Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

PS jede Gasse fahren

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

PS jede Gasse fahren

Beitragvon freddy55 » So Jul 20, 2014 18:25

Macht es wirklich Sinn bei PSM jede Gasse zu befahren? Habe mich zum Traubenschluss dazu hinreissen lassen jede Gasse zu befahren und habe jetzt auf zwei Parzellen kräftig Oidium eingefangen. Zugegeben es handelt sich um eine Lage wo ich eigentlich jedes Jahr mit dem Problem kämpfe. Wenn ich jede Gasse befahre habe ich zwar auch jede Seite der Laubwand behandelt, aber eben nur mit der Hälfte PS.
Was meinen die Experten hier dazu?
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon burgunder » So Jul 20, 2014 18:49

Blatt oder Traubenbefall? Wahrscheinlich Trauben und sehr wüchsige Anlage? Hatte ich zu ökozeiten auch schon und ist schwer zu bekämpfen. Da war der vorige Einsatz schon nicht mehr richtig durchgedrungen würde ich sagen und vllt Gasse nicht gewechselt?
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon Lemberger » So Jul 20, 2014 18:58

Jede Gasse zu fahren macht dann Sinn, wenn die Erfahrung zeigt, dass ich mit jeder zweiten Gasse keinen ausreichenden Bekämpfungserfolg habe. Den Befall hast du dir schon weit vor Traubenschluss eingefangen, er wird halt jetzt erst sichtbar.

Wenn du jede Gasse fährst, hast du, wie schon geschrieben, jede Seite behandelt und damit die zu behandelnde Fläche gleichmäßiger benetzt als nur von einer Seite. Allerdings zeigt einer meiner Wengerterkollegen schon seit Jahren, dass auch bei anfälligen Sorten wie dem Trollinger jede Zweite ausreichend sein kann. Er hatte auch im Problemjahr 2012 keinerlei Oidiumbefall und das ohne verkürzte Spritzabstände. Möglicherweise spielt auch die Laubwandgestaltung und die eingesetzte Pflanzenschutztechnik (keine Überzeilentechnik) eine Rolle.

Ob du die Mittelmenge auf einmal ausbringst oder zweimal die Hälft ist egal, denn zweimal die Hälft ist auch wieder ein Ganzes.

Ich selber fahre bei meinen Trollingerweinbergen die Spritzung abgehende Blüte und die darauffolgende Spritzung jede Gasse, da dies der Zeitraum ist in dem die Beeren am empfindlichsten sind. Das dürfte inzwischen nach zahlreichen Vorträgen, Fachzeitschriftartikeln oder sonstigen Veröffentlichungen der Offizialberatung hinlänglich bekannt sein und aufgrund der Erfahrungen der Wengerter auch so bestätigt werden.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon freddy55 » So Jul 20, 2014 19:11

burgunder hat geschrieben:Blatt oder Traubenbefall? Wahrscheinlich Trauben und sehr wüchsige Anlage? Hatte ich zu ökozeiten auch schon und ist schwer zu bekämpfen. Da war der vorige Einsatz schon nicht mehr richtig durchgedrungen würde ich sagen und vllt Gasse nicht gewechselt?


Ich wechsle prinzipiell jedesmal die Gasse und im übrigen bin ich zum Traubenschluss jede Gasse gefahren.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon freddy55 » So Jul 20, 2014 19:14

[quote="Lemberger"]Jede Gasse zu fahren macht dann Sinn, wenn die Erfahrung zeigt, dass ich mit jeder zweiten Gasse keinen ausreichenden Bekämpfungserfolg habe. Den Befall hast du dir schon weit vor Traubenschluss eingefangen, er wird halt jetzt erst sichtbar.

Wenn du jede Gasse fährst, hast du, wie schon geschrieben, jede Seite behandelt und damit die zu behandelnde Fläche gleichmäßiger benetzt als nur von einer Seite. Allerdings zeigt einer meiner Wengerterkollegen schon seit Jahren, dass auch bei anfälligen Sorten wie dem Trollinger jede Zweite ausreichend sein kann. Er hatte auch im Problemjahr 2012 keinerlei Oidiumbefall und das ohne verkürzte Spritzabstände. Möglicherweise spielt auch die Laubwandgestaltung und die eingesetzte Pflanzenschutztechnik (keine Überzeilentechnik) eine Rolle.

Ob du die Mittelmenge auf einmal ausbringst oder zweimal die Hälft ist egal, denn zweimal die Hälft ist auch wieder ein Ganzes.


In dem Fall ist zweimal die Hälfte eben nicht das Ganze.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon Irgendenner » So Jul 20, 2014 19:25

ich fahre seit eingien jahren immer nur jedne 2. gang und ich wechsele nie und hatte in extremjahren wie 2012 oder 2013 keine probleme.
wichtig ist es zum richtigen zeitpunkt zu kommen mit dem richtigen mittel.darin liegt aber oftmal das problem das das immer zu der zeit ist wo man mit laubarbeiten beschäftigt ist und entweder mal 1-2 tage länger mit der spritzung warten muß oder eben sich mitten im dschungel befindet und keine optimale benetzung erreichen kann.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon Rebenhopser » So Jul 20, 2014 20:56

freddy55 hat geschrieben:Macht es wirklich Sinn bei PSM jede Gasse zu befahren? Habe mich zum Traubenschluss dazu hinreissen lassen jede Gasse zu befahren und habe jetzt auf zwei Parzellen kräftig Oidium eingefangen. Zugegeben es handelt sich um eine Lage wo ich eigentlich jedes Jahr mit dem Problem kämpfe. Wenn ich jede Gasse befahre habe ich zwar auch jede Seite der Laubwand behandelt, aber eben nur mit der Hälfte PS.
Was meinen die Experten hier dazu?


Kannst du hier mal die Termine und Mittel veröffentlichen? Was hast du wann gespritzt?
Ich fahre seit Jahren nur jede 2. Gasse
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon freddy55 » So Jul 20, 2014 21:34

Ich fahre normal auch immer nur jede zweite Gasse seit vielen Jahren. Solange erlaubt mit Schwefel, dann waren zwei Applik. mit Vento Power 1,5 l/ha und eine mit Topas. Sprühgeräte Hardi Mini SPV und Holder QU, 6 km/h, 8 Bar.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon dude » So Jul 20, 2014 22:19

bei hohem Druck sollte man vielleicht etwas potenteres wie Vento Power spritzen… Dynali, Luna oder Collis
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon hh85 » Mo Jul 21, 2014 18:19

freddy55 hat geschrieben:Ich fahre normal auch immer nur jede zweite Gasse seit vielen Jahren. Solange erlaubt mit Schwefel, dann waren zwei Applik. mit Vento Power 1,5 l/ha und eine mit Topas. Sprühgeräte Hardi Mini SPV und Holder QU, 6 km/h, 8 Bar.

Und dann wunderst man sich, dass man Befall hat?
Schwefel hat bei 30 Grad nur eine Wirkungsdauer von 5-6 Tage. Man sollte bei jeder Behandlung die Wirkstoffgruppe wechseln und die "neuen" Mittel einsetzen:
dude hat geschrieben:Dynali, Luna oder Collis

Zum eigentlichen Thema: Wir fahren auch nur jede 2. Gasse. Immer und überall - Keine Probleme!
8 bar kommt mir auch etwas wenig vor. Ich denke man sollte auch die Wassermenge nicht zu weit nach unten fahren! Bei jeder 2. ist außerdem die Geschwindigkeit wichtig. Man benötigt eine gewisse Eindringtiefe in die Laubwand. Und das ist mit einer zu hohen Geschwindigkeit nicht mehr gegeben (wir fahren max. 6,5km/h - sehe ich als ok an).
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon Kyoho » Mo Jul 21, 2014 19:04

Im Vitimeteo kann man sehen, wie lange welche Mittel sicher wirken, naja zumindest theoretisch. http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=MH441R3EUU&p1=70G2J23677&p4=XJPZBV4849
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon Irgendenner » Mo Jul 21, 2014 23:09

ich fahre 7-7,5km/h und 14 bar druck und 340 liter aufs ha mit insgesamt 8 düsen.
laut düsentabelle sollte ich mit 8-9 bar auskommen aber irgendwie ist wohl vom manometer bis zu den düsen etwas mehr druckverlust als nur die angegeben 1-2 bar.bei den hohlkegeldüsen hatts gepasst bei den injektordüsen die minimal größer sind passts nicht mehr :roll:

wichtig ist wenn man nur jede 2. gasse einseitig behandelt das man potente mittel verwendet und paar tage früher spritzt
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon rheingauer5 » Di Jul 22, 2014 6:38

[size=85]ich fahre 7-7,5km/h und 14 bar druck und 340 liter aufs ha mit insgesamt 8 düsen.
laut düsentabelle sollte ich mit 8-9 bar auskommen aber irgendwie ist wohl vom manometer bis zu den düsen etwas mehr druckverlust als nur die angegeben 1-2 bar.bei den hohlkegeldüsen hatts gepasst bei den injektordüsen die minimal größer sind passts nicht mehr :roll:
[/size]



bei Injektordüsen 14 bar Druck? Dann kannst du gleich die alten Hohlkegeldüsen wieder reinschrauben. Bisschen langsamer und weniger Druck wäre eher was für mich!
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon µelektron » Di Jul 22, 2014 8:51

fahre schon seit Jahren Injektordüsen (Lechler) 6 Stück (2x3), 10 Bar, 11km/h 300l/ha, kein Gestänge, einfaches Gebläse, Nachläufer mit 1000L und der letzte nennenswerte Oidiumbefall ist bestimmt 10 Jahre her. Fahre jede 2. Gasse, immer im Grasgang, also nicht wechselnd.

Eher problematisch ist bei mir die Pero an den Geizen oben ... aber da ist Besserung in Sicht.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: PS jede Gasse fahren

Beitragvon rheingauer5 » Di Jul 22, 2014 10:51

ich habe bei den angegebenen Werten nicht die Wirkung auf Pero oder Mehltau angezweifelt. Lange Injektoren sind bis max. 12 bar kurze bis 8 bar zugelassen. Wenn man höher geht ist die Wirkung der Düse große Tropfen zu produzieren und damit weniger Abdrift, weg. Entweder ich fahre dann langsamer( finde ich wegen der besseren Wirkung eh besser) oder ich brauche größere Düsen, aber nicht mehr Druck.
rheingauer5
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki