Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

PS 5000; Taugt sie was oder nicht???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

PS 5000; Taugt sie was oder nicht???

Beitragvon togra » Di Dez 30, 2008 1:26

Bitte äußert mal eure Meinung zur Dolmar PS 5000
Ein Bekannter will sie kaufen und ich brauch mehr überzeugende Argumente für eine Husky...
Nichts für ungut, aber ICH hab von dieser Säge nur Schlechtes gehört...
Aber für konstruktive Kritik sind wir alle offen...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Di Dez 30, 2008 8:20

Hallo togra,
hab bis jetzt mit 2 5000ern gearbeitet. Mit der einen war ich einigermaßen zufrieden, leider ständig im Stand ausgegangen, wär aber sicher mit der richtigen Vergasereinstellung zu beheben gewesen, hab aber nur einen Tag mit ihr gearbeitet und keinen Vergaserschraubenzieher dabei gehabt.
Die andere, die wir im Betrieb fahren kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die hat auch gut Biss.
Ist halt ne leichte Säge fürs Schwachholz und zum Entasten.
Aber wie schon so oft gesagt wurde, die drei hersteller Stihl, Husqvarna und Dolmar machen sich nicht viel- der eine arbeitet mit der einen lieber, der andere mit der anderen. Ich persönlich favorisiere Husqvarna.

Grüße Kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Di Dez 30, 2008 9:43

Hallo ich hab die 115i von Dolmar ist sozusagen das Vorgängermodell der PS 5000, die 115i hat auch 3,7PS und wird zur Zeit immer noch vertrieben diese Säge kann ich uneingeschränkt empfehlen. Außerdem ist Sie meiner Meinung nach besser verarbeitet als die PS 5000 ob die neuere PS 5000 allerdings mit technischen Neuheiten aufwarten kann weiß ich leider nicht.

Ich selber schau gerade nach einer 6PS Maschine und mir gefallen die neuen Dolmar´s von der Verarbeitung gar nicht mehr sie machen auf mich nicht den Eindruck einer langen Lebenszeit. Öfter hört man das Dolmar sparen muss da sie an Makita verkauft worden sind. Deswegen wird die neue wahrscheinlich eine Stihl werden.

Hab ich ganz vergessen, bei der 115i liegt die Kettenbremse außen, dass hat den Nachteil wen du die Säge irgendwo am Baum einzwickst und keine zweite Säge zur Befreiung dabei hast, musst du die Kette über die Bremsdrommel trüber bringen. Hat mich schon einmal die Lager neu gekostet.

Gruß omo
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Di Dez 30, 2008 12:54

Die berühmte 115i hat mein Bekannter seit 18 Jahren und er wollte sich mal wieder was gönnen.
Das sie Leistungsmäßig mit den Mitbewerbern mithalten kann ist klar aber wie sieht's mit der Haltbarkeit aus?
Ich habe von Kurbelwellenproblemen gehört, allerdings aus dem Munde des Husvarna-Händlers :roll:
Gibt es denn keinen, der die säge schon ein paar Tage hat und bei dem die Neugeräteeuphorie schon abgeklungen ist???
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Di Dez 30, 2008 13:37

Hallo!
Frag doch mal im Forum der Seite www.motorsaegen-portal.de . Dort gibt es einige, die diese Säge im Einsatz haben.
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zentschläge » Di Dez 30, 2008 14:50

Hallo

Ich hatte vorher die PS 115 er und Jetzt seit 3 Jahren die PS 5000 und bin Begeistert :P
Die säge ist Top verarbeitet, sehr gut durchdacht, springt gut an und hat power fast ohne ende. :twisted:
Ich kann dir die Säge nur Empfehlen
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon omo » Di Dez 30, 2008 16:24

Ich hab die 115i quasi in der dritten Generation, ist bei uns die Hauptsäge die ich für alles hernehme wen wir zu zweit sind hab ich noch eine Stihl 180 zum entasten.
Die 115i wurde von mir auf den Stihl MotoMix umgestellt und funktioniert super wie eh und je. Wir hatten bis dato noch keinen Defekt.

Ich habe sie nur einmal in einem Hänger verklemmt und vor ich den Baum mit dem Traktor umgezogen habe musste ich die Säge noch entfernen. Wie bereits oben beschrieben hat diese Säge den nachteil einer ausen liegenden Kettenbremse somit hab ich den Seitendeckel lösen können aber die Kette nicht über die Trommel gebracht. Da half dann nur noch rohe Gewalt dabei hab ich dann das Nadellager des Kettenrades zerstört die Reparatur kostete um die 15€. Sonst wurde nichts beschädigt.
Sie läuft bei uns mit einem 38 und einem 45er Schwert.
omo
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Jul 22, 2008 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Säge eingeklemmt

Beitragvon Waldhäusler » Di Dez 30, 2008 16:57

Hallo Omo,
das mit Säge eingeklemmt passiert manchmal wenn bei einem Hänger die Bruchleiste durchtrennt werden muss.

Hab aber noch nie dazu das Schwert von der Motorsäge abbauen müssen.

Ging irgendwie mit nachkeilen, oder rausziehen bzw. mit zweiter Motorsäge freischneiden immer.

Bevor ich mir an der Säge da nen Schaden mach versuch ich immer alles andere!

Wie macht Ihr das :?:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Husqyman » Di Dez 30, 2008 17:47

Alternative die XP 346 von Husqy? Soll ggf. bald in nem Paket erscheinen.
Husqyman
 
Beiträge: 168
Registriert: So Okt 28, 2007 9:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge eingeklemmt

Beitragvon Malte » Di Dez 30, 2008 18:01

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo Omo,
das mit Säge eingeklemmt passiert manchmal wenn bei einem Hänger die Bruchleiste durchtrennt werden muss.

Hab aber noch nie dazu das Schwert von der Motorsäge abbauen müssen.

Ging irgendwie mit nachkeilen, oder rausziehen bzw. mit zweiter Motorsäge freischneiden immer.

Reicht schon, wenn beim Fällschnitt ne Windboe kommt und dann ist der Keil auch noch zu lang. :sad:

Früher war ich nur mit einer Säge unterwegs. Aber zweites, altes Schwert und Ersatzketten im Rucksack. Eben umgebaut und weiter ging's........
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Säge klemmt ?

Beitragvon Falke » Di Dez 30, 2008 18:55

Schwert und Kette abzubauen wenn die Säge klemmt, das ist mir bisher noch
nicht in den Sinn gekommen. Ging bisher immer mit einem oder mehreren
Keilen und roher Gewalt (auf die Keile ! ich hab' immer einen Steinschlögel
mit 3kg mit, Sappel oder Axt erzeugen mMn zuwenig Druck ...)

Wie kriegt ihr das verklemmte abgebaute Schwert heraus ?

Ich hatte anfangs auch immer vorsichtshalber eine zweite Säge mit im Wald.
Mit zunehmender Praxis bleibt diese aber zu Hause. Obwohl, einmal mußte
ich den Keil heute bei einem Trennschnitt auch wieder bemühen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Extremschlumpf » Di Dez 30, 2008 19:55

Hallo Gemeinde ,
würdet Ihr mal bei der Sache bleiben :?
hier wird gefragt wie es um die PS 5000 der Marke Dolmar steht und nicht wie ihr Eure Kettensägen zerstört oder so .
DANKE
:oops: :twisted: :?:
So bin ich, So bleib ich, Schon immer ein Holzmichel *gg*
Extremschlumpf
 
Beiträge: 63
Registriert: Di Jan 29, 2008 11:23
Wohnort: Zirndorf/ Weiherhof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Dez 30, 2008 20:06

Ruhig, Brauner! 8)

PS 5000:
http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic4474.html
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=7323


Falke hat geschrieben: Ging bisher immer mit einem oder mehreren
Keilen und roher Gewalt (auf die Keile ! ich hab' immer einen Steinschlögel
mit 3kg mit, Sappel oder Axt erzeugen mMn zuwenig Druck ...)
Und was machste, wenn der Keil bei schwächeren Stämmen schon das Schwert erreicht hat und es immer noch klemmt?
Weiter draufhauen? :roll:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin82 » Di Dez 30, 2008 22:04

N'abend,

die PS 5000 ist von der Handhabung her eine super Säge.
Sie ist extrem "bissig", also extrem schnell in der Gas-Annahme und sehr durchzugsstark.

Ich finde die Säge am besten zum Entasten (und Fällen von kleineren Bäumen).
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon togra » Di Dez 30, 2008 22:08

@Malte: Dank für den Link, hab ich bei der Such-Funktion leider nicht gefunden (übersehen!?!), sonnst hätt ich doch das Thema nicht nochmal eröffnet :oops:
@alle: Hab auch mal beim Fällen die Säge eingeklemmt. Da außer umseilen nix zu machen war (war 110er Buche, kein Bock auf Abklotzen), hab ich den Motor vom Schwert getrennt weil ich Angst hatte, das der fallende Baum nach dem Abreißen vom Stock noch irgentwelche Mätzchen macht und die Säge beschädigt.
Nach dem Umseilen hab ich alles wieder zusammengebaut und weitergearbeitet.
Kurz vor Feierabend bin ich dann mit dem Schlepper (Gott sei Dank nur...) übers Schwert gefahren :arrow: Totalschaden
An dem Tag hätte ich auch in Sonntagsklamotten im Wald spazieren gehen und nen 50er in den Busch schmeißen können, aber so ist's halt...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki