Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Protos Helmschale tauschen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 13, 2018 7:46

Mir ist im Vorjahr der Helm von der Werkzeugkiste runtergefallen und ist dann unter die Stämme geraten. Durchgewuzelt halt. Glaube sogar, dass wo ein Foto hier ist.
War auch nicht mehr der Jüngste, trotzdem hat er es außer einer Verformung überstanden. Klar, Schutzgitter und Ohrschützer waren hin, aber von Bruch der Helmschale keine Rede. Zum gebrauchen war er natürlich nicht mehr. Ist aber heute so, alles muss getauscht werden, denn es könnte ja sein, dass was sein könnte! :mrgreen:
Wie mit den Hydraulikschläuchen eines Rückewagens, da wird auch mancherorts behauptet, dass nach 5 Jahren alle Schläuche getauscht werden müssen. Den es könnte ja sein, dass was sein könnte! :mrgreen:
Wenn die Schläuche 5 Jahre überstehen, überstehen sie noch weitere viele jahre, sofern nicht mechanische Beschädigungen auftreten, die können aber auch schon nach wenigen Tagen auch auftreten.
Stimmt der Vergleich, Kunststofffenster halten auch min. 30 Jahre, die sind aber mehr den Temperaturschwankungen ausgesetzt als ein Helm. Wenn im Sommer die Sonne draufknallt, und im Winter hat es -20 Grad, trotzdem ist noch kein Fensterrahmen gebrochen.
Bevor die Helmschale bricht, ist das Genick eh schon im Eimer.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon DST » Sa Jan 13, 2018 8:15

Der Helmhersteller weiß nicht ob den Helm von einem Forstprofi oder privatem Nutzer gekauft wird.

Ein Profi könnte theoretisch in fünf Jahren auf 10.000 Tragestunden kommen.
8Std/Tag x 5Tage/Woche x 50Wochen/Jahr x 5Jahre.

Ich denke nach 10.000Std Profi-einsatz darf man einen Helm getrost in die Tonne werfen.

In meinem Einsatz komme ich auf weniger als 100 Std pro Jahr, ich soll also den gleichen Helm nach 500Std Tragezeit ausmustern.

Es müsste mal jemand einen Betriebsstundenzähler für Helme erfinden.

Hab auch schon mal was von "UV-indikatoren" am Helm gelesen, diese verfärben sich nach einer gewissen Tragezeit/Sonneneinstrahlung, und zeigen den Wechsel der Helmschale an.
Weiß aber nicht wie verbreitet oder zuverlässig das System ist.

Die Helmhersteller haben an solchen Systemen wenig Interesse, da sie dadurch weniger Stückzahlen verkaufen würden.

Meint Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon Westi » Sa Jan 13, 2018 15:02

Ist ja nicht nur ausschließlich bei Forsthelmen so.
Auch auf dem Bau müssen die nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht werden. Das gleiche gilt in der Industrie
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon robs97 » Sa Jan 13, 2018 15:37

Westi hat geschrieben:Ist ja nicht nur ausschließlich bei Forsthelmen so.
Auch auf dem Bau müssen die nach spätestens 5 Jahren ausgetauscht werden. Das gleiche gilt in der Industrie


Gleiches gilt für Motorradhelme, welch nicht mal aus Kunststoff sind sondern meist aus GFK.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Jan 13, 2018 16:28

das mit dem Austausch der Helme nehme ich schon ernst
hab schon mal auf einer Baustelle einen Helm gesehen der etwas älter war
und ist vom Kran was runter auf den Helm den grücklicherweise keine getragen hat
der Helm ist gebrochen und so einen Helm will ich nicht tragen.
Bitte spart nicht bei der Sicherheit.

Ein Vernünftiger Forsthelm kostet incl. Gehörschutz und Gitter ca. 65€
Fiat 45-66
 
Beiträge: 660
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon R16 » Sa Jan 13, 2018 17:00

Alles kann man übertreiben, und der Deutsche neigt halt dazu, und dazu noch die deutsche Gründlichkeit.......
Seid doch mal ehrlich, wir machen uns das Leben doch selbst schwer, da wird geschimpft über zu viel Verordnungen und Bürokratie, doch im Umkehrschluss schreit (fast) jeder danach.

Manchmal frag ich mich schon, dass die Menschheit überhaupt noch existiert!
Ist doch nicht nur bei den Helmen so, da gäbe es noch zig andere Sachen zum aufzählen.

Fiat 45-66 hat geschrieben:hab schon mal auf einer Baustelle einen Helm gesehen der etwas älter war
und ist vom Kran was runter auf den Helm den grücklicherweise keine getragen hat
der Helm ist gebrochen und so einen Helm will ich nicht tragen.


das heißt im Umkehrschluss, ein neuer häts ausgehalten? :roll:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 13, 2018 17:22

Eine Haube hält mehr aus als ein Helm! Wirf einen Helm und eine Habe vom 4 Stock runter. Wer übersteht den Wurf?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon moggälä » Sa Jan 13, 2018 19:33

Servus Brotzeit,

da sind sich nicht nur die Hersteller einig - auch die BG. Den BG-Kontrolleur, der bei uns bis vor ein paar Jahren aktiv war, könntest du auch noch kennen.
Der Helm und die Stiefel waren damals seine Lieblingspunkte... (weil am einfachsten)

Wirf einen Helm und eine Habe vom 4 Stock runter. Wer übersteht den Wurf?

darum haben die Österreicher für die Skispringer auch mal die Zipfelmütze anstatt eines Helms genommen, weil man die aus dem 10ten Stock ohne Schaden werfen kann... - sorry, den kann ich mir da nicht verkneifen...duckundwech

mfG
Axel
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon Holzspaß » Sa Jan 13, 2018 20:20

Servus zusammen,
hab da noch was für die Kunstofffensterfraktion.
Ich weiß jetzt wieviel ihr mit denen zu tun hatte - viel kann es aber nicht gewesen sein.
Ich dagegen hat schon einiges damit zu tun - leider.

Kunstofffenster haben . . . .
. . . ein Stahlviekantrohr als Kern
. . . haben mehrere Kammern zu Aussteifung und Dämmung
. . . ganz andere Materialstärken
. . . und jetzt lehn ich mich mal weit aus dem Fenster bestehen aus einem anderen Material. Müsst jetzt mal nachschauen gehen. Aber ehrlich dafür hat bin ich zu Platt den ich wahr heute mit meinem Helm im Wald und hatte danach auch noch zu tun.

Also lasst das mal mit dem Vergleich den der hinkt - und das ziemlich!
Übrigens bei meinem Nachbar sind die Verscheissungen gebrochen - zu viel UV!

Gruß vom Holzspaß der froh ist nach vielen Jahren keine Kunstsofffenter mehr setzen zu müssen!
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon Falke » Sa Jan 13, 2018 20:35

Fiat 45-66 hat geschrieben:Ein Vernünftiger Forsthelm kostet incl. Gehörschutz und Gitter ca. 65€


Forstschutzhelme, die die Normen EN 397, EN 1731 und EN 352-3 erfüllen gibt es ab 19,90 €
(und wenn so ein Ding schon ein Jahr im Verkaufsregal gestanden hat, um 14,99 € ...).

Ich kalkuliere bei der Betriebsausgabe Forstschutzhelm sehr knapp.
Anders als bei (teuren) Schnittschutzschuhen als Schuh zum Wandern und Klettern seh' ich bei einem Forstschutzhelm kaum eine Möglichkeit der Zweitnutzung.

@Holzspaß
Ein Schei.leben muss das sein, von deinem Nachbarn ... :mrgreen:
(der Klassiker)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 13, 2018 22:02

"Forstschutzhelme, die die Normen EN 397, EN 1731 und EN 352-3 erfüllen gibt es ab 19,90 €"

Ja, so einen beim Z....c gekauft für daheim zum Brennholzsägen und Schnittholzsägerei. Wo da der große Unterschied vom Anderen liegt, weiß ich eigentlich nicht. Ja, die Ohrschützer sind etwas schwieriger zum raufklappen, Gesichtsschutz kein Unterschied. An der Helmschale kann ich eigentlich auch nicht viel Unterschied erkennen. Die Norm muss der genauso erfüllen, als ein Teurer. Sitzen tut der Billige auch gut, Zumindest bei mir. Wenn der 19,90 Helm was abbekommt, oder sonst was nicht mehr funktioniert, (Gehörschutz oder Augenschutz aufklappen) haut man den eher in die Tonne, als einen 60 € Helm. Wird eh nach 3 Jahren so weit sein, man braucht sich dann wegen der 5 jahren keine Gedanken machen.
Wie bei den Autos, ein Dacia bringt dich auch von A nach B. Genauso wie der BWM. Bequemer wird der BMW sein, aber spielt das im Alltag wirklich so eine Rolle?
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon barneyvienna » So Jan 14, 2018 18:44

@ alle. Was hier noch nicht erwähnt wurde, ist, dass die Versicherung sich vielleicht zu zahlen wehrt, wenn man mit einem abgelaufenen Helm eine satte auf den Kopf bekommt und Reha braucht (oder schlimmer...). Kunststoffe altern nun mal, und werden spröde! Mein Helm ist Ende letzten Jahres abgelaufen, ich werde die Schale (selber) tauschen. Unfallfreies Holzen wünsche Euch Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 555
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon wald5800 » So Jan 14, 2018 21:10

Das muss die Versicherung erst beweisen, dass die Kopfverletzung wegen des abgelaufenen Helms passiert ist. Wird schwierig sein, kein Sachverständiger wird da ein fixes Urteil abgeben (können) Da kommen so viele Faktoren zusammen, Aufprall eines Astes oder dgl. von oben, von Seite, genauso gut könnte der Helm auch weggeschleudert worden sein. Einfach nur zu sagen, der abgelaufene Helm ist Schuld, das ist Kaffeesudlesen. Genauso gut könnte ein Ast runterfliegen, während der Arbeiter gerade den Helm wegen einer kurzen Verschnaufpause abgelegt hat. Ein vorher hängengebliebener Ast kann ohne weiteres erst später "nachkommen".
Aber es stimmt, die Kosten für einen neuen Helm sind doch relativ nieder, wenn man die Nutzungsdauer rechnet. 50 € durch 5 Jahre durch 100 Tage wären 10 Cent je Tag. Bei 200 Tagen 5 Cent je Tag. Wäre eine Idee, jeden Tag, wo man gesund heim kommt, einen Euro in ein Sparschwein zu werfen für Sicherheitsausrüstung.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon Rapp » So Jan 14, 2018 22:52

Einer war nach einem halben Jahr nach Kauf schon nicht mehr zugelassen.
Habe einen Aufkleber drauf gemacht.
Relevanter Eingriff in die Baumusterprüfung. Nicht zugelassen und damit nicht mehr zu verwenden....
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Protos Helmschale tauschen

Beitragvon rima0900 » Di Jan 16, 2018 16:00

wald5800 hat geschrieben:Bevor die Helmschale bricht, ist das Genick eh schon im Eimer.


Das schreiben hier aber nur Diejenigen, die noch nie richtig was auf den Kopf bekommen haben, behaupte ich einfach mal ganz frech. Gerade im Wald ist die Gefahr recht groß, weil sich kleinere Äste beim Fallen wie ein Pfeil nach unten ausrichten und somit auf kleiner Fläche auftreffen. Da ist es sehr entscheidend wie spröde oder nachgiebig der Helm ist! Wenn der Ast zu schwer wird, ist es natürlich irgendwann Wurst ob der Helm neu oder alt, auf dem Kopf oder daneben ist. Aber für den Bereich wo er was nützt, kann es entscheidend sein... Und Kunststoff einfach mit Kunststoff gleichzusetzen, ist genauso schwachsinnig wie Holz mit Holz oder Metall mit Metall! Und das Kunststoff altert und spröde wird, dürfte auch nix neues sein....

Nebenbei, auch ich benutze meinen Helm durchaus länger als die 5 Jahre, aber nur weil ich um die Lebensgeschichte des Helms weiß und die 5 Jahre mit viel Sicherheit für alle Eventualitäten gerechnet werden.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki