do Apr 03, 2014 21:56
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki