Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Propangas wie umfüllen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Propangas wie umfüllen?

Beitragvon Englberger » Mi Nov 30, 2022 10:01

Hallo,
hab im Rentnerhaus noch einen 2000Liter Propangastank der noch ca 15% voll ist. Die Firma der er gehört holt ihn nicht ab.(vermutlich gibts grad viele die ihre Gasheizung kündigen)
Jetzt hatte ich die Idee das verbliebene Gas irgendwie in Flaschen zu füllen. Hat das schon mal wer gemacht.
Müsste ich da den Tank hochkant stellen damit das Flüssiggas durch die Leitung in ne Gasflasche läuft?
Gasflaschen hätte ich genug, und Verbindungsschläuche sind auch kein Problem. Für nen Tipp wäre ich dankbar.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon treerunner » Mi Nov 30, 2022 11:44

Dann lass ihn doch stehen,leg eine Leitung,schliesse Gasgrill und Gasherd an,und nutze den Rest Gas.Mit einen Gastank Experimente machen(anheben usw),ist so ziemlich das dümmste,was man machen kann.
Alernativ das Gas abpumpen lassen
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon Englberger » Mi Nov 30, 2022 12:55

Hallo,
treerunner hat geschrieben:.Mit einen Gastank Experimente machen(anheben usw),ist so ziemlich das dümmste,was man machen kann.
Alernativ das Gas abpumpen lassen

Hallo,
die Firma die das Ding liefert und füllt, hebt den auch mit nem kleinen Kran am Lkw an und nimmt den Tank dann mit und vergütet vielleicht dem Vorbesitzer des Hauses das zurückgenommene Restgas.So ists im Vertrag vermerkt, der vom vorherigen Hauseigner vor 1,5Jahren gekündigt wurde.
15% von 2000 Liter sind ja ca 300 Liter=ca 200kg Gas.
Die Flasche mit 12,5 kg kostet hier mindestens 33 Euro; d.h. da ist für 500 Euro Gas drin wenns in Flaschen wäre.
Ich wohn ja dort noch nicht, und 200kg für Grillen ,das reicht 40 Jahre.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon langer711 » Mi Nov 30, 2022 13:25

Das Umfüllen würde auch Zeit kosten, das zum Einen
Locker ein Tag Arbeit, da sind schon 100€ weg.
Diverse Leitungen und Adapter was weis ich, nochmal 100 Taler weg.
Für 300€ „Ertrag“ würde ich mich keinesfalls dem Risiko des Hitzeschadens aussetzen.
Vielleicht gibts auch noch 200€ für die Restmenge, wer weiß.

Haken dran

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon sexzylinder » Mi Nov 30, 2022 14:27

Nein
sexzylinder
 
Beiträge: 1630
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon MartinH. » Mi Nov 30, 2022 14:36

schau Dir mal den Tread, die letzten Beiträge an: https://www.landtreff.de/11kg-propangasflaschen-selber-fullen-t135980-15.html
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 455
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon broitbeil » Mi Nov 30, 2022 14:36

In der Landwirtschaft ist das kein Problem.
Nimm den ältesten Frontlader oder Radlader, den du finden kannst.
Dann bindest du den Tank mit Kälberketten und Ballenschnur gut fest.
Tank anheben, und alle Familienmitglieder direkt neben dem Tank versammeln.
Dann alle Handys raus und Zigaretten an, und das Umfüllen geht wie von alleine.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon treerunner » Mi Nov 30, 2022 16:06

Engelberger,du grillst zu wenig :mrgreen:
treerunner
 
Beiträge: 116
Registriert: Sa Dez 08, 2007 10:23
Wohnort: Gummersbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon 210ponys » Mi Nov 30, 2022 16:52

broitbeil hat geschrieben:In der Landwirtschaft ist das kein Problem.
Nimm den ältesten Frontlader oder Radlader, den du finden kannst.
Dann bindest du den Tank mit Kälberketten und Ballenschnur gut fest.
Tank anheben, und alle Familienmitglieder direkt neben dem Tank versammeln.
Dann alle Handys raus und Zigaretten an, und das Umfüllen geht wie von alleine.
bei mancher Ehefrau kann ich die Gedanken nachvollziehen! Aber was hat Dir der Rest getan?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon Gazelle » Mi Nov 30, 2022 17:31

.
Das Problem ist, dass der Ladekran keine teilentleerten Tanks an den
Hebeösen anheben darf.

Also muss erst ein Entsorgungswagen kommen.

Wir füllen seit 30 Jahren Propangas selbst um.
Für Flaschen ohne Steigrohr gibt es ein Untergestell,
wo man die 6 / 11 / 33 kg Flaschen kopfüber reinstellen kann.
Dann kommt Flüssiggas in der flüssigen Phase aus der Flasche.
(Macht jeder Dachdecker so.)
Anfänglich haben wir nur Druckausgleich hergestellt.
Dann war es mir zu blöd, immer 11 kg - Leihflaschen mit Restmengen
zurückzugeben.
Also haben wir aus einer 11 kg - Tauschflasche (grau) das Ventil rausgeschraubt,
und ein Dachdeckerflaschenventil reingeschraubt.
In die Flasche füllen wir alle Restmengen ein.

Das klappt auch mit dem Tank im Vorgarten.
Um den flüssig zu entleeren, braucht es aber eine Entnahmearmatur mit
Steigrohr.
(Das Haus muss dann einen Verdampfer besitzen.)
Hat der Tank kein Steigrohr, bleibt nur die Methode, wie beim Bahnunfall
von vor zwei Wochen auf der Strecke Berlin - Hannover in Höhe Gifhorn:
Tank hochheben und auf den Kopf stellen.
Dann umfüllen.
Technisch kein Problem.
Da explodiert nix.

Bei Aufnahmeflaschen ohne Dachdeckerventil braucht man (leihweise)
eine Kolben-Handpumpe.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon Englberger » Mi Nov 30, 2022 20:57

Gazelle hat geschrieben:Bei Aufnahmeflaschen ohne Dachdeckerventil braucht man (leihweise)
eine Kolben-Handpumpe.
.

Hallo,
wie funktioniert das Dachdeckerventil?
Müsste meinen Tank echt auf den Kopf stellen um die FLüssigphase rauszukriegen. Normal angeklemmt ist ne leere Flasche nach 2 Minuten auf Gleichdruck und dann geht nix mehr rein.
Gibts da Pumpen zum zwischenschalten?
Wenn ich das nächste mal mit dem Teleskopic dort bin dreh ich den Tank mal auf den Kopf und füll ein paar Flaschen.
Danke euch bis jetzt.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon Barbicane » Do Dez 01, 2022 8:59

Wenn sich die Drücke ausgeglichen haben, läuft die Flasche durch die Schwerkraft alleine voll, solange die Flüssigphase im Tank höher steht als in der Flasche.
Genau wie bei Wasser.
Die Gasphase der Flasche muss sich halt in den Tank verdrängen lassen.

Man darf die Flaschen aber nur zu 80% füllen da sie sonst bei Erwärmung platzen können.
Dazu braucht man zumindest eine Waage und eine Armatur die das ermöglicht, ohne dass man nach der Füllung Schlauch usw. komplett in's Freie entleeren muss.

Technisch sicher möglich, aber durchaus nicht risikofrei.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Temperatur und Dampfdruck, Katastrophe von Lehrberg

Beitragvon adefrankl » Do Dez 01, 2022 12:17

Was die Gefahren beim Flüssiggas betrifft, so haben da ja die Vorschreiber schon einiges geschrieben. Ergänzen möchte ich noch den Hinweis auf die Gasexplosion von Lehrberg 2006, bei der durch Propangasaustritt dort wesentliche Teile des Ortes verwüstet wurden und es zu fünf Toten kam. vgl. https://www.nordbayern.de/region/ansbac ... -1.5504462
Man sollte die Gefahren gerade bei Propangas nicht unterschätzen. Das Gas ist schwerer als Luft (im Gegensatz zu Erdgas) und dadurch bleibt eine Gaswolke zunächst am Boden.
Ansonsten ist der Dampfdruck von Propangas natürlich temperaturabhängig. D.h. wenn man zwei Behälter verbindet, dann verdampft das Propan im wärmeren Behälter und strömt in den kälteren Behälter, in dem es dann kondensiert.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon Gazelle » Do Dez 01, 2022 17:36

.
Auf einer Gleisbaustelle hatten wir mal einen Propan-Brand.

Da hatte jemand das Ventil einer 33 kg - Flasche nicht zugedreht,
oder der HD-Schlauch war abgerissen.
(Wärmewagen entnehmen aus der flüssigen Phase ohne Druckminderer.)
Jedenfalls strömte das Gas fröhlich in den Graben neben den Gleisen.
Nebenbei waren die Schweißer zugange, Schienenköpfe zu schleifen.
Durch die Funken entzündete sich das Propangas im Graben.
Ergebnis:
Graben in Flammen.
Explodiert ist da nix.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Propangas wie umfüllen?

Beitragvon Gazelle » Do Dez 01, 2022 17:47

.
Englberger hat geschrieben:
Gazelle hat geschrieben:Bei Aufnahmeflaschen ohne Dachdeckerventil braucht man (leihweise)
eine Kolben-Handpumpe.
.

Hallo,
wie funktioniert das Dachdeckerventil?



Das "Dachdeckerventil" hat zusätzlich eine Entlüftungsschraube.
Man füllt das flüssige Propan von der oberen Flasche in die untere Flasche.
Gleichzeitig lässt man aus der unteren Flasche Propan aus der Gasphase
in die Umgebung entweichen.
Wenn das Entlüftungsventil flüssiges Propan spuckt, ist die Flasche
zu 100 % voll.
Also eigendlich zu voll.
Aber keine Sorge, alle Propangasflaschenventile haben eine Berstscheibe.
Wenn der Druck in der Flasche zu hoch wird,
wird Gas abgeblasen.
Propangasflaschen können also nicht explodieren.
Wenn man auf den Gleisbaustellen sieht, daß die Schweißer die
33 kg - Flaschen aus 1,50 Meter Höhe vom Bahnwagen auf den Schotter werfen,
und nix kaputt geht, ist man von der Stahlhülle überzeugt.
Was anderes ist es, wenn Propangasflaschen im Gebäude stehen,
und dort ein Feuer ausbricht.
Das gibt dann ein eindrucksvolles Feuerwerk.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki