Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Projekt Treppenbau

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Fr Mai 30, 2014 19:27

Heut hab ich die Schalung abgenommen.

Foto0879.jpg
Kleine Macken sind drinn, meistens von der Folie. Die krieg ich aber in den Griff!


Als nächstes muß ich mich dann um den Pflasteranschluß vom Hof kümmern.

Im Bild oben werd ich um L-steine nicht herumkommen, unten werd ich verm. einfach ranpflastern.

Treppe mit Lichtschacht und L-Steine.jpg


Links wird noch eine kleine Betonplatte die verbindung zwischen Treppe und Hof herstellen.

Andere Vorschläge um den Hof an die Treppe anzuschließen sind willkommen. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon focogü » Sa Mai 31, 2014 6:25

Ich versteh den Sinn von dem L-Stein nicht so ganz?
Unten würd ich einfach an die erste Stufen das Pflaster ranlegen! Rechts und links ne Reihe Pallisaden oder Randsteine vorbei,da das Pflaster dran gelegt und gut ist!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Sa Mai 31, 2014 7:53

Die L-steine wären wegen der Stabilität, ob man die nur so hoch nimmt wie nötig oder gleich noch so eine Art Mauer drüber raus stehen lässt wäre die Entscheidung. Bündig ist problematisch weil es ja stärk hängt. Ich weis nicht ob das auf dem Bild so gut zu erkennen ist, aber der Hof würde ja von links ständig Druck in Richtung der Treppe ausüben. Um den aufzufangen sind mir als erstes die L-dinger eingefallen. Wenn Du eine einfachere, bessere oder schönere Idee hast,immer her damit! :wink:
Von Rechts kann ich ja einfach hinpflastern aber von Vorne ist es mit Beton meiner Meinung nach schöner/einfacher zu gestalten.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon JoJohannes » Sa Mai 31, 2014 10:47

Wow, sieht klasse aus! Das erinnert mich ganz stark an damals, als wir die erste Treppe in unserem Neubau vorbereiteten. Einfach eine unglaubliche Arbeit!
JoJohannes
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mai 31, 2014 10:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Sa Mai 31, 2014 19:07

Servus Johannes,
danke für die Blumen, aber mit einer Innentreppe würde ich die nicht vergleichen. :wink:

Hier noch Bilder vom jetzigen Stand nach dem Verreiben und ausbessern kleiner Macken.

Foto0898.jpg


Foto0900.jpg
Und hier noch eins wo das Hofniveau etwas besser zu erkennen ist.


Falls noch jemand andere Vorschläge für das Abfangen des Hofes von Links hat, immer her damit.
Weiter gehts erst in einigen Tagen bis Wochen, jetzt kann der Beton erstmal trocknen und hart werden! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon MaraikeQu » Mo Jun 09, 2014 12:04

das sieht spannend aus, mein Mann baut gerade die letzte Treppe für unseren Hauseingang.
Benutzeravatar
MaraikeQu
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Jun 09, 2014 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mo Jun 09, 2014 12:06

Hallo Maraike,
das wars auch mitunder, wenn man nicht vom Fach ist. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon ManniWo » Fr Jun 13, 2014 12:24

Hallo Lodar, in dir scheint ja ein passionierter Bauarbeiter zu schlummern, sieht super aus! ;)
ManniWo
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jun 13, 2014 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Fr Jun 13, 2014 13:51

Servus Manni,
danke, in mir schlummert so manches und manchmal wacht halt was auf. :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Fr Aug 15, 2014 16:26

Hier gings auch mal wieder voran, ich hab mich nun für Schalungssteine entschieden.
So siehts aus nach 5 Robbern Beton und 3 Stunden reiner Handarbeit. :wink:

Foto0153.jpg
Anfang
Foto0153.jpg (115.75 KiB) 1580-mal betrachtet


Foto0154.jpg
Passt!
Foto0154.jpg (91.24 KiB) 1580-mal betrachtet


Foto0155.jpg
Foto0155.jpg (105.08 KiB) 1580-mal betrachtet


Foto0156.jpg
Foto0156.jpg (104.5 KiB) 1580-mal betrachtet


Als nächstes gehts dann mit Pflasterarbeiten weiter.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Di Aug 19, 2014 12:10

Nachdem nun die Mauer verputzt und das Pflaster wieder drann ist fehlt nur noch der Belag.

Foto0174.jpg
Nach Rechts ist der Hof fertig, nach Links muß noch komplett um den Keller herum das abgesenkte Pflaster angehoben werden. Aber das ist eine andere Geschichte und kommt demnächst drann.
Foto0174.jpg (146.63 KiB) 1415-mal betrachtet


Einen Kolateralschaden habe ich leider auch zu vermelden. Rechts neben der Treppe haben sich eine menge Erdwespen/Bienen angesiedelt, die mußten leider weichen.
Eine war bis zum setzen vom letzten Stein dabei und hat immer wieder versucht einen neuen Gang zu bauen.
Selbst Heute beim Randbetonieren war sie dabei und hat nach einer Sandfläche gesucht, arme Maja! :(

Foto0174.jpg
Nach Rechts ist der Hof fertig, nach Links muß noch komplett um den Keller herum das abgesenkte Pflaster angehoben werden. Aber das ist eine andere Geschichte und kommt demnächst drann.
Foto0174.jpg (146.63 KiB) 1415-mal betrachtet


Foto0164.jpg
Foto0164.jpg (145.05 KiB) 1415-mal betrachtet


Foto0169.jpg
Foto0169.jpg (136.04 KiB) 1415-mal betrachtet


Foto0170.jpg
Foto0170.jpg (158.03 KiB) 1415-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mo Sep 29, 2014 19:26

Jetzt gehts voran, das Pflaster ist wieder auf einem Niveau mit der Kellerdecke und jetzt wird gleich noch der Beton saniert.

Foto0301.jpg
an einem Schacht war der Beton abgeplatzt
Foto0301.jpg (139 KiB) 1094-mal betrachtet



Foto0303.jpg
an anderen Stellen schaute das Eisen heraus
Foto0303.jpg (207.52 KiB) 1094-mal betrachtet



Das Eisen wurde entrostet und die fehlenden Stellen mit Fertigestrich und Zementschlemme ausgebessert.

Foto0304.jpg
Foto0304.jpg (145.25 KiB) 1094-mal betrachtet



Foto0306.jpg
Foto0306.jpg (158.14 KiB) 1094-mal betrachtet



Foto0307.jpg
Foto0307.jpg (164.9 KiB) 1094-mal betrachtet



Foto0308.jpg
Foto0308.jpg (84.08 KiB) 1094-mal betrachtet



Foto0310.jpg
Foto0310.jpg (82.35 KiB) 1094-mal betrachtet



Foto0311.jpg
Foto0311.jpg (134.36 KiB) 1094-mal betrachtet



Die Ganze Fläche ist nun Grundiert wo ich die gesamelten Reste von Grundierungen verbrauchen konnte.


Foto0313.jpg
Jetzt ist zum Glück nur noch ein Behälter übrig!
Foto0313.jpg (113.07 KiB) 1094-mal betrachtet


Wenn die nächsten Tage das Wetter mitspielt kommt dann noch Betonfarbe drauf und eine Versiegelung gegen Weichmacher.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon Forstjunior » Mo Sep 29, 2014 20:04

Schön. Die Budget Produkte sind wohl schon etwas älter. den P....gibts ja schon länger nicht mehr.

Warum sind da blos soviele Schächte?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Mo Sep 29, 2014 20:54

Das älteste ist vermutlich die Blechdose.
Da sind 2 Keller drunter, einer mit 1 Schacht und der andere hat 2 wodurch ich mehr Hackschnitzel runter bringe.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Projekt Treppenbau

Beitragvon lodar » Sa Okt 18, 2014 11:35

Projekt ist abgeschlossen!

Zuletzt noch mit Schutzanstrich gegen Weichmacher in den Reifen konserviert und die Holztreppe gestrichen.
Die Gitter und Deckel sind noch alt und kommen ev. nächstes Jahr drann mit Rostschutz und neuer Farbe.

Foto0325.jpg
Foto0325.jpg (139.62 KiB) 818-mal betrachtet


Foto0327.jpg
Foto0327.jpg (142.36 KiB) 818-mal betrachtet


Foto0330.jpg
Foto0330.jpg (142.27 KiB) 818-mal betrachtet
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki